Meldungen:
Polizei
Verkehrsunfallflucht auf dem Krankenhausparkplatz in Kemnath
Am Donnerstag, den 06.02.2025, wurde zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr, eine weiße 3er-BMW Kombilimousine, welche auf dem Krankenhausparkplatz in Kemnath geparkt war, von einem anderen PKW angefahren. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Die Polizeiinspektion Kemnath ermittelt wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter 09642/9203-0 in Verbindung zu setzen.
PKW-Überschlag aufgrund Fahrzeugmangel bei glatter Fahrbahn
Ein 60-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Sulzbach-Rosenberg ist am Freitagmorgen 07.02.2025 gegen 04:50 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Schmidstadt und Hirschbach im Gemeindegebiet von Hirschbach alleinbeteiligt verunfallt. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte im Anschluss gegen die Böschung des Gefälle wo es letztlich auf der Fahrerseite zum Liegen kam.
Eine Passantin, die kurz darauf zufällig die Strecke entlangfuhr, setzte umgehend einen Notruf ab. Der Fahrer konnte noch eigenständig sein Fahrzeug verlassen. Nach einer ersten medizinischen Untersuchung wurde er zur Abklärung von Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Dieses konnte der Fahrzeugführer am Folgetag leicht verletzt wieder verlassen.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer bei der zum Unfallzeitpunkt spiegelglatten Fahrbahn auf der hinteren Achse Fahrzeugreifen montiert hatte, welche keine ausreichende Profiltiefe mehr hatten. Dieser Fahrzeugmangel in Kombination mit der glatten und abschüssigen Fahrbahn dürften die Ursache des Verkehrsunfalls gewesen sein.Die Ortsverbindungsstraße musste für ca. 1,5 Stunde durch die herbeigerufene Feuerwehr und im Anschluss durch die Polizei zur Bergung des Fahrzeugs komplett gesperrt werden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei aufgrund der aktuellen Jahreszeit, insbesondere in den Morgenstunden, vor unerwarteten, sprich glatten und rutschigen, Straßenverhältnissen und weist daraufhin, dass neben der Beachtung der situativen Winterreifenpflicht auch auf eine ausreichende Profiltiefe der Reifen zu achten ist.

Reifen an Fahrzeug zerstochen – Zeugensuche
Der Halter eines abgemeldeten Fahrzeugs, das seit etwa 1,5 Jahren auf Privatgelände geparkt steht, stellte am 07.02.2025 Beschädigungen an zwei Reifen der Beifahrerseite fest. Bei einer eingehenden Inspektion der Reifen wurde jeweils ein kleines Loch entdeckt. Dieses wurden durch einen bis dato unbekannten Täter in die Reifen eingebracht.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, welche im Zeitraum vom 03.02.25 – 11:00 Uhr bis 07.02.2025 16:00 Uhr Beobachtungen in Kümreuth im Bereich der Straße „Am Spielplatz“ gemacht haben, die zu einer Täterermittlungen führen könnten. Hinweis nimmt die Polizei Auerbach/OPf. unter 09643 92040 entgegen. Beim Beschädigten PKW handelt es sich um einen schwarzen SUV der Marke Kia, Modell Sportage ohne Kennzeichen.
Betrunkener schlägt zu
Am Samstag, den 08.02.2025, gegen 04:15 Uhr, kam es in der Innenstadt zu einem verbalen Streit zwischen einem 18-jährigen Landkreisbewohner und einem 38-jährigen Mann. Mehrere Personen, unter anderem mit zwei 24-jährigen Landkreisbewohnern, bekamen den Streit mit und wollten schlichten. Ohne jede Vorwarnung schlug der 38-jährige stark alkoholisierte Mann den 24-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Der 38-Jährige wurde dann bis zum Eintreffen der bereits verständigten Polizei festgehalten. Dieser wurde dann in Gewahrsam genommen. Auch dort beruhigte sich der 38-Jährige nicht und beleidigte die Einsatzkräfte. Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung wurden eingeleitet.
Jugendschutzkontrolle in Lokal
Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 00:40 Uhr, führte eine polizeiliche Kontrolle in einem Lokal in der Innenstadt zur Feststellung von Verstößen nach dem Jugendschutzgesetz. Anlass für den Einsatz waren Beschwerden von Anwohner über lärmende Gäste und überlaute Musik, die auch nach Mitternacht deutlich wahrnehmbar waren. Im Rahmen der Überprüfung stellten Beamte der örtlichen Inspektion fest, dass sich mehrere Jugendliche ohne Begleitung von Erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragen Personen im Lokal aufhielten. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den Betreiber eingeleitet.
Diebstahl in Beidl, Ortsteil von Plößberg
In der Nacht vom 06.02.2025 auf 07.02.2025 wurden in Beidl, Ortsteil von Plößberg, aus einer offenstehenden Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens zwei Benzinkanister und ein Akkuschrauber durch unbekannte Täter entwendet. Die geleerten Kanister konnten im Nahbereich wieder aufgefunden werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 60 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631/70110 entgegen.
Autofahrt unter Alkoholeinfluss unterbunden
Am Sonntag, den 09.02.2025, befuhr ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg gegen 01.40 Uhr mit seinem Pkw die Schlesische Straße. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neutraubling führte bei dem genannten Fahrzeugführer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei konnte bei dem Fahrer eine Alkoholisierung oberhalb der 0,5-Promille-Grenze festgestellt und die Weiterfahrt unterbunden werden. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. Neben einer Geldbuße droht dem Fahrer nun ein 1-monatiges Fahrverbot.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines 30 Jahre alten Autofahrers, am Samstag zur Mittagszeit, konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, dass der Mann nicht am Verkehr teilnehmen dürfte. Die Weiterfahrt wurde dementsprechend unterbunden und die Schlüssel zunächst sichergestellt. Da sich der Pkw-Lenker zur Durchführung eines beweissichernden
Gaststättenbetreiber bedroht Jugendliche
Am Samstag betraten Jugendliche außerhalb der Öffnungszeiten eine Gaststätte im Parsberger Dienstbereich. Da sie niemanden antreffen konnten gingen sie weiter in die Räumlichkeiten und riefen „Hallo“. Aus einem Nebenraum kam schließlich der Betreiber und schubste einen aus der Gruppe durch die Eingangstür nach draußen. Außerdem bedrohte er ihn mit einem Messer. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Den Betreiber erwartet nun ein Strafverfahren.
Alkoholfahrt und mögliche Unfallflucht
Am Samstagabend wurde eine Streifenbesatzung zur Toreinfahrt Gate 1 des Truppenübungsplatzes gerufen. Ein durch den Sicherheitsdienst angehaltener Autofahrer wirkte auf sie betrunken. Die aufnehmenden Beamten stellten schließlich eine starke Alkoholisierung sowie mehrere Unfallschäden am Fahrzeug fest. Den etwas zweifelhaften Angaben des Mannes zufolge sei ihm ein anderes Auto auf seiner Fahrspur entgegengekommen, sodass er nach rechts ausweichen musste. Dabei sei er mit der Leitplanke kollidiert. Bislang konnte durch die Polizei kein Fremdschaden festgestellt werden.
Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der Autofahrer nach erfolgtem Atemalkoholtest zur Durchführung einer Blutentnahme auf die Dienststelle verbracht. Es folgen weitere Ermittlungen zu dem Vorfall und ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer wurde eröffnet. Die Fahrtstrecke kann zum jetzigen Zeitpunkt nur vermutet werden; möglicherweise von Hohenfels zum Truppenübungsplatz. Zeugen oder mögliche Geschädigte eines frischen Unfallschadens unbekannten Ursprungs werden gebeten sich bei hiesiger Polizeidienststelle unter Tel. 09492/9411-0 zu melden.
Randale am Faschingsball
Kurz nach Mitternacht wurden zwei Faschingsballbesucher durch die Sicherheitskräfte der Örtlichkeit verwiesen. Aufgrund der nachfolgenden Streitigkeit der beiden Männer mit der Security und dem Betreiber musste die Polizei hinzugerufen werden. Die Randalierer rissen zudem vor dem dortigen Pfarrheim ein Banner von einem Bauzaun. Vor dem Eintreffen der Streife entfernte sich einer der Männer. Der Verbliebene erwies sich als unkooperativ und uneinsichtig, weshalb ihm durch die Beamten vor Ort ein Platzverweis ausgesprochen werden musste. Atemalkoholtests auf der Dienststelle verweigerte, wurde eine Blutentnahme verweigert. Der Mann erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren mit einem 1-monatigen Fahrverbot.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Am Samstag, den 08.02.25, gegen 15.15 Uhr, kontrollierte eine uniformierte Streife der PI Waldsassen im Stadtgebiet Waldsassen einen Mercedes mit tschechischer Zulassung. Im Fahrzeug saßen zwei tschechische Staatsbürger. Im Pkw wurden griffbereit mehrere Waffen aufgefunden. Der 23-jährige Fahrer gab sich als Besitzer zu erkennen. Bei einer Pistole und einem Revolver handelte es sich um sog. Druckgaswaffen mit über 0,5 Joule Bewegungsenergie, die dem Waffengesetz unterliegen. Für das Führen ist hier ein Waffenschein erforderlich, den der Fahrer nicht besitzt. Die Waffen wurden sichergestellt und anschließend eine Anzeige wegen einem Vergehen nach dem Waffengesetz gefertigt.
Bus gegen Fußgänger
Am Nachmittag des 07.02.2025 betrat ein 35-jähriger Fußgänger ohne sich Umzusehen am Bahnhofsplatz in Schwandorf die Fahrbahn und stieß mit einem Linienbus leicht zusammen. Der Fußgänger stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung lehnte der Fußgänger ab. Am Bus entstand kein Sachschaden.
Fahrt unter Alkoholeinfluss bei Hemau
Am Sonntag, 09.02.2025, gegen 02:48 Uhr wurde ein 29-jähriger Fahrzeugführer im Bereich Altmannshof bei Hemau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem sich herausstellte, dass der Fahrzeugführer alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrzeugführers sichergestellt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstag, 08.02.25, um 17.00 Uhr, fuhr ein 45-jähriger BMW-Fahrer vom Einfädelungsstreifen bei Stauf auf die Bundesstraße 299 in Richtung Pölling ein und übersah dabei einen auf der Bundesstraße 299 fahrenden 62-jährigen mit seinem VW samt Anhänger und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierdurch verletzte sich der 62-jährige leicht und musste in ein Klinikum eingeliefert werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen und dem Anhänger ist beträchtlich, ca. 34.000.-€. Zudem wurde noch die dortige Leitplanke leicht beschädigt, Schaden ca. 500.-€. Gegen den 45-jährigen BMW-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.