Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 18.03.2025

Polizei

Betrunken gegen Gartenzaun gefahren

Am 17.03.2025, 22:00 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Pkw-Fahrer die Meierfeldstraße mit überhöhter Geschwindigkeit entlang und bog laut Zeugen mit quietschenden Reifen in die Jahnstraße ab. Dort fand die Fahrt ihr jähes Ende, denn der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Gefährt, überfuhr den Bürgersteig und kollidierte frontal mit einem Gartenzaun. Der Grund der übermütigen Fahrt war schnell geklärt. Die Polizeibeamten stellten starken Alkoholgeruch beim Unfallfahrer fest und ein Atemalkoholtest zeigte knapp über 1,1 Promille an. Sein Führerschein wurde vor Ort sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Er muss sich wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten und neben einer Geldstrafe mit der Einziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen.

Bestellter Pkw wird nicht geliefert

Ein 36-Jähriger wurde Opfer eines Internetbetrugs und fiel auf eine täuschend echt aussehende Internetplattform eines renommierten Mietwagenanbieters herein. Er bestellte einen VW Up und leistete eine Anzahlung in Höhe von 4.800 Euro per Überweisung. In mehreren E-Mails wurde der Geschädigte immer wieder vertröstet, bis der Kontakt abgebrochen wurde. Seine Hausbank versucht, das Geld zurückzubuchen, wobei die Erfolgschancen unklar sind. 

Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Kriminalpolizei Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf
Foto: Symbolbild

Motorraum fing Feuer

Am Montag, 17.03.2025, gegen 13.00 Uhr, befuhr eine 27-Jährige die Staatsstraße 2251. Kurz vor Altenveldorf fing der Motorraum ihres VW-Touran während der Fahrt Feuer. Die Brandursache war wohl ein technischer Defekt am Fahrzeug. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 10 000 Euro beziffert. Durch den Einsatz der Feuerwehr Velburg konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Fahrzeuge zerkratzt

Am Montagnachmittag wurden in der Bahnhofstraße in Nabburg zahlreiche Fahrzeuge beschädigt. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 15:30 Uhr zerkratzte der bislang unbekannte Täter eine zweistellige Zahl an geparkten Pkw. Fahrzeugführer, welche zu dieser in der Bahnhofstraße, in Fahrtrichtung Regensburger Straße, am rechten Fahrbahnrand geparkt haben, werden gebeten ihre Fahrzeuge zu prüfen und gegebenenfalls Anzeige bei der Polizeiinspektion Nabburg zu erstatten. Es werden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung geführt. Hinweise werden unter 09433/2404 0 entgegengenommen.

Busfahrer eingequetscht und verletzt

Der Fahrer eines Reisebusses bemerkte, dass sein vorderer rechter Reifen defekt war. Er verständigte einen Mechaniker der eigenen Firma, um den Schaden vor Ort beheben zu lassen. Der Mechaniker setzte einen Wagenheber ein, um den Bus anzuheben. Als er einen zweiten Wagenheber ansetzen wollte, rutschte der Bus vom bereits verbauten Wagenheber. Zu dieser Zeit lag der Arbeiter aber in Bauchlage unter der Vorderachse. Er wurde kurzzeitig unter dem Vorderreifen eingequetscht. Als sich die Luftdruckfederung von selbst kurzfristig anhob, konnte der Mechaniker sich selbst befreien. Zunächst dachte dieser, er sei unverletzt und fuhr nach Hause. Erst dort wurden mutmaßlich schwere Verletzungen bekannt. Mit einem Rettungswagen wurde er in einem umliegenden Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Nabburg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Kanaldeckel ausgehoben

Am Sonntagnachmittag des 16.03.2025 wurde der Polizeiinspektion Nabburg mitgeteilt, dass auf der Naabbrücke in der Oberviechtacher Str. ein Kanalschachtdeckel verschwunden wäre. Bei Eintreffen der Streife wurde tatsächlich der ca. 20 x 40 cm große offene Schacht unmittelbar am Fahrbahnrand festgestellt, der insbesondere für den Radverkehr eine beträchtliche Gefahr darstellte. Die Gefahrenstelle wurde provisorisch abgesichert, bis der zuständige Träger eintraf, um den Schaden fachmännisch zu beheben. Der zugehörige Deckel wurde zwischenzeitlich einige Meter tiefer in der Naab liegend aufgefunden, weshalb Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen wurden. Zeugen die sachdienliche Angaben machen können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Nabburg zu melden 09433/24040.

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Am Montag, 17.03.2025, gegen 16:30 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2145 zwischen Heuweg und Thiergarten ein Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person. Eine 52-jährige Frau mit ihrem VW T-Cross wollte bei Spitz nach links in eine Nebenstraße abbiegen. Ein nachfolgender Opelfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. An beiden Pkws entstand erheblicher Sachschaden.

Frau ins Gesicht geschlagen – Zeugen gesucht

Bereits am vergangenen Mittwoch, den 12.03.2025, ereignete sich eine Körperverletzung in der Neumarkter Innenstadt. Nun liegt eine Beschreibung des Angreifers vor. Der bislang unbekannte Mann war gegen 22.00 Uhr in der Türmergasse auf eine 31-Jährige zugelaufen, hatte ihr unvermittelt ins Gesicht geschlagen und sie gegen einen geparkten Pkw geschubst. Anschließend ergriff er die Flucht. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt. Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden: Osteuropäer, ca. 25-30 Jahre, etwa 180 cm groß, schlanke, sportliche Statur. Bekleidet war er mit einer Jeans und einer blau-grünen Daunenjacke mit Kapuze. Der Unbekannte trug weder Brille noch Bart. Hinweise nimmt die Polizei Neumarkt unter Tel. 09181 / 4885-0 entgegen.

Unfall beim Überholvorgang

Eine Leichtverletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Staatsstraße 2238 bei Berngau. Am späten Vormittag waren dort zwei Pkw hinter einem Lkw gefahren. Die am Schluss dieses Dreigespannes fahrende 37-jährige Frau setzte auf Höhe der Einmündung nach Berngau zum Überholen der zwei vor ihr fahrenden Fahrzeuge an. Als sie sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, scherte auch der vor ihr fahrende 21-Jährige mit seinem Pkw aus.

Dabei kollidierte er seitlich mit dem Fahrzeug der 37-Jährigen, wodurch diese die Kontrolle verlor, mit der linken Fahrzeugseite ins angrenzende Bankett prallte und schlussendlich durch schnelles Gegenlenken wieder zurück auf die Fahrbahn schleuderte. Dabei kam es nach jetzigem Ermittlungsstand auch noch zu einer Berührung mit dem Lkw. Die 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Klinikum eingeliefert. An ihrem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der 21-jährige Unfallbeteiligte blieb unverletzt, ebenso wie der 50-jährige Lkw-Fahrer. Während der Unfallaufnahme und Abschleppung des Fahrzeuges kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.

Ladendiebstähle

Am 17.03.2025, gegen 18.12 Uhr, wurde ein 52-Jähriger in einem Lebensmittelmarkt in Weiden, Professor-Zintl-Str., von einer Mitarbeiterin beobachtet wie er eine Flasche Schnaps in seine Jackentasche steckte und diese an der Kasse nicht bezahlte. Der Mann konnte jedoch nicht mehr aufhalten werden und entfernte sich in unbekannte Richtung. Die verständigten Steifen der Polizeiinspektion Weiden konnten den Täter jedoch im Rahmen der Fahndung stellen und das Diebesgut sicherstellen. Das Diebesgut wurde an den Markt zurückgegeben. Der 52-Jährige erhält eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.

Am 17.03.2025, gegen 14.39 Uhr, wurde ein 41-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in Weiden, Untere Bauscherstraße, vom Ladendetektiven dabei beobachtet wie er ein paar Boxershorts in seine Jackentasche steckte. An der Kasse bezahlte er die Ware nicht. Vor dem Verlassen des Marktes wurde er vom Ladendetektiven aufgehalten. Er gab den Diebstahl zu und händigte die Ware aus.

Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer am Bahnhof in Freihung

Bei einer Verkehrskontrolle am Bahnhof Freihung stoppte die Polizei einen 37-jährigen Mann, der mit seinem E-Scooter unterwegs war. Hierbei gab der Mann an, bereits mehrere Biere getrunken zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen über dem Grenzwert liegenden Promillewert. Zudem gab er an, Cannabis konsumiert zu haben. Aufgrund dessen wurde anschließend eine Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt mit dem E-Scooter wurde zudem unterbunden.

Gegen den Mann wird nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt. Ihn erwartet ein Bußgeld, sowie ein mehrmonatiges Fahrverbot, da es sich nicht um den ersten Verstoß solcher Art durch den Mann handelt.

Spaziergängerin belästigt

Am Montag, den 17.03.2025 kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Übergriff auf eine Spaziergängerin. Die 57-Jährige ging mit ihrem Hund in der Nähe des Bahnhofs in Freihung spazieren, als diese von einem bislang unbekannten Mann, welcher sich von hinten näherte, unsittlich berührt wurde. Auf Ansprache entfernte sich der Unbekannte in Richtung der Bahngleise. Die Spaziergängerin beschrieb den Tatverdächtigen als ca. 1,70 m groß, Anfang 20 und dunkel gekleidet. Zudem trug der Mann einen Rucksack bei sich. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Auerbach i.d.Opf. unter der Tel. 09643/9204-0 sowie von der Polizeistation unter der Tel. 09662/700869-0, entgegengenommen.

Kleinkraftrad ohne Fahrerlaubnis benutzt

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg kontrollierten am Montag gegen 16.10 Uhr einen 44-jährigen Amberger, welcher mit einem Kleinkraftrad auf der Bayreuther Straße unterwegs war. Da der 44-Jährige keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte und das Kleinkraftrad über keine entsprechende Drosselung der Geschwindigkeit verfügte, wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde daraufhin polizeilich unterbunden und das Kleinkraftrad sichergestellt.

Diebstähle von Baustellenmaterialien in Wald – Ermittlungen laufen

Im Zeitraum vom 11. März 2025, 17:00 Uhr, bis 12. März 2025, 10:00 Uhr, kam es in Wald zu mehreren Diebstählen von Baustellenmaterialien. In der Nittenauer Straße, auf einer Baustelle der Feuerwehr Wald, entwendeten unbekannte Täter ein Aluminiumgerüst, das aus rund 36 Einzelteilen bestand. Der Wert des gestohlenen Materials wird auf etwa 3.000 EUR geschätzt.

Ein weiteres, abgebautes Gerüst wurde vor dem Rathaus in der Hauptstraße gestohlen. Dieses hatte einen Wert von rund 1.500 EUR und war Eigentum eines Malerbetriebs aus Miltach. Zudem wurde in der Nähe des Rathauses ein fahrbares Gerüst entwendet, dessen Wert auf etwa 1.000 EUR geschätzt wird. Alle drei Diebstähle ereigneten sich im gleichen Zeitraum und dürften im Zusammenhang miteinander stehen. Täterhinweise liegen bislang keine vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung, sich mit sachdienlichen Hinweisen bei der Polizeiinspektion Roding zu melden.

Beim Ausfahren aus der Tankstelle Schaden verursacht

Am Donnerstag, 13.03.2025, gegen 14:22 Uhr, tankte ein Fernfahrer mit seinem Sattelzug bei der AVIA Tankstelle in Bruck i.d.OPf. Der Sattelzug fuhr anschließend in zu engem Radius auf die B 85 ein und beschädigte dabei die dortige Rasen-Betoneinfassung. Der Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.

Bei Kontrolle mehrere verbotene Gegenstände aufgefunden

Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz erwarten die beiden slowakischen Insassen eines  Audi A6. Sie wurden am Montag, 17.03.2025, gegen 15:15 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Sinzing einer Kontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg beim 45-jährigen Fahrer zugriffsbereit einen Schlagring, ein Einhandmesser und einen Teleskopschlagstock. Der 41-jährige Beifahrer führte ebenfalls ein verbotenes Messer mit. Die Gegenstände wurden sichergestellt.

Beleidigung und Bedrohung im Straßenverkehr

Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag, 17.03.2025, gegen 11:30 Uhr, nicht nur das Rotlicht missachtet, sondern zudem einen anderen Verkehrsteilnehmer beleidigt und bedroht. Nach bisherigen Erkenntnissen überfuhr der Täter mit seinem roten Audi die rote Ampel an der Wettzeller Straße und bog ab. Dabei zeigte er dem 62-jährigem Fahrer eines braunen VW den Mittelfinger. Anschließend drohte er ihm mit einer geballten Faust durch das geöffnete Fahrerfenster. Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und Beleidigung im Straßenverkehr und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09941/9431-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting zu melden.

Notorische Ladendiebe

Am 17.03.2025 wurde im Rahmen einer Anzeigenaufnahme bekannt, dass bereits am 14.03.2025 zwei minderjährige Schüler in einem örtlichen Supermarkt diverse Lebensmittel öffneten und vor der Bezahlung konsumierten. Zudem haben sie ca. 36 Flaschen Cola, Einwegflaschen, in einen Behälter mit Katzenstreu geleert und danach die Flaschen als Leergut in die vorhandenen Rückgabeautomaten verbracht. Beim Einlösen des Bons wurden sie durch den Ladendetektiv angesprochen und nach Abwicklung der Maßnahmen ihren Eltern übergeben.

E-Scooter nicht versichert

Am Montag, den 17.03.25, um 14.35 Uhr, wurde in Cham ein 16jähriger Führer eines E-Scooters zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei wurde festgestellt, dass das Gefährt nicht über eine seit dem 1. März erforderliche grüne Versicherungsplakette verfügte, sondern noch mit einem schwarzen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 ausgestattet war, weshalb sich der junge Mann eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz einhandelte.

E-Scooter ohne Versicherung

Gestern gegen 18:30 Uhr wurde ein 25-Jähriger aus dem Stadtgebiet mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an seinem Elektrokleinstfahrzeug noch das blaue Versicherungskennzeichen angebracht war. Nun wird wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und einer Ordnungswidrigkeit nach der Elektrokleinstfahrzeug-Verordnung ermittelt. Wir weisen nochmals darauf hin, dass seit dem 1. März ein neues Versicherungsjahr begonnen hat und die aktuellen Versicherungskennzeichen eine grüne Schrift haben.