Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 11.03.2025

Polizei

Zu schnell unterwegs

Am Wochenende (08.-09.03.2025) führte die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mehrere Geschwindigkeitsmessungen auf der Staatsstraße 2164 durch. Die Bilanz fiel sehr positiv aus, da von über 250 gemessenen Fahrzeugen lediglich sechs Fahrzeugführer beanstandet wurden. Diese sechs Fahrer fuhren alle Geschwindigkeiten von über 120 km/h statt der erlaubten 100 km/h. Der Spitzenreiter war ein 63-jähriger PKW-Fahrer aus Lauf, der mit 130 km/h erfasst wurde. Er muss für den Geschwindigkeitsverstoß mit einem Bußgeld von 150 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg rechnen. 

Polizei Weiden Raser Amberg Regensburg
Archivbild – Foto: J. Masching

1500 Meter Kupferkabel gestohlen – Zeugenaufruf

Diebe haben am Wochenende drei Kabeltrommeln mit Kupferkabel entwendet. Die großen Erdkabel lagerten auf einem Firmengelände und haben einen Wert von fast 500.000€ Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Drei große Kabeltrommeln waren am Wochenende vom 7. März bis zum 10. März das Ziel von Dieben im OT Dachelhofen. Diese verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Betriebsgelände im Bereich Bayernwerk 23 und fuhren vermutlich mit einem Lkw darauf. Die drei großen Kabeltrommeln enthielten jeweils Erdkabel mit Kupferkern für 500 Meter. Die 1,5 Kilometer Erdkabel wurden von den unbekannten Dieben in „handliche“ Stücke zerschnitten. Dieser Aufwand dürfte mehrere Stunden in Anspruch genommen haben, was möglicherweise nicht unbemerkt geblieben ist. Der Beuteschaden wird von den geschädigten Firmen auf fast 500.000 € beziffert.

Die ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Amberg bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, insbesondere Lkws, am vergangenen Wochenende. Hinweise können an 09621/8900 oder jede andere Polizeidienststelle mitgeteilt werden.

Alkohol im Verkehr

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg kontrollierten am Montag, 10.03.2025, gegen 15 Uhr einen 45-jährigen Pkw-Fahrer auf dem Autobahnparkplatz bei Regendorf. Da die Beamten bei ihm Alkoholgeruch festgestellt hatten, der durch einen Atemalkoholtest vor Ort bestätigt wurde, erfolgte eine Blutentnahme.  Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.

Ladendiebin bei erneutem Diebstahl überführt – Zwei Ladendiebstähle geklärt

Am Montag, gegen 12.30 Uhr, kam es in der Amberger Innenstadt zum Diebstahl eines Deko-Hasen aus Porzellan. Eine 71-jährige Dame, offenbar schon in Vorfreude auf die Osterfeiertage, wurde vom Ladeninhaber dabei beobachtet, als sie in der Hand verborgen mit dem genanntem Deko-Gegenstand die Warensicherungseinrichtung passierte und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen wollte. Die Frau wurde vom Ladenbesitzer und seiner Tochter angehalten und anschließend der Polizei übergeben.

Noch vor der Übergabe konnten die Ladenbesitzer einen Zusammenhang zu einem Ladendiebstahl feststellen, der sich bereits am abgelaufenen Jahr in der Vorweihnachtszeit zugetragen hatte. Damals eignete sich die bis gestern namentlich unbekannte Täterin zwei Weihnachtsglocken aus Porzellan an, ohne den Kaufpreis zu entrichten. Durch eine Videoaufzeichnung konnte die Tat schließlich der jetzt festgestellten Rentnerin zugeordnet werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich in beiden Fällen jeweils im zweistelligen Bereich.

Sicherheitsabstand beim Überholvorgang nicht eingehalten

Am Montag, 10.03.2025, 14.30 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer die Bundesstraße 14 von Hirschau kommend in Richtung Schnaittenbach. Kurz vor der Brücke über den Fuß- und Radweg, wollte dieser den Motorroller eines 74-jährigen Rentners überholen.  Da der Pkw-Fahrer den seitlichen Sicherheitsabstand zum Rollerfahrer nicht eingehalten hatte und nach eigenen Angaben durch die dortige Baustelle abgelenkt war, touchierte der Unfallverursacher den Rollerfahrer, wobei dieser zu Sturz kam und sich leicht an der Hand verletzte.

Der Pkw des Unfallverursachers war nach dem Zusammenstoß aufgrund eines platten Reifens nicht mehr fahrbereit. Der Rollerfahrer konnte nach der Unfallaufnahme, trotz seiner leichten Verletzung, eigenständig seine Fahrt fortsetzen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro.

Brand einer Gartenhütte

Am Montag, den 10.03.2025, wurde gegen 22:30 Uhr, ein Brand in Etzelhof gemeldet. In einem Garten brannte eine Hütte. Diese Hütte wurde zur Haltung von drei Bienenvölkern genutzt. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Nabburg und Brudersdorf gelöscht werden. Dennoch brannte das Bienenhaus vollständig ab. Die Bienen konnten nicht mehr gerettet werden. Die Polizeiinspektion Nabburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sollten verdächtige Wahrnehmungen gemacht worden sein, werden Hinweise zum Brand unter der Rufnummer 09433/24040 entgegengenommen.

Gefälschten Führerschein sichergestellt

Einen gefälschten Führerschein stellten Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen am Montagvormittag bei einem Autofahrer fest. Im Gemeindebereich Konnersreuth stoppte eine uniformierte Streifenbesatzung einen Mercedes aus dem Zulassungsbereich Regensburg. Am Steuer saß ein 30-jähriger Mann, der den Beamten bei der Kontrolle seinen Führerschein aushändigte. Bei der Überprüfung des ukrainischen Dokuments ergaben sich schließlich Hinweise auf eine Fälschung. Die Beamten stellten den Führerschein sicher. Der Mann wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung angezeigt.

Ladendieb flüchtet

Am 10.03.2025, gegen 17.20 Uhr, probierte ein bislang unbekannter männlicher Täter in einem Schuhgeschäft am Josef-Witt-Platz neue Schuhe und wollte diese vor dem Bezahlen gleich anbehalten. Kurz vor dem Kassenbereich flüchtete er jedoch aus dem Laden in Richtung Max-Reger-Straße. Der Dieb wurde sofort durch einen Mitarbeiter verfolgt. Der Täter entledigte sich während der Flucht der gestohlenen Schuhe und setzte seine Flucht barfuß fort. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, blonde Haare, graue Winterjacke, schwarze Jogginghose. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Versuchter Einbruch in Wohnung

Nachträglich zur Anzeige gebracht wurde ein Einbruchsversuch in insgesamt zwei Wohnungen des Mehrfamilienhauses in der Marktstraße 11. Bei Rückkehr aus dem Urlaub bemerkte der Wohnungsinhaber Hebelspuren an seiner Wohnungstüre sowie an einer darunterliegenden Wohnung. Dem unbekannten Täter gelang das Eindringen in die Wohnung in beiden Fällen nicht. Es entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. Der Tatzeitraum wird angegeben von Mittwoch 05.03.2025 08:00 bis 09.09.2025, 17:00 Uhr. Hinweise zum bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.

Pkw zerkratzt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte zwischen dem 05.03.2025 und dem 06.03.2025 einen silbernen VW an der hinteren, linken Fahrzeugseite. Der Pkw war zum Tatzeitpunkt in einem Parkhaus in der Max-Bögl-Straße geparkt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 € beziffert. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Die Polizei Neumarkt i.d.OPf. bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.

Über die Faschingsferien: Graffiti an Schule gesprüht

Zwischen dem Schulende vor den Faschingsferien und dem gestrigen Schulbeginn wurden Bereiche der Grundschule in Maxhütte-Haidhof mit schwarzer Farbe angesprüht. Eine noch unbekannte Person verwirklichte sich an einem Treppenabgang und beschmierte dort Wände, Lampen und Pflastersteine. Der dadurch entstandene Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Ermittler bitten auch um Zeugenhinweise, die unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen werden.

Container in Regenstauf entwendet

Einen blau-schwarzen Container, in dem Metallschrott gelagert war, entwendete ein Dieb im Zeitraum von Freitagmittag, 07.03.2025 bis Montagmorgen, 10.03.2025 von einem Betriebsgelände in der Regensburger Straße gegenüber der Bayernstraße. Der finanzielle Schaden wird mit mehreren tausend Euro angegeben. Zur Mitnahme des Containers war ein geeignetes Fahrzeug zum Containertransport erforderlich, weshalb der Diebstahl wie eine berechtigte Abholung gewirkt haben kann. Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montag, den 10.03.25, um 11.30 Uhr, wurde in einem Chamer Ortsteil ein 23-jähriger Fahrer eines E-Scooters angehalten, da dieser mit seinem Gefährt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h deutlich überschritten hatte. Bei einer Nachfahrt konnte eine Geschwindigkeit von etwa 60 km/h festgestellt werden, weshalb zum Führen dieses Vehicels eine Fahrerlaubnis erforderlich gewesen wäre, über die der junge Mann nicht verfügte. E-Scooter, welche diese Geschwindigkeit erreichen, können offenbar online erworben werden, diese Geräte verfügen jedoch nicht über eine Straßenzulassung.    

Verkehrsunfall mit einer leicht Verletzten

Am Montag, den 10.03.2025, gegen 07.35 Uhr, kam es auf der B 15, von Tirschenreuth in Richtung Mitterteich, zu einem Auffahrunfall. Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin übersah dabei einen, auf Grund einer Baustelle wartenden, Pkw und fuhr auf. Bei dem Zusammenstoß wurde die  54-jährige Pkw-Fahrerin leicht verletzt und  in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.