Polizei
Unfallflucht
Am 07.03.2025 gegen 17:30 Uhr befand sich ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf der B22 in Richtung Oberviechtach. Kurz vor der Ortschaft Gänsschnabl musste der Verkehrsteilnehmer aufgrund eines entgegenkommenden Pkws auf seiner Fahrbahnseite nach rechts ausweichen und touchierte dabei die Leitplanke. Über den anderen Pkw ist nur bekannt, dass er die Farbe weiß hatte.
Der Unfallgegner konnte an der Örtlichkeit nicht mehr angetroffen werden. Somit entfernte sich dieser vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Die Polizeistation Waldmünchen hat diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang Feststellungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizeistation Waldmünchen in Verbindung zu setzen.

Streit am Starkbierfest endet mit Faustschlag
In den späteren Abendstunden des 15.03.2025, kam es auf dem Starkbierfest in Mitterteich zu einer Streitigkeit zwischen zwei stark alkoholisierten Besuchern. Im Verlaufe des Streits schlug ein 21-jähriger seinem Kontrahenten mit der Faust in das Gesicht. Hierbei wurde der Geschädigte leicht am linken Auge verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig.
Auseinandersetzung am Starkbierfest
Am 15.03.2025, kam es auf den Starkbierfest in Mitterteich zu einer Streitigkeit. Im Verlaufe des Streits schlug ein 15-jähriger Festbesucher einem 17-Jährigen mit der Faust in das Gesicht. Der Geschädigte erlitt eine leichte Augenverletzung sowie Schürfwunden am Knie. Vor Eintreffen der Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Waldsassen konnte der Täter zunächst in eine unbekannte Richtung flüchten. Die Personalien des Täters konnten jedoch durch polizeiliche Ermittlungen vor Ort festgestellt werden. Dem Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Ärger in der Küche
Am 15.03.2025, gegen 20:45 Uhr, kam es in Mitterteich in einer Gemeinschaftsunterkunft in einer Küche zu einem Streit zwischen zwei Familien. Grund des Streits war eine unbeabsichtigte Verwendung eines Tellers. Im Verlaufe des Streits wurde eine Person geschubst und verletzte sich hierbei leicht. Als Gegenreaktion wurde von einem Kontrahenten versucht, mit einem Ofenblech auf eine männliche Person der anderen Familie einzuschlagen. Beim Schlag mit dem Ofenblech wurde jedoch die gezielte Person verfehlt und eine andere Person getroffen. Diese erlitt leichte Verletzungen an der linken Schulter. Im weiteren Verlauf des Streits wurde noch eine Nudelzange in die Ecke der Küche geworfen und ging hierbei zu Bruch. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Waldsassen wurden die beiden Familien getrennt und der Streit geschlichtet. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen die Personen eingeleitet.
Brand im eigenen Hause
Am 15.03.2025, gegen 02:30 Uhr, kam es in den neu gebauten Garagen der Feuerwache Mitterteich zu einem Brand. Grund hierfür war ein technischer Defekt eines Elektrogeräts in einem Umkleidespint. Der Brand konnte durch eigene Kräfte wieder gelöscht werden. Durch den Brand wurden fünf Umkleidespints komplett beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro. Personen wurden keine verletzt.
Fahrt unter Cannabiseinwirkung auf der A3
Am 15.03.2025 wurde gegen 10:40 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Nürnberg ein Fahrzeugführer am Parkplatz Sparlberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit konnten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Testergebnis auf THC (Wirkstoff Cannabis). Die Weiterfahrt wurde durch die kontrollierenden Beamten unmittelbar unterbunden. Der Fahrzeugführer wurde im Anschluss auf eine Polizeidienststelle zur Durchführung einer Blutentnahme verbracht. Aufgrund obiger Feststellungen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Fahrt unter berauschenden Mitteln eingeleitet.
Fahrten mit ungültigem Versicherungskennzeichen
Am Wochenende wurden in Weiden i.d.OPf. zwei Verkehrsteilnehmer einer Kontrolle unterzogen, da an ihrem E-Scooter ein abgelaufenes, blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war. Im ersten Fall wurde am Samstagmorgen ein 19-jähriger Fahrzeugführer in der Ermersrichter Straße einer Kontrolle unterzogen. Der zweite Fall ereignete sich am Samstagabend in der Dr.-Seeling-Straße. Dort wurde ein 14-Jähriger von einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. auf einem E-Scooter kontrolliert. Auch an dessen E-Scooter war ein abgelaufenes, blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht. In beiden Fällen wurden Strafverfahren wegen je eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Beiden Verkehrsteilnehmern wurde zudem die Weiterfahrt mit dem E-Scooter untersagt.
Streit endet mit Faustschlägen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gerieten zwei Personen in einer Diskothek in der Weidener Innenstadt aneinander. Die zuerst verbale Streitigkeit mündete darin, dass ein 23-jährige Weidener seinem 27-jährigen Kontrahenten aus dem Landkreis Cham mehrmals mit der Faust ins Gesicht schlug.
Durch die Faustschläge zog sich der 27-jährige eine Platzwunde an der Lippe zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Grund der Auseinandersetzung ist bis dato unbekannt und bedarf weiterer Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf.
Unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
Am Samstagnachmittag gegen 15.20 Uhr kontrollieren Beamte der PI Nabburg im Industriegebiet einen 27-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Raum Schnaittenbach. Da er drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf THC. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahr untersagt und der junge Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sollte diese den Vortest bestätigten muss er mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld von 500 Euro rechnen.
Bei Abbiegevorgang Fahrzeug übersehen
Eine 31jährige Frau aus Amberg übersah am Samstagabend gegen 22 Uhr beim Einbiegen von der Merianstraße in die Regensburger Straße einen bevorrechtigten Pkw. Durch den Zusammenstoß wurde der 23-jährige Fahrzeuglenker aus dem Landkreis Schwandorf leicht verletzt. Zusätzlich wurde ein weiteres Fahrzeug durch herumfliegende Teile beschädigt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 11.000 Euro.
Ehemaliger Bewohner entwendet mehrere Elektrogeräte
Am 15.03.2025 wurde der Polizei Burglengenfeld ein Diebstahl mehrerer Elektrogeräte durch einen ehemaligen Bewohner in einer Arbeiterunterkunft in Nittenau mitgeteilt. Der Täter, ein 56-jähriger Bewohner des Landkreises Amberg-Sulzbach, konnte anhand einer Videoaufzeichnung im Gebäude überführt werden. Nach einer Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde seine Wohnanschrift umgehende durchsucht. Hierbei konnte das Diebesgut durch die Polizei sichergestellt werden.
Fahrzeug fährt gegen Gartenmauer und entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle
Im Zeitraum von Freitag, 14.03.2025 16:45 Uhr bis Samstag, 15.03.2025 13:51 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in 93138 Kallmünz, Fischbach. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen die Gartenmauer eines Grundstückbesitzers und entfernte sich anschließend unerkannt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. An der Mauer entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrzeugführer geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 09402/9311-0 mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen.