Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Alle Kurzmeldungen vom 17.07.2024

Polizei

Wieder mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Ein belgischer Volvo fiel Beamten des Zolls am Mittwoch auf der A3 Richtung Passau auf. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz Hüttberg kontrolliert. Der Fahrer, ein 49-jähriger bulgarischer Straßenbauer, war auf dem Weg von Belgien nach Bulgarien. Der Mann wurde von den Staatsanwaltschaften Regensburg und Aschaffenburg wegen Verfahren aus dem Jahr 2023 gesucht, weshalb er zur weiteren Abklärung zur Autobahnpolizei Parsberg geleitet wurde. Hier stellte man fest, dass er einen gefälschten belgischen Führerschein vorgezeigt hatte und tatsächlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Äußerst dreist war, dass er das gleiche Prozedere bereits fast auf den Tag genau vor einem Jahr in Regensburg hinter sich brachte. Dort zeigte er ebenfalls einen gefälschten belgischen Führerschein vor, welcher natürlich sichergestellt wurde. Anstatt sich um eine offizielle Fahrerlaubnis zu kümmern, besorgte er sich eine weitere Fälschung. Nach seinen Angaben bezahlte er jeweils 500 Euro dafür. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft in Nürnberg entging der Bulgare nur knapp einer Haft. Er bezahlte zuerst seine ausstehende Strafe aus dem Vorjahr und leistete dann noch einen 3-stelligen Betrag für den aktuellen Fall. Dies dürfte jedoch bei Weitem nicht für die zu erwartende Strafe ausreichen.  

Mit Linienbus gegen Säule und verschwunden

Heute gegen 07:05 Uhr wurde ein Bewohner in der Dr.-Reichenberger-Straße aus seiner morgendlichen Ruhe gebracht, als er einen lauten Schlag im Bereich der Straße vor seinem Anwesen wahrnahm. Bei seiner Nachschau musste er feststellen, dass die Säule an seiner Gartentür beschädigt war. Ganz offensichtlich war ein Kraftfahrzeug gegen diesen massiv gemauerten Pfeiler gestoßen, welcher dabei völlig zerstört wurde. Einen Verursacher zur Abwicklung der Schadensbehebung konnte der Geschädigte vor Ort nicht feststellen, weshalb er die örtliche Polizeistation zur Anzeigenaufnahme in Anspruch nahm.

Vor Ort konnten die Beamten Beweismittel des verursachenden Kraftfahrzeugs sichern und neben weiteren Ermittlungen das verantwortliche Fahrzeug, einen Linienbus im Schienenersatzverkehr, als Schaden verursachendes Fahrzeug beweiskräftig ermitteln. Dem Geschädigten entstand an seiner Gartensäule ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich, den er nun ersetzt bekommen dürfte. Gegen den verantwortlichen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.  

Nittendorf Fahrrad Viehhausen Polizei Schwandorf Kemnath Roding
Foto: J. Masching/Symbolbild

Fahrraddiebstahl – Zeugenaufruf!

Am Montag, 15.07.2024, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr, wurde nahe des Walhallaparkplatzes, gegenüber der Fußgängerbrücke,  ein dort abgestelltes versperrtes Herrenrennrad, in den Farben schwarz, silber und weiß, der Marke Specialized, im Wert von rund 5.000 Euro von einem bisher Unbekannten entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen

Am 16.07.2024, 10.41 h, bemerkte eine Streife der Polizei Parsberg, auf der Ortsverbindungsstraße Rudenshofen – Steinmühle, einen E-Scooter ohne anbgebrachtes Versicherungskennzeichen. Im Rahmen der Kontrolle gab der 15-Jährige. Schüler an, dass tatsächlich keine Versicherung vorhanden ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der junge Mann, samt E-Scooter der Mutter übergeben. Es folgt noch eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Vorfahrt missachtet – zwei Personen leicht verletzt

Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitten zwei Fahrzeuginsassen bei einem Verkehrsunfall, nachdem durch eine der Unfallbeteiligten die Vorfahrt missachtet wurde. Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am Dienstagnachmittag gegen 13.45 Uhr mit ihrem VW Polo in Frauenberg den Hochweg in Richtung Pettenhof. An der Kreuzung zur Kreisstraße KR 13 missachtete sie das Stopp-Schild und kollidierte nahezu ungebremst mit dem Pkw einer 62-jährigen Frau, welche mit ihrem BMW die Kreisstraße in Richtung Deuerling befuhr.

Die beiden Frauen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr gebunden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden im fünfstelligen Eurobereich.

Ohne Versicherung, dafür aber unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Dienstag, gegen 22.45 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mofa-Fahrer aus dem Gemeindegebiet am Rathausplatz einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass das Mofa nicht versichert war. Der Fahrer stand deutlich unter dem Einfluss von Drogen, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz, sowie ein Bußgeld mit Fahrverbot.

Diebstahl zweier Traktor-Scheinwerfer

Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum zwischen dem 12.07.2024, 17:00 Uhr und 15.07.2024, 17:00 Uhr, die beiden Frontscheinwerfer eines grünen Fendt-Traktors am Barbaraberg bei Speinshart. Diese haben einen Gesamtwert von ca. 230,- Euro. Die Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. führt jetzt Ermittlungen wegen eines Vergehens des Diebstahls. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. unter 09645/92040 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr bei Regenstauf

Am späten Dienstagabend, 16.07.2024 gegen 21.00 Uhr fuhr ein 19-jähriger Regensburger mit seinem Pkw von Ramspau in Richtung Regenstauf. Hierbei kam dem jungen Mann auf Höhe Stadt ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit und etwas auf der eigenen Fahrspur entgegen, wodurch es zur Berührung der jeweils linken Außenspiegel kam.

Durch die Berührung wurde der Spiegel des Pkw eingeklappt und dadurch die Seitenscheibe eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden wird mit 750 Euro beziffert. Das entgegen gekommene Fahrzeug setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort, weswegen durch die Polizeiinspektion Regenstauf ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet wurde. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Ladendiebstahl begangen

Am Dienstag, dem 16.07.24, um 09.50 Uhr, hatte ein etwa 35-jähriger, ca. 185 cm großer Mann, südländische Erscheinung, 3-Tage-Bart, bekleidet mit einer dunkelblauen Jacke und einer grauen Jeans, ein Schuhgeschäft in der Rodinger Straße in Cham verlassen, wobei die Diebstahlswarnanlage ausgelöst hatte. Der Mann war daraufhin zu Fuß geflüchtet und konnte nicht mehr gefasst werden. Das Diebesgut hatte er wahrscheinlich in einem mitgeführten schwarzen Rucksack versteckt.   

Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer

Am Dienstag, dem 16.07.2024, gegen 06.10 Uhr, kam es auf der Staatstraße 2170, bei Tirschnitz, Gemeinde Tirschnitz, zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer. Ein 29-jähriger Motorradfahrer verlor dabei in einer Rechtskurve infolge von nicht angepasster Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Motorrad. Er stürzte, geriet auf die Gegenfahrbahn und rutschte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß. Während die Autofahrerin unverletzt blieb, wurde der Motorradfahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro, so die Polizei.