Meldungen:
Polizei
Ohne Grund gebremst – Rollerfahrer stürzt
Am 16.03.2025, 18:40 Uhr, fuhr ein 15-jähriger Rollerfahrer hinter einem weißen VW Golf in der Bahnhofstraße hinterher. Ohne ersichtlichen Grund bremste der VW Golf stark ab, sodass der Rollerfahrer ausweichen musste, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Dabei zog er sich Prellungen an der Hüfte zu und am Roller entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Der Golffahrer setzte seine Fahrt jedoch unvermindert fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den weißen VW Golf mit Nürnberger Kennzeichen beobachtet haben. Hinweise zum Fahrzeugführer und dem Kennzeichen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 09661/87440 entgegen.
Sozialhilfeempfänger betreibt Autohandel
Nachdem ein 53-Jähriger wegen Betrugs und Urkundenfälschung im Zusammenhang eines privaten Autoverkaufs angezeigt wurde, stellte sich im Rahmen der Ermittlungen heraus, dass der Sozialhilfeempfänger in den vergangenen zwei Jahren einen regen und natürlich nicht angemeldeten Autohandel betrieben hat. Mehr als 50 Pkw kaufte er an, stellte sie mit falschen Kennzeichen auf öffentlichen Verkehrsflächen ab und verkaufte sie gewinnbringend weiter. So hatte sich der Beschuldigte ein lukratives Nebeneinkommen geschaffen. Dem griechischen Staatsbürger wird zur Last gelegt, gewerbsmäßig Sozialleistungsbetrug begangen zu haben. Die Polizei ermittelt zudem wegen Steuerhinterziehung, die er durch den gewerbsmäßigen Autohandel begangen hat.

Alkohol ist schlechter Beifahrer
Ein 36-jähriger Mazda-Fahrer wurde am Sonntag, 16.03.2025, um 01.55 Uhr, im Heuweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem der Fahrzeugführer seinen Pkw unter Alkoholeinfluss lenkte, wurde eine Weiterfahrt unterbunden und seine Fahrzeugschlüssel vorerst sichergestellt. Ein Fahrverbot und ein nicht unerhebliches Bußgeld sind nun die Folge.
Sachbeschädigung an Pkw in Vilseck
Am 16.03.25, in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Zollhaus Cafés ein Pkw mutwillig beschädigt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Neuwagen, der dort ordnungsgemäß abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09662/700869-0 zu melden.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls – Sieben Gartenhäuser aufgebrochen
Gleich sieben Gartenhäuser wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Kleingartenanlage an der Heldmannstraße in Ammersricht aufgebrochen und ein Sachschaden in Höhe von fast 1.000 EUR verursacht. Die unbekannten Täter hatten es u. a. auf Solarmodule und Elektrowerkzeuge abgesehen. Der bisher festgestellte Entwendungsschaden wird mit fast 2.000 EUR angegeben. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am 16.03.2025, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Pkw die Straße Am Langen Steg in Weiden in Richtung stadtauswärts und wollte nach links in die Straße Am Schwesternheim einbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Zweiradfahrer mit seinem Leichtkraftrad, welcher die Straße Am Langen Steg in Richtung stadteinwärts befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt und wurde ins Klinikum Weiden eingeliefert. Am Zweirad entstand Totalschaden. Die FFW Weiden übernahm die Verkehrsregelung und die Reinigung der Unfallstelle.
Betrunken mit Kraftrad gestürzt
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizei zu einem gestürzten Motorradfahrer gerufen. Der 26 – jährige Kradfahrer war in der Lappersdorfer Straße im Bereich einer Kurve ausgerutscht und gestürzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer, welcher leicht verletzt war, Alkoholgeruch fest. Ein Test erbrachte einen Wert von rund 1,2 Promille. Daraufhin folgte eine Blutentnahme, die Fahrerlaubnis wurde vorerst entzogen. Der Verletzte musste im Krankenhaus behandelt werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden. Gegen den Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Sonntagabend wurde ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Cham bei Thanstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Anlässlich dieser wurde beim BMW-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat.
Unfall beim Überholvorgang – Zeugenaufruf
Am Sonntag, 16.03.2025, kam es gegen 22:00 Uhr auf der A 93 im Bereich Teublitz, Fahrtrichtung Hof, zu einem Verkehrsunfall zwischen dem 30-jährigen Fahrer eines VW und dem 20-jährigen Fahrer eines Mercedes. Beide Fahrzeuge kollidierten während eines Überholvorgangs, wodurch ein Sachschaden in Höhe von 500,- Euro entstand. Der Unfallfahrer setzte seine Fahrt zunächst ohne anzuhalten fort, konnte jedoch ermittelt werden. Beide Fahrzeugführer machen unterschiedliche Angaben zum Sachverhalt. Der Unfall wurde jedoch von weiteren Verkehrsteilnehmern wahrgenommen. Die Polizei bittet daher Zeugen des Unfalls sich bei der APS Schwandorf unter der Nummer 09431/4301-821 zu melden.
Alkoholisiert am Steuer – Führerschein wird sichergestellt
Am Sonntagabend kurz nach Mitternacht stellte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen einen verdächtigten Pkw im Bereich Spandlberg fest, dessen Motor lief. Am Steuer des Fahrzeugs saß ein dreißigjähriger Mann der deutlich alkoholisiert war. Die Bundespolizisten verständigten daraufhin die Polizeiinspektion Furth im Wald zur Übernahme der weiteren Sachbearbeitung. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt, zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.
Telefonleitung mit Forstanhänger beschädigt
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein nicht unerheblicher Schaden an einer Telekommunikationsleitung entstand, kam es am Samstagvormittag auf der Ortsverbindungsstraße Dürnstetten-Reichenstetten. Ein 71-Jähriger bog gegen 11.15 Uhr mit seinem Traktor mit Forstanhänger von einem Feld- und Waldweg kommend nach rechts in die Ortsverbindungsstraße ein. Vermutlich aufgrund nicht sachgemäß eingestellter Lage des Greifarmes des Forstanhängers verfing sich dieser in einer Überflurleitung eines Telekommunikationsanbieters. Hierbei wurden mehrere Telefonmasten umgerissen. Inwiefern es hierdurch auch kurzzeitig zu Störungen im Telekommunikationsnetz kam ist unklar. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Bienenvölker verendet
Der 19-jährige Eigentümer von drei Bienenvölkern stellt am Sonntag, den 16. März gegen 15 Uhr fest, dass zwei seiner drei Bienenvölker verendet waren. Das Bienenhaus sowie zwei Bienenstöcke, die auf einer Wiese bei Breitenbach aufgestellt waren, wurden durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der Tatzeitraum erstreckt sich auf den Zeitraum von Sonntag, den 9. März, bis Sonntag, den 16. März. Der Sachschaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Roding hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntagmittag fuhr eine 74-jährige Frau in der Schorndorfer Straße gegen einen Baum. Eine unbeteiligte Zeugin eilte daraufhin zum verunglückten Fahrzeug und öffnete die Fahrertüre. In diesem Moment setzte die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug zurück und stieß erneut gegen einen hinter ihrem Auto stehenden Baum. Die Zeugin konnte nach dem zweiten Zusammenstoß den Pkw-Schlüssel abziehen und den Notruf verständigen.
Die Polizeibeamten nahmen bei der Fahrerin Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest konnte vor Ort durch die Fahrerin nicht durchgeführt werden, sodass eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham angeordnet wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Brandentwicklung
Ein 32-jähriger Mann entsorgte am Samstagnachmittgag gegen 16 Uhr in Mitterdorf Asche in seiner Biotonne, die sich im Garten seines Anwesens auf der Rückseite der Garage befand. Die betroffene Biotonne geriet daraufhin in Brand, wodurch die daneben stehende Restmüll und Papiertonne schmolz. Durch den aufsteigenden Rauch wurde auch die Außenwand der Garage in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand konnte durch den Mann selbst gelöscht werden. Durch die alarmierten Feuerwehren aus Roding, Mitterdorf und Altenkreith wurden zudem vorsorgliche Löschmaßnahmen ergriffen. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
An Gartenzaun gefahren und geflüchtet
In der Zeit von Mittwoch, 12.03.2025 bis Freitag, 14.03.2025, beschädigte ein Fahrzeug einen Gartenzaun im Adalbert-Stifter-Weg in Nittenau. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Zaun entstand ein Sachschaden von rund 1.500,- Euro. Es gibt derzeit keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu dem unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.
Verkehrsunfall in Kallmünz
Beim Überqueren der Staatsstraße 2235, aus der Langen Gasse heraus, übersah ein 25-jähriger Regensburger mit seinem Pkw am Sonntagnachmittag, 16.03.2025 einen von links kommenden Motorradfahrer im Alter von 72 Jahren. Der Motorradfahrer kam zu Sturz, verletzte sich und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.