Meldungen:
Polizei
E-Scooter-Fahrten trotz berauschender Mittel – Fahrt unter Cannabiseinwirkung
Ein 24-jähriger Amberger war am Dienstagabend (17:40 Uhr) mit seinem E-Scooter im Stadtgebiet Amberg unterwegs. Bei einer polizeilichen Kontrolle wurde festgestellt, dass das Versicherungskennzeichen seines E-Scooters blau ist und seit dem 01.03.2025 keine neue Versicherung besteht. Im Laufe der Kontrolle ergab sich, dass der 24-jährige Amberger Cannabis konsumiert hatte. Ein Urintest auf Cannabis war positiv, anschließend wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahrt unter Alkoholkonsum
Ein weiterer E-Scooter-Fahrer wurde an diesem Abend im Stadtgebiet Amberg kontrolliert, da an seinem E-Scooter ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei dieser Kontrolle wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Der 38-jährige Amberger gab an, ein paar Bier konsumiert zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab umgerechnet 1,00 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Anzeige erstattet. An diesem Tag wurden noch zwei weitere Elektrokleinstfahrzeuge (sog. E-Scooter) ohne gültige Versicherungskennzeichen festgestellt. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass seit dem 01.03.2025 neue Versicherungskennzeichen mit grüner Farbe erforderlich sind.

Streit führte zu Straftaten
Zwischen einem 20-jährigen Amberger und drei weiteren männlichen Heranwachsenden kam es während dem Unterricht in einem Bildungszentrum zu einem Streit. Nach dem Unterricht warteten die drei Heranwachsenden auf den 20-Jährigen und schlugen ihn gemeinschaftlich. Zudem wurde der am Boden liegende 20-Jährige von einem der Heranwachsenden getreten. Der 20-Jährige erlitt mehrere Schürfwunden und Blutergüsse. Er hat selbstständig einen Arzt aufgesucht. Ein Zeuge hat ein Video der Tat gefertigt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall – Auto landet auf dem Dach
Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag eine 39-jährige Autofahrerin. Die Frau war mit ihrem VW Touran auf der B 299 von Waldsassen in Richtung Tschechien unterwegs. Auf Höhe der Ortschaft Hundsbach kam die Frau mit ihrem Fahrzeug aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach etwa 20 Metern Fahrt im Bankett prallte sie mit ihrem Fahrzeug gegen eine am Fahrbahnrand stehende Hinweistafel (Wegweiser). Durch den Aufprall und die angrenzende Böschung kam der Pkw auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Wie die anwesenden Rettungskräfte feststellten, blieb die Frau unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren Waldsassen und Querenbach waren mit 25 Einsatzkräften zur technischen Hilfeleistung und Verkehrsabsicherung vor Ort. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten zudem fest, dass die 39-Jährige keine gültige Pflichtversicherung für den VW vorweisen konnte.
Mit ungültiger ausländischer Fahrerlaubnis unterwegs
Am Mittwoch, 12.03.2025, gegen 17:30 Uhr unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Suzuki-Fahrer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass seine Fahrerlaubnis nicht mehr gültig ist. Da der 25-jährige Fahrer seit Juni 2024 einen festen Wohnsitz in Deutschland besitzt, hätte er seine aserbaidschanische Fahrerlaubnis in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
10-jährige Schülerin von Pkw angefahren – Fahrer gesucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am 12.03.2025, zwischen 13:15 Uhr und 13:20 Uhr ein 10-jähriges Mädchen mit seinem Pkw an. Das Kind befand sich auf dem Heimweg vom Schulbus und war über die Fahrbahn des Finkenwegs gelaufen. Der unbekannte Mann sprach noch kurz mit der 10-Jährigen und erkundigte sich nach deren Gesundheitszustand. Da das Mädchen keine Verletzungen geltend machte fuhr der Mann weiter. Im Nachgang stellte sich heraus, dass das Mädchen doch verletzt wurde. Sie wurde anschließend mit leichteren Verletzungen in ein Klinikum eingeliefert. Wer Hinweise auf den Pkw-Fahrer geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Poilzeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.
Flüchtiger Unfallverursacher hinterließ Ölspur
Ein bislang Unbekannter stieß am 12.03.2025, zwischen 06:30 Uhr und 13:00 Uhr, mit seinem Fahrzeug gegen die Rabatte eines Grundstücks in Eschertshofen, wodurch diese zu Bruch ging. Weiter nahm die Ölwanne des unbekannten Fahrzeugs Schaden, wodurch eine kurze Ölspur entstand. Der Unfallverursache entfernte sich im Anschluss unerlaubt und ohne den Sachschaden von rund 100 Euro zu melden. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.
Leichtkraftrad-Fahrer stürzte alleinbeteiligt
Am frühen Morgen des 12.03.2025 hielt ein 58-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer verkehrsbedingt an der Kreuzung der Michelbacher Straße mit der St 2238 an. Dabei stürzte er alleinbeteiligt samt seines Fahrzeuges zu Boden. Der Mann musste leicht verletzt zur medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht werden. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.
Mit Graffitis Gott als Hurenkind beschimpft
In der Nacht auf den 12.03.2025 war ein Schmierfink der besonderen Art im Stadtgebiet unterwegs. Statt skurriler Zeichen sprühte er Schriftzüge mit gottesverachtenden Parolen an die Wand der Bahnunterführung der Hofgartenstraße und auf zwei Stromverteilerkästen in der Krötenseestraße sowie der Grafmühlstraße. Unter anderem war „Gott, Hurenkind“ und der linksradikale Slogan „Stürzt das Kapital“ mit einem Symbol aus gekreuztem Hammer und Sichel großflächig zu sehen. Der unbekannte Täter beging damit nicht nur Sachbeschädigungen durch Graffiti, sondern erfüllte auch den Straftatbestand der „Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen“. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Die Polizei bittet im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen um Mithilfe aus der Bevölkerung und bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen unter der Telefonnummer 09661/87440 mitzuteilen.
Unfall mit Rettungswagen
Am 12.03.2025, gegen 23.48 Uhr, fuhr ein BRK-Fahrzeug auf der B 22 in Fahrtrichtung Cham. Auf Höhe Weiden, Hammerweg kam diesem auf seiner Fahrbahn ein roter Kleinwagen entgegen. Das Fahrzeug des BRK musste ausweichen, überfuhr dabei einen Straßenpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der im Behandlungsbereich des Fahrzeugs befindliche Patient wurde nicht verletzt, jedoch erlitt der Pfleger leichte Verletzungen und musste im Klinikum Weiden behandelt werden. Der entgegenkommende rote Kleinwagen hatte seine Fahrt fortgesetzt.
Verkehrsunfall bei Regenstauf
Am Mittwochmorgen, 12.03.2025 übersah ein 50-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw an der Einmündung Forstbergweg / Tratäckerweg einen bevorrechtigten Mopedfahrer im Alter von 16 Jahren. Der Jugendliche prallte gegen den Pkw, stürzte, zog sich leichtere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
Radmuttern gelockert
TZ: 10.03.25, 18 Uhr bis 11.03.25, 16.15 Uhr – TO: 92545 Niedermurach, Dietersdorfer Str. – Ein Mercedes-Besitzer hörte beim Fahren ein merkwürdiges Geräusch und stellte dann fest, dass er eine Radmutter verloren hatte und dass die anderen Radmuttern locker waren. Die Radmuttern der anderen Reifen waren alle festgezogen. Das Fahrzeug war in der Tatzeit im Carport des Geschädigten abgestellt. Hinweise an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
Verkehrsunfall bei Mähring
Am Mittwoch, den 1.03.2025, gegen 21.10 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2167 bei Mähring zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Aufgrund des Unfalls und auslaufender Betriebsstoffe wurde ein Wiesengrundstück in Mitleidenschaft gezogen. Zur Prüfung der Bodenverunreinigung wurde das Wasserwirtschaftsamt hinzugezogen.
Unfallflucht in Wiesau – Verursacherin ermittelt
Wie gestern bereits berichtet kam es am 05.03.2025, gegen 16.30 Uhr, in Wiesau, in der Hauptstraße, zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw angefahren wurde. Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin konnte nun die Verursacherin ermittelt werden. Es handelt sich dabei um eine 24-jährige Pkw-Fahrerin, die beim Ausparken gegen den anderen Pkw gestoßen war. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.