Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 14.07.2024

Polizei

Brand einer Kapelle im Gemeindebereich Pullenreuth

Am 14.07.2024, gegen 12.50 Uhr, brach aus bislang ungeklärter Ursache in der Marienkapelle im Gemeindebereich Pullenreuth, Ortsteil Höll, ein Feuer aus. Das Feuer griff vermutlich von einer Holzbank im Vorraum der Kapelle über eine Plexiglasscheibe auf den dahinterliegenden Altarraum über. Nach kurzer Zeit befand sich die gesamte Kapelle in Vollbrand. Die herbeigeeilten Feuerwehren Pilgramsreuth, Pullenreuth und Neusorg löschten zwar nach kurzer Zeit das Feuer, leider waren aber bereits das gesamte Inventar samt Marienstatue, der Dachstuhl und auch das Mauerwerk der kleinen Marienkapelle derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass vermutlich ein kompletter Wiederaufbau notwendig werden wird.

Die Kapelle war im Jahr 1996 von einer Privatperson errichtet worden und dann offenbar an den Fichtelgebirgsverein Pullenreuth übergeben und 1997 eingeweiht worden. Der Sachschaden wird auf ca. 100000,–  bis 150000,– Euro geschätzt. Eine Brandursache kann noch nicht angegeben werden. Ebenso wenig kann eine Brandstiftung gänzlich ausgeschlossen werden. Zeugen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der PI Kemnath unter Tel 09642-92030 in Verbindung zu setzen.

Polizei Furth im Wald Polizei Regensburg Roding
Symbolbild J. Masching

Krankenfahrstuhl kippt in Kurve um  – 85-jähriger verletzt sich leicht

Am Samstag, den 13.07.2024, gegen 14:45 Uhr, fuhr ein 85-jähriger mit einem motorisierten Krankenfahrstuhl eine Rechtskurve in Hahnbach. Hierbei kippte der Krankenfahrstuhl alleinbeteiligt nach links um und der 85-jährige stürzte zu Boden. Dieser wurde dabei leicht verletzt und in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Am Krankenfahrstuhl entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Nach Randale einen Polizisten beleidigt

Am Freitag, gegen 21:45 Uhr, teilte eine 51-jährige aus Weiden der Polizei einen heftigen Streit im Bereich des Stockerhutweg mit. Eine 58-jährige Frau war dort mit einem 30-jährigen Familienangehörigen aneinandergeraten, beide stammen ebenfalls aus Weiden.

Beim Eintreffen der Polizeistreifen wurden die Beamten dann in erster Linie mit den beiden sehr aggressiv auftretenden Damen konfrontiert. Während der 30-jährige, bei dem ein Alko-Test einen Wert von knapp 2 Promille erbrachte, sehr kooperativ war und den gegen ihn ausgesprochenen Platzverweis ohne Weiteres befolgte, zeigten sich die Mitteilerin und vor allem die 58-jährige als sehr streitbar. Da ihr der Platzverweis spürbar nicht weit genug ging, forderte diese die Beamten mehr als nachdrücklich auf, den Mann gefälligst in die Ausnüchterungszelle zu verbringen.

Weil ihrem Wunsch aufgrund der genannten Umstände nicht nachgekommen wurde, beleidigte sie schließlich einen der Beamten ausgiebig und auf recht derbe Weise und drohte ihm gar Schläge an. Während die ganze Sache bis dahin ohne Straftaten abging, wurde nun gegen die 58-jährige Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung erstattet.

Schwangere Frau zu Boden geworfen

Im Verlauf einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar wurde am Samstagvormittag eine 19-jährige von ihrem gleichaltrigen Partner zu Boden geworfen und leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich um ca. 09:30 Uhr in der vormals gemeinsamen Wohnung im Weidener Stadtteil Hammerweg. Die junge Frau weckte ihren Partner auf und stellte hier zunächst ihren Partner wegen „gewisser Verdachtsmomente“ zur Rede. Der Ertappte reagierte auf die Vorwürfe äußerst aggressiv, packte die 19-jährige, schlug sie ins Gesicht und warf sie schließlich zu Boden. Besonders fatal an der Sache: die junge Frau ist in fortgeschrittenem Stadium von dem Mann schwanger.

Nachdem anschließend auch faktisch die Trennung erfolgte, packte der Täter seine Sachen und fuhr zu seinem Wohnort im Bereich Neumarkt. Die 19-jährige begab sich mit leichten Kratzern und einem Hämatom am Bein vorsorglich zur Untersuchung ins Weidener Krankenhaus. Dem Ungeborenen geht es nach den vorliegenden Erkenntnissen gut. Gegen den 19-jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Schwerer Verkehrsunfall bei Matzelsdorf

Am gestrigen Samstag kam es gegen 22.25 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei Matzelsdorf/Bad Kötzting. Ein 22-jähriger Audifahrer überholte kurz vor der Landkreisgrenze einen BMW. In einer anschließenden scharfen Rechtskurve brach ihm auf feuchter Fahrbahn das Heck aus und er kam auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zu einem massiven Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Toyota. Der Überholer, welchem es u.a. die Beifahrertüre wegriss, schleuderte in eine angrenzende Wiese. Dem entgegenkommenden Fahrzeugführer gelang es, trotz Zusammenstoß seinen Toyota auf der Fahrbahn zu halten. Jedoch kollidierte er anschließend frontal mit dem zuvor durch den Unfallverursacher überholten BMW.

Durch den Zusammenstoß erlitt die Beifahrerin des entgegenkommenden Toyotas schwere Thoraxverletzungen. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen. Mit Ableben ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu rechnen. Die restlichen Unfallbeteiligten wurden lediglich leicht verletzt und konnten nach kurzer Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden massiv beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 36.000.- Euro geschätzt. Aufgrund des Unfallhergangs und der Schwere der Verletzungen wurde durch die Staatsanwaltschaft Regensburg ein Kurzgutachten angeordnet. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Staatsstraße war bis 03.30 Uhr voll gesperrt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Furth im Wald.

Kind von Pkw erfasst – leicht verletzt

Neumarkt i.d.OPf. Am Samstagmittag erfasst ein Hyundai-Fahrer ein 2-jähriges Kind, welches zwischen geparkte Autos hervorlief und verletzt dieses leicht. Am 13.07.2024 um 13:00 Uhr befuhr ein 53-jähriger Hyundai-Fahrer den Schwarzachweg, als ein 2-jähriger Bub unvermittelt von links zwischen geparkten Autos die Fahrbahn kreuzte. Durch den Zusammenstoß zog sich der Junge leichte Verletzungen zu und wurde in Krankenhaus gebracht.

Schwere Verletzungen nach Sturz mit E-Scooter

Am Freitag gegen 14:00 Uhr stürzte ein 57-jähriger Schwandorfer vermutlich alleinbeteiligt mit seinem E-Scooter auf dem Gehweg in der Flurstraße in Schwandorf. Dabei trug er keinerlei Schutzausrüstung und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde zunächst durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Von dort aus musste er wegen der Schwere seiner Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Ob bei dem Unfall auch Alkoholgenuss eine Rolle spielte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Wer den Unfall beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der PI Schwandorf in Verbindung zu setzen. Tel: 09431/4301-0.

Alleinbeteiligt gegen einen Baum

Am 12.07.2024, gegen 23:40 h, kam aus bislang unbekanntem Grund ein Mercedes Sprinter bei regennassen Verhältnissen von der Staatsstraße 2234 auf Höhe Kemnathen von der Fahrbahn ab und prallte fontal gegen einen Baum. Der alleinbeteiligte Fahrer wurde glücklicherweise nur verletzt und vom Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus zur Behandlung verbracht. Lebensgefahr bestand laut Notarzt nicht. Die Feuerwehr befreite den kurzzeitig Eingeklemmten aus dem Fahrzeug.

Bei den Bergungsarbeiten des Fahrzeug, stellte sich später heraus, dass eine unbekannte Menge an Betriebsstoffen aufgrund der Beschädigungen ausgelaufen war. Bei Tageslicht sollten die Auswirkungen auf die Umwelt und erforderlichenfalls geeignete Maßnahmen in enger Absprache mit dem Landratsamt, dem Wasserwirtschaftsamt und der Straßenmeisterei beurteilt werden.

Feuerteufel beim Jugendtreff

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bediente sich ein Unbekannter an der „zu-verschenken“-Auslage beim Lappersdorfer Jugendtreff. Der Täter entnahm einen Kindersitz und zündete diesen in unmittelbarer Nähe an. Neben dem Kindersitz wurde auch der Teerbelag durch das Feuer beschädigt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 09402/93110.