Meldungen:
Polizei
Traktor macht Purzelbaum – Fahrer leicht verletzt
Am 18.03.2025 befuhr ein 46-Jähriger mit einem Traktor einen schmalen asphaltierten Weg in Oed. Aus ungeklärter Ursache kam er mit dem Traktor nach rechts von der abschüssigen Fahrbahn ab. Der Traktor kippte nach rechts, überschlug sich einmal und kam auf der rechten Seite zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer lediglich an der Hand leicht verletzt, während am Traktor ein Schaden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro entstand. Die Feuerwehren Hartmannshof und Weigendorf unterstützten bei den Bergungsarbeiten, die sich auf Grund des Geländes als äußerst schwierig gestalteten. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitzt der notwendigen Fahrerlaubnis für den Traktor war. Gegen ihn wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Amberg bittet die Polizeiinspektion Burglengenfeld um Zeugenhinweise. Bereits am 12. November 2024 parkte eine Frau ihren roten Saab auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Dr.-Kurt-Schumacher Straße in Burgengenfeld. Zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr sei ein unbekanntes Fahrzeug gegen ihre linke Fahrzeugseite gefahren und habe dieses dadurch beschädigt sowie schwarze Lackanhaftungen hinterlassen. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt in diesem Fall der Unfallflucht und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.

Mehrere fahruntaugliche Personen aus dem Verkehr gezogen
Neumarkt und Landkreis. Am Dienstag musste die Polizei mehrere Personen wegen Alkohol- und Drogendelikten an ihrer Weiterfahrt im Straßenverkehr hindern.
Bereits am Nachmittag wurde der Führerschein eines 52-Jährigen sichergestellt. Der Mann war mit seinem Pkw in Berg in eine Verkehrskontrolle geraten. Weil er unter erheblichem Alkoholeinfluss am Steuer gesessen hatte wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Kurze Zeit fuhr ein 21-Jähriger in der Bahnhofstraße in Neumarkt mit abelaufenenem Versicherungskennzeichen mit seinem E-Scooter an einem Polizeifahrzeug vorbei. Bei der Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Mann zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte. Auch seine Weiterfahrt war an Ort und Stelle beendet.
Weil auch er in angetrunkenem Zustand mit seinem Auto unterwegs war erwarten einen 33-Jährigen nun ein Fahrverbot sowie eine empfindliche Geldbuße. Der Mann war in den Abendstunden am Kurt-Romstöck-Ring einer Polizeistreife aufgefallen und kontrolliert worden.
Mehrere Anzeigen wegen verschiedener Delikte kassierte ebenfalls am Dienstagabend ein 17-jähriger Schüler. Er war mit seinem E-Scooter im Gemeindebereich Sengenthal unterwegs, als er in eine Verkehrskontrolle geriet. Der junge Mann stand nicht nur unter Alkoholeinfluss, sondern hatte auch Drogen konsumiert. Außerdem war sein Gefährt nicht ordnungsgemäß versichert und fuhr zudem schneller als erlaubt. Sowohl Roller als auch mitgeführte Betäubungsmittel wurden sichergestellt.
Fahranfänger mäht Ampel nieder
Aufgrund eines Fahrfehlers verlor am Dienstagmittag ein 18-jähriger Fahranfänger die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der junge Mann wollte mit seinem Pkw vom Theo-Betz-Platz in die Obere Marktstraße abbiegen, als er auf eine Fußgängerinsel schlitterte, eine Ampel touchierte und im weiteren Verlauf noch ein abgestelltes Fahrrad überfuhr. Anschließend kam er glücklicherweise zum Stehen, ohne dass Passanten verletzt wurden. Auch der Unfallverursacher und sein 19-jähriger Beifahrer kamen mit dem Schrecken davon. Die Ampel war durch den Aufprall derart beschädigt, dass sie über mehrere Stunden ausfiel und von einer Fachfirma instandgesetzt werden musste. Der gesamte Sachschaden wird auf rund 27.000 € beziffert.
Internationalen Haftbefehl vollzogen
Am Dienstag, 18.03.2025, um 11:15 Uhr wurde an der Autobahnanschlussstelle Beratzhausen durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg ein schwarzer VW Passat einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen stellte sich heraus, dass gegen einen 32-jährigen serbischen Staatsangehörigen ein internationaler Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt überstellt.
Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt und Dopingmittel aufgefunden
Illegale Dopingmittel führte ein 33-jähriger BMW-Fahrer mit sich, den die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg am gestrigen Dienstag, 18.03.2025, gegen 12 Uhr, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer Fahrzeugdurchsuchung wurde zudem Marihuana aufgefunden. Da der Mann deutliche drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde nach einem positiven Drogenvortest eine Blutentnahme durchgeführt sowie die Weiterfahrt unterbunden. Da sich der Fahrzeugführer laut eigenen Angaben auf der Durchreise durch Deutschland befand, erwartet ihn auch noch ein Strafverfahren wegen der illegalen Einfuhr von Cannabis.
Plagiate sichergestellt
Bereits am 13. März 2025 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald kurz vor der Ausreise aus dem Bundesgebiet einen Pkw mit moldauischer Zulassung. Bei der Durchsuchung des Pkw fanden die Beamten im Kofferraum zwei Kartons vor, in welchem sich insgesamt 120 Mobiltelefone befanden. Bei einer genauen Inaugenscheinnahme der Mobiltelefone stellte sich heraus, dass es sich um Plagiate der Marke i-Phone 15 pro handelte.
Der Fahrer des Pkw, ein 27-jähriger moldauischer Staatsangehöriger, sollte die Geräte von Holland nach Rumänien verbringen. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Markenrecht eingeleitet. Die Mobiltelefone wurden sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Die weitere Sachbearbeitung in diesem Fall hat das Kommissariat Grenze der Kriminalpolizei Regensburg mit Sitz in Furth im Wald übernommen.
Haftbefehl vollstreckt
Am Montag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald im Bereich des Bahnhof in Furth im Wald einen 36-jährigen Zugreisenden, der mit dem ALEX aus Prag eingereist war. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl des Amtsgerichtes Landshut vor, da er zu einer anberaumten Hauptverhandlung nicht erschienen ist. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Richter wurde der Mann die Nacht über bei der Polizei arrestiert und am nächsten Morgen beim Amtsgericht Landshut vorgeführt. Hinzu kommt, dass im Reisegepäck des in Schleswig-Holstein wohnhaften Mannes zwei total gefälschte internationale Führerscheine aufgefunden wurden. Die Dokumente wurden sichergestellt und gegen den 36-Jährigen wurde zudem ein Strafverfahren wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen eingeleitet.
Blitzer
Am 18.03.2025 führte die Verkehrspolizei Amberg in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.45 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der B 85 im Gemeindebereich von Ebermannsdorf durch. Insgesamt wurden 31 Verkehrsteilnehmer, 17 im Verwarnungs- und 14 im Anzeigenbereich, beanstandet, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h für Pkw und 60 km/h für Lkw überschritten hatten. Den „Traurigen Höchstwert“ an diesem Tag erreichte der Fahrer eines Lkw, welcher mit 102 km/h gemessen. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet nun ein Monat Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von 255 € und zwei Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg.
Vorfahrt missachtet – zwei Personen leicht verletzt
Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen auf der Staatsstraße 2660 bei Neukirchen ereignete. Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer befuhr gegen 07.30 Uhr die Staatsstraße 2394 von Neukirchen kommend und wollte in die Staatsstraße 2660 einfahren. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 35-jährigen VW-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise erlitten beide Unfallbeteiligte, welche sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen befanden nur leichtere Verletzungen. Sie wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr Neukirchen übernahm die Verkehrslenkung und unterstützte bei den Aufräumarbeiten an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall beim Fahrstreifenwechsel
Am Dienstag, gegen 09:00 Uhr war ein 48-jähriger Schwandorfer, mit seinem Pkw, Suzuki auf der B85, von Schwandorf in Richtung Wackersdorf unterwegs. Beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen übersah er den neben ihm fahrenden Audi eines 56-jährigen Ambergers. Beide Unfallbeteiligte blieben unverletzt, allerdings waren beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass die Fahrt nicht fortgesetzt werden konnte und die Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
Ein 26-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf war am Dienstag gegen 07.30 Uhr mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2238 zwischen Bernricht und Immenstetten unterwegs. Ein vor ihm fahrender 43-jähriger Amberger musste sein Auto verkehrsbedingt abbremsen. Dieses Verkehrsgeschehen erkannte der 26-Jährige offensichtlich zu spät und fuhr auf das Auto des 43-Jährigen auf. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 2.000 EUR angegeben.
Kleinkraftrad auffrisiert
Am Dienstag, den 18.03.25, um 21.25 Uhr, wurde in der Chamer Innenstadt bei der Nachfahrt hinter einem Kleinkraftrad festgestellt, dass dieses die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h deutlich überschritten hatte. Bei der anschließenden Kontrolle des 17jährigen Fahrzeugführers hatte sich dann herausgestellt, dass an dem Kfz technische Veränderungen vorgenommen wurden, wodurch eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h erzielt werden konnte. Der junge Mann verfügte jedoch nicht über die nun erforderliche Fahrerlaubnis der Kl. A 1, weshalb er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wurde. Das Gefährt wurde sichergestellt.
Mehrere Diebstähle aus Selbstbedienungsladen – Tatverdächtigen ermittelt
Wie gestern berichtet kam es seit ca. einer Woche zu mehreren Diebstählen aus einem Selbstbedienungsladen in der Kolpingstraße. Durch die Polizei Neunburg konnte nun ein 21-Jähriger aus dem Stadtgebiet als Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser muss sich nun nicht nur wegen der Diebstähle aus den Selbstbedienungsladen sondern auch noch wegen des Verdachts zweier Ladendiebstähle aus einem Verbrauchermarkt in Neunburg verantworten.