Meldungen:
Polizei
Unfallflucht
Am 07.03.2025 gegen 17:30 Uhr befand sich ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf der B22 in Richtung Oberviechtach. Kurz vor der Ortschaft Gänsschnabl musste der Verkehrsteilnehmer aufgrund eines entgegenkommenden Pkws auf seiner Fahrbahnseite nach rechts ausweichen und touchierte dabei die Leitplanke. Über den anderen Pkw ist nur bekannt, dass er die Farbe Weiß hatte.
Der Unfallgegner konnte an der Örtlichkeit nicht mehr angetroffen werden. Somit entfernte sich dieser vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Die Polizeistation Waldmünchen hat diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang Feststellungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizeistation Waldmünchen in Verbindung zu setzen.
Paket-Ausfahrer beim Diebstahl von Postsendungen erwischt
Donnerstagnachmittag gegen 13:30 Uhr teilte ein Anwohner der Polizei mit, dass er gerade einen Paket-Ausfahrer dabei beobachtet, wie dieser in Schwandorf am Weinberg von seinem Zustellfahrzeug Pakete in seinen Privat-Pkw verlädt. Der 21-jährige, aus Südosteuropa stammende Mann wurde wenig später tatsächlich auf frischer Tat von einer Polizeistreife angetroffen. In seinem Fahrzeug befanden sich mehrere Pakete, teilweise schon aufgerissen. Bei den unterschlagenen Artikeln handelte es sich u. a. um Kosmetika, Mobiltelefone und deren Zubehör, Haushaltsgeräte, Werkzeuge u. a. Eine erste Recherche ergab einen Gesamtwert von 1800 EURO. Die Waren wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und der Abgabe einer DNA-Probe wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Schlagringe sichergestellt
Am Mittwoch kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald zusammen mit Beamten der tschechischen Polizei einen 23-jährigen Pkw-Fahrer, der am Grenzübergang Schafberg zur Einreise kam. Bei der Überprüfung des aus Kdyne stammenden Mannes fanden die Beamten im Fahrzeug einen Schlagring auf. Der verbotene Gegenstand wurde sichergestellt und ein Verfahren nach dem Waffengesetz wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall – Drehung um 180 Grad
Am Donnerstag, 13.03.2025, gegen 16:00 Uhr befuhr ein 81-jähriger Hahnbacher mit seinem Auto den Erzbergweg in Amberg. An der Einmündung zur Sulzbacher Straße übersah er die bevorrechtigte 35-Jährige mit ihrem BMW. Die 35-jährige Ambergerin befuhr die Sulzbacher Straße stadteinwärts. Durch den Zusammenstoß im Frontbereich der Autos, drehte sich das Auto der 35-Jährigen um 180 Grad und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Die Airbags beider Autos wurde durch den Aufprall ausgelöst, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden vor Ort abgeschleppt. Es wurde niemand verletzt. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf 23.000 Euro.
Ladendiebstahl – Flüchtiger Dieb ermittelt
Donnerstagmorgen um 09:45 Uhr wurde in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße ein Ladendieb beobachtet, wie er Lebensmittel in seinen mitgeführten Rucksack steckte. Anschließend verließ er die Filiale, ohne zu bezahlen. Vor der Filiale wurde er angesprochen und gebeten, seinen Rucksack zu öffnen. Daraufhin warf er der Angestellten seinen Rucksack samt Diebesgut vor die Füße und entfernte sich. Der Beuteschaden belief sich auf 50 Euro. Bei der Sichtung der Videoaufnahmen, konnte eine Person festgestellt werden, die auf die Beschreibungen des Diebes passte. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Amberg konnten den Dieb durch die Videoaufzeichnungen identifizieren. Es handelte sich um einen amtsbekannten 32-jährigen Amberger. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Berauschend mit dem Pkw unterwegs
Am Donnerstagmorgen gegen 8:20 Uhr wurde in der Falkensteiner Straße ein 26-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten Anzeichen für einen Konsum von Betäubungsmitteln gewonnen werden. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht, sodass im Anschluss eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham durchgeführt wurde. Nach einer Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Mann entlassen.
Verhütete Trunkenheitsfahrt
Am 13.03.2025, gegen 20.35 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung in Weiden i.d.OPf., in der Brenner-Schäffer-Straße, ein Fußgänger auf, der offensichtlich gleich auf sein E-Bike steigen und wegfahren wollte. Bei der Kontrolle des 44-Jährigen wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert über 1,6 Promille. Der 44-Jährige musste daraufhin seinen Weg weiterhin zu Fuß fortsetzen und sein E-Bike zur nahegelegenen Wohnadresse schieben.
Ladendieb auf Videoaufzeichnung wiedererkannt
Am 13.03.2025, gegen 15.41 Uhr, entwendete ein 16-Jähriger aus einem Verbrauchermarkt in der Unteren Bauscherstraße in Weiden eine E-Zigarette aus dem Warenträger neben der Kasse und ging Richtung Ausgang. Dort wurde der 16-Jährige von einem Mitarbeiter des Marktes, welcher den Vorgang beobachtet hatte, angesprochen. Daraufhin lief der 16-Jährige davon und konnte zunächst entkommen. Die benachrichtigte Polizeistreife der PI Weiden i.d.OPf. konnte den Täter auf der Videoaufzeichnung eindeutig identifizieren, da sie diesen am Tag zuvor in der Innenstadt kontrolliert hatte.
Einbruch in zwei Imbisswägen
In der Zeit von Mittwoch, 12.03.2025, 20:30 Uhr, bis Donnerstag, 13.03.2025, 09:30 Uhr, wurde in insgesamt zwei nahe beieinanderstehende Imbisswägen eingebrochen. Beide waren in der Hohenfelser Straße 33 abgestellt. Beide wurden mittels brachialer Gewalt aufgehebelt. Aus dem Inneren des Einen wurden viele Getränkedosen, zwei Bargeldkassen mit 900 Euro Inhalt sowie zwei Bohrmaschinen entwendet. Nach Angaben des Geschädigten liegt der Entwendungsschaden bei ca. 2.500 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Beim Zweiten versuchte der bislang unbekannte Täter an mehreren Stellen erfolglos, die elektrische Türe zum Laderaum sowie die Beifahrertüre aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, wurde die Fensterscheibe der Beifahrerseite zerschlagen, um ins Innere des Imbisswagens zu gelangen. Darin wurden Bargeld sowie diverse Verkaufsartikel im Gesamtwert von ca. 940 Euro entwendet. Der Sachschaden hier dürfte bei ca. 10.000 Euro liegen. Gerechnet auf beide Verkaufswägen erlangte der unbekannte Täter ca. 3.500 Euro an Beutewert und verursachte einen Sachschaden von ca. 11.500 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.
Fahrrad mit Motor aber ohne Versicherung in Lappersdorf
Bei einer Streifenfahrt bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf in den Nachtstunden von Donnerstag, 13.03.2025 auf Freitag in der Hauptstraße einen Radler, der ohne zu treten eine Steigung hochfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich, dass der 68-jährige Landkreisbewohner am Vorderrad einen Elektromotor angebracht hatte, was eine Versicherung erforderlich machte. Da eine solche nicht abgeschlossen wurde, sieht sich der Mann mit einem Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz, konfrontiert.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fußgängerin
Am Donnerstag, den 13.03.25, um 17.00 Uhr, war eine 34-jährige Fahrerin eines Pkw, Seat, in Cham in „Brunnendorf“ stadteinwärts unterwegs. Eine 70-jährige Fußgängerin, die den Kreuzungsbereich mit der Johann-Brunner-Straße in Richtung Floßhafen überquert hatte, wurde dabei von dem Pkw, Seat, erfasst, wobei sich die Fußgängerin leichtere Verletzungen zugezogen hatte, wegen derer sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht worden war.
Trunkenheit im Verkehr
Am 14.03.25, gegen 00:40 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Taxifahrer die Lamer Straße in Bad Kötzting stadteinwärts. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Kötzting wurde der Taxi-Fahrer im Stadtgebiet Bad Kötzting einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor war er den Beamten durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, welcher im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.