Meldungen:
Polizei
Wohnungseinbruchsdiebstahl in Auerbach i.d.Opf.
Am Samstag, den 15.03.2025, gegen 08:45 Uhr, wurde durch eine Zeugin ein Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet. Der oder die Täter verschafften sich nach bisherigem Erkenntnisstand in den Abendstunden des 14.03.2025 durch Aufhebeln einer Terrassentür über den anliegenden Wintergarten Zutritt zu dem Haus. Die Höhe des Entwendungsschadens kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch das Aufhebeln der Tür entstand Sachschaden an dieser. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizei Auerbach i.d.Opf., Tel. 09643/9204-0, entgegengenommen.

Kontrolle führt zu Fahrverbot
Am Freitagabend gegen 21.20 Uhr wurde auf der Staatsstraße 2151 ein Kleintransporter kontrolliert. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten der PI Nabburg beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahr. Ein Test bestätigte den Verdacht der Beamten, so dass der 25-jährige Fahrer aus dem Landkreis Schwandorf zur Dienststelle verbracht wurde. Nachdem ein weiterer Test an einem gerichtsverwertbaren Alkomaten einen Wert von 0,94 Promille ergab, wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, ihn erwartet ein einmonatiges Fahrverbot sowie 500 Euro Bußgeld.
Diesel ausgelaufen
Am Freitag; 14.03.2025, um 10.20 Uhr, befand sich ein kroatisches Sattel-Kfz auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau. Kurz vor der Anschlussstelle Regensburg-Universität kam der 42-jährige Lkw-Fahrer aufgrund gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr er mehrere Schutzplankenfelder und schlitzte sich hierbei seinen Dieseltank auf. Es konnte nicht verhindert werden, dass ca. 150 Liter Diesel in das Straßenbegleitgrün liefen.
Auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes wurde deshalb das betroffene Erdreich abgetragen. Der Lkw-Fahrer verletzte sich bei dem Unfall selbst nicht. Weiter befanden sich die Berufsfeuerwehr Regensburg und die Freiwillige Feuerwehr Pentling, sowie die Autobahnmeisterei Pollenried zu Verkehrsmaßnahmen und technischer Unterstützung vor Ort. Die Sperrung des Standstreifens und der rechten Fahrspur wurde um 15.45 Uhr aufgehoben. Zu größeren Verkehrsstörungen kam es nicht, so die Polizei.
Versicherungsschutz erloschen
Am Freitag um 17.45 Uhr wurde auf der Kreisstraße SAD 5 ein E-Rollerfahrer festgestellt, an dessen Roller kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 38-jährige Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Am Freitag, den 14.03.2025, wurde in den Abendstunden in Chamerau ein 27-jähriger Pkw-Lenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei ihm drogentypische Anzeichen vorhanden waren, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf THC, Metamphetamin, Amphetamin und Kokain. Offensichtlich hatte der Fahrzeuglenker zuvor alle möglichen Drogen konsumiert. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige mit einem Bußgeld und ein Fahrverbot.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Vermutlich im Zeitraum Donnerstag/Freitag, 13./14.03.2025, besprühte ein bislang unbekannter Täter eine Mauer am Parkplatz der Spielbank Bad Kötzting. Er sprühte dort mit weißer Farbe eine ca. 5 m lange und 30 cm hohe Schrift auf. Der Text lautet: „Fuck off all Deutsche“ und „Amore“. Bislang liegen keine Erkenntnisse über den Täter vor. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden und richtet sich nach den Reinigungskosten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Kötzting unter 09941/94310.
Verkehrsunfallflucht in Grafenwöhr
Am 14.03.25, gegen 07:00 Uhr nahm ein grauer SUV im Einmündungsbereich Tannenweg/Lärchenweg einer 18-jährigen Grafenwöhrerin, welche mit ihrem weißen Kleinwagen unterwegs war die Vorfahrt. Trotz einer Vollbremsung von Seiten der 18-Jährigen touchierten sich beide Fahrzeuge. Der SUV verließ schließlich die Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. zu melden.