Meldungen:
Polizei
Sachbeschädigung durch NS-bezogene Symbole
Im Zeitraum vom 14. bis 17.02.2025 beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Haltestelle des Rufbusses in der Neunburger Straße in Rötz durch das Einritzen von einem Hakenkreuz und SS-Runen in die Plexiglasscheibe. Es entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/30010-0 zu wenden. Die Polizei weist darauf hin, dass ein solches Verhalten unter keinen Umständen toleriert werden kann.
Auffahrunfall mit einer verletzten Person
Am 18.02.2025 gegen 11:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße B22 auf Höhe Willmering zu einem Auffahrunfall. Ein 19 Jahre alter PKW-Fahrer fuhr auf einen vor ihm befindlichen PKW auf. Dessen 40 Jahre alter Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Cham. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Das Fahrzeug des Geschädigten wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle verbracht. Die B22 war für die Dauer der Unfallaufnahme einspurig und für die Dauer des Aufladens des PKWs komplett gesperrt. Die Verkehrslenkung wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Cham, Willmering und Rhanwalting übernommen. Gegen den 19 Jahre alten PKW-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.

Mit Rückewagen gegen Bahnbrücke gefahren
Am 17.02.2025 fuhr ein Landwirt mit seinem Traktor und einem angehängtem Rückewagen auf einem Feldweg von Schönlind in Richtung der Ortsverbindungsstraße Neukirchen – Schönlind. Der auf dem Rückewagen befindliche Kran war zwar ordnungsgemäß eingefahren, jedoch touchierte er beim Durchfahren der Unterführung die Decke der örtlichen Bahnbrücke. Die Überprüfung der Bahnbrücke durch die Streife ergab keine sichtbaren Schäden, jedoch wurde die Deutsche Bahn über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Sachbeschädigung durch Aufkleber mit politisch motivierter Aufschrift
In der Prüfeninger Straße in Regensburg haben Unbekannte an einem Geschäft Aufkleber mit politischer Botschaft angebracht und dabei einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich verursacht. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit zwischen Samstag, 15. Februar 2025, 14:00 Uhr, und Montag, 17. Februar 2025, 09:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter an der Schaufensterscheibe sowie an der Eingangstür eines Geschäfts in der Prüfeninger Straße in Regensburg Aufkleber mit einer politisch motivierten Aufschrift angebracht. Während ein Aufkleber von der Glastür rückstandslos entfernt werden konnte, blieben an der Schaufenstersichtschutzfolie Reste des zweiten Aufklebers haften. Beim Versuch, diese zu beseitigen, wurde die Schutzfolie beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Aktivitäten im Bereich der Prüfeninger Straße beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
Einbrüche in Imbissläden – Zeugen gesucht
Von Sonntag auf Montag brachen bislang Unbekannte in zwei Imbissläden im Stadtgebiet von Regensburg ein. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. In der Zeit vom 16.02.2025, gegen 23:30 Uhr, bis 17.02.2025, gegen 08:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Imbissladen am Obermünsterplatz in Regensburg. Ebenfalls wurde ein weiterer Imbissladen in der Bajuwarenstraße Uhr von Sonntag auf Montag, zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr, gewaltsam durch Unbekannte geöffnet.
Die Täter entwendeten jeweils Bargeld im niedrigen dreistelligen Eurobereich und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte die Spuren am Tatort und prüft mögliche Tatzusammenhänge. Weiter übernimmt die Kriminalpolizei Regensburg die Ermittlungen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Versuchter Einbruch in Schuppen
Am Dienstag musste der Eigentümer feststellen, dass jemand versucht hatte, in seinen an der Staatsstraße 2162 bei der Hohen Tanne gelegenen Schuppen einzubrechen. Der bislang unbekannte Täter hatte jeweils die Vorhängeschlösser an den drei Toren aufgezwickt. Allerdings fand er darin nichts Stehlenswertes vor. Zeugen, die hierzu etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Auerbach, Tel. 09643/9204-0, in Verbindung zu setzen.
Einbruchdiebstahl in Fahrradgeschäft – Zeugenaufruf!
In der Zeit von Donnerstag, 06.02.2025, 19.10 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 07.45 Uhr, wurde die Schaufensterscheibe eines Fahrradgeschäfts im Gewerbepark Wörth-Wiesent von bisher Unbekannten eingeschlagen. Zu diesem Zeitpunkt wurde aus dem Geschäft nichts entwendet. Am Dienstag, 18.02.2025, gegen 04.24 Uhr, war dieser Betrieb erneut Ziel von bisher unbekannten Einbrechern. Sie drückten die provisorisch verschalte Schaufensterscheibe ein und entwendeten aus dem Innenraum mehrere Fahrräder im Gesamtwert von rund 12.000 Euro. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Waffe und Munition aufgefunden
Neumarkt. Gegen einen 59-Jährigen aus dem Stadtgebiet wurden seit geraumer Zeit Ermittlungen wegen unerlaubten Waffenbesitzes geführt. Am Montag wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth seine Wohnung durchsucht. Hierbei bestätigten sich die Vermutungen. Neben der einer echten Waffe täuschend ähnlich aussehenden Schreckschusspistole konnten noch mehrere Revolverpatronen aufgefunden werden. Da er für die scharfe Munition keine Erlaubnis besaß wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Waffe und Munition aufgefunden
Gegen einen 59-Jährigen aus dem Stadtgebiet wurden seit geraumer Zeit Ermittlungen wegen unerlaubten Waffenbesitzes geführt. Am Montag wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth seine Wohnung durchsucht. Hierbei bestätigten sich die Vermutungen. Neben der einer echten Waffe täuschend ähnlich aussehenden Schreckschusspistole konnten noch mehrere Revolverpatronen aufgefunden werden. Da er für die scharfe Munition keine Erlaubnis besaß, wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Polizei stellt Getränke sicher
In der vergangenenen Nacht kontrollierte die Polizei ein junges Paar, das eine mit zahlreichen Getränkeflaschen gefüllte Papiertonne mit sich führte. Bei den beiden festgestellten Personen handelte es sich um einen 31 – jährigen Mann sowie eine 28 – jährige Frau aus Regensburg, beide bereits polizeilich bekannt.
Da die Tatverdächtigen keine schlüssige Erklärung zur Herkunft der Flaschen abgeben konnten, wurde ein Verfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Aktuell wird nach den rechtmäßigen Eigentümern des mutmaßlichen Diebesguts gesucht. Zeugen, welche Hinweise zur Herkunft der sichergestellten Getränke geben können, werden gebeten, sich bei der PI Regensburg Nord unter 0941/506 2221 zu melden.
Ohne Führerschein und Zulassung
In der Zeit von Donnerstag, 13.02.2025 bis 15.02.2025 wurde der Zelt-Grillplatz am Vogelherd durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Aufgrund der vorgefundenen Spuren lies dieser ein Kraftfahrzeug mehrmals im Gras driften, so das ein Schaden von ca. 3000 Euro entstand. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.
Verkehrsunfall in Regenstauf
Beim Einfahren in die Ortsdurchfahrt im Ortsteil Edelhausen übersah am Montagnachmittag, 17.02.2025 eine 45-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw ein bevorrechtigtes Fahrzeug, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die Fahrzeuginsassen blieben jeweils unverletzt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Scheunenbrand
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet ein abgestellter Traktor in einer Scheune im Ortsteil Stockhof in Brand. Die beiden Besitzer bemerkten das Feuer rechtzeitig und leiteten erste Löschmaßnahmen ein. Dabei erlitten ein 57-jähriger Mann und eine 26-jährige Frau eine Rauchgasvergiftung. Beide wurden anschließend im Krankenhaus Cham behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Am Gebäude selbst entstand glücklicherweise kein Schaden.
Fahrzeugbrand
Am Montag gegen 15 Uhr kam es in der Bahnhofstraße zu einem Fahrzeugbrand. Ein 36-jähriger Handwerker stellte seinen Transporter vor einem Anwesen ab und bemerkte bei seiner Rückkehr, dass das Führerhaus in Flammen stand. Die Feuerwehr Falkenstein übernahm die Brandbekämpfung. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 12.500 Euro.
Geschwindigkeitsmessung
B 85,Gemeindebereich Cham – Messzeit: 17.02.2025 von 16:30 bis 20:30 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 1.512 – Beanstandet: 64 – Anzahl Fahrverbote: 2 – Schnellster: 162 km/h – Ahndung: mind. 600 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
Unbekannter versucht mit gefälschtem Rezept Medikament zu erlangen
Wie erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, versuchte bereits am 07.02.2025 ein bislang unbekannter Täter in einer Schwandorfer Apotheke mit einem Rezept eine größere Menge eines Medikaments zu erlangen, welches in der Rauschgiftszene als Ausweichdroge dient. Der Apothekerin kommt das Rezept aber komisch vor und vertröstet den Mann zunächst. Dieser erkannte aber offenbar, daß er aufgeflogen war und kam nicht wieder. Eine Nachfrage der Apothekerin bei der angeblich ausstellenden Ärztin ergab, daß das Rezept tatsächlich eine Fälschung ist. Die verständigte Polizei stellte das Rezept sicher und sicherte auf dem Dokument Spuren des unbekannten Täters, gegen den ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet wurde.
Fahrzeug streift parkenden Kleintransporter und flüchtet
Am Sonntag, 16.02.2025, gegen 15:10 Uhr, touchierte ein Fahrzeuggespann in der Walderbacher Straße, in Nittenau, einen parkenden Kleintransporter. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei dem Kleintransporter wurde der Seitenspiegel beschädigt – der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,- Euro. Bei dem flüchtenden Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Pkw mit Anhänger. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu dem unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.
Verkehrsunfall – Eine Person verletzt
Am Montag, 17.02.2025, fuhr ein 87jähriger Autofahrer am späten Vormittag auf der Staatsstraße von Blaibach in Richtung Miltach. Aufgrund einer Unachtsamkeit fuhr er auf den Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns auf. Anschließend wurde der Pkw Opel noch auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo er mit dem entgegenkommenden Pkw VW einer 60-jährigen Fahrerin zusammenstieß. Der Unfallverursacher wurde bei dem Unfall leicht verletz, an den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Die Reinigung der Unfallstelle wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach übernommen.