Polizei
Diebstahl aus Handtasche
Am Freitag zwischen 20.00 und 20.30 Uhr war eine Frau aus Teublitz zu Gast in einer Gastwirtschaft in einem Ortsteil von Burglengenfeld. Als sie für kurze Zeit die Gaststätte verließ, ließ sie ihre Handtasche am Platz um einen Stuhl hängen. Als sie zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Geldbeutel aus der Handtasche entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich neben einem geringen Geldbetrag auch mehrere Karten und Ausweispapiere. Hinweise nimmt die Polizei Burglengenfeld unter Tel. 09471/70150 entgegen.
Geparkter Pkw auf Supermarktparkplatz angefahren
Am Samstagnachmittag zwischen 15:45 und 16:30 Uhr wurde eine geparkte graue Mercedes B-Klasse auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Altdorfer Straße angefahren und auf der rechten Seite beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich zu kümmern. Zeugen in diesem Zusammenhang werden geben sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter 09181/4885-0 in Verbindung zu setzen.
Verpuffung in Chemiebetrieb in Wackersdorf mit Rauchentwicklung
Am Samstag gegen 11:00 Uhr kam es in einem 25 m hohen Industrieturm zur Aluminiumverarbeitung aus bislang unbekannter Ursache zu einer Verpuffung, bei welcher Aluminiumgrieß in Brand geriet. Zwar entstand eine weithin sichtbare Rauchsäule, laut Feuerwehr kam es aber nicht zum Austritt von Gefahrstoffen. Wegen der Rauchgase in Verbindung mit der Thermik wurde durch die integrierte Leitstelle vorsorglich eine MOWAS-Meldung gesteuert.
Beim Abbrennen des Aluminiumgrieß kam es immer wieder zu Verpuffungen. Wegen der Gefahr für die Einsatzkräfte, ließ man das Material kontrolliert abbrennen. Dazu wurde ein räumlich enger Sicherheitsbereich eingerichtet.
Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Der Turm wurde erheblich beschädigt. Die Schadenshöhe dürfte sich auf mehrere 100.000 € belaufen. Zur Ermittlung der Brandursache war die Kriminalpolizei Amberg vor Ort. Weiterführende Ermittlungen hierzu finden in den kommenden Tagen statt, sobald der Brandort gefahrlos betreten werden kann. Der Brandort wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Sachbeschädigung durch Graffiti
Durch Anwohner wurde am 21.07.2024 kurz nach Mitternacht gemeldet, dass zwei vermummte Personen sich In der Leiten aufhielten und dort Graffiti sprühten. Als die zwei Personen die Anwesenheit einer dritten bemerkten, ergriffen sie die Flucht. Bei der Anzeigenaufnahme wurde an einem Verteilerkasten ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro festgestellt. Die Polizei bittet um Mitteilung von verdächtigen Wahrnehmung in diesem Zeitraum.
Trunkenheit im Verkehr
Am Samstag, 20.07.2024, kurz vor Mitternacht wurde ein 47-jähriger-Pkw-Fahrer im Ortsteil Reitenstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Da ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv verlief und einen Wert im Straftatenbereich ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Vergehens der Trunkenheit im Verkehr.
Verkehrsunfallflucht
Am 18.07.2024 im Zeitraum zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr parkte ein bislang unbekannter Täter mit seinem PKW am Parkplatz bei der Firma Mühlbauer aus. Dabei stieß er vermutlich mit seinem Fahrzeug an einen anderen geparkten PKW. Im Anschluss entfernte sich der bislang unbekannte Mann vom Unfallort. Wer Hinweise zum Täter geben oder den Vorfall bezeugen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Roding (09461/9421-0) in Verbindung zu setzten.
Körperverletzung
Am 21.07.2024 gegen 00:30 Uhr kam es beim dortigen Fest zwischen einem bislang unbekannten Mann und einem 41-jährigen Rodinger zu einer verbalen Streitigkeit. Als eine 36-Jährige aus Regensburg dazwischen ging, bekam diese von dem noch nicht näher bekannten Mann einen Faustschlag in den Brustbereich ab. Wer Hinweise zum Täter geben oder den Vorfall bezeugen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Roding (09461/9421-0) in Verbindung zu setzten.
Kradfahrer von Traktor übersehen
Am 20.07.2024 kurz nach 17:00 Uhr befuhr ein 19-jähriger Kradfahrer aus dem Bereich Waldmünchen die Ortsverbindungsstraße zwischen Döbersing und Gschieß. Ein 20-jähriger Weiding fuhr zeitgleich mit seinem landwirtschaftlichen Zugfahrzeug von einer untergeordneten Straße auf diese Ortsverbindungsstraße und übersah hierbei den Kradfahrer. Der Kradfahrer konnte in den Straßengraben ausweichen und so einen Zusammenstoß vermeiden. Beim Ausweichmanöver erlitt er allerdings leichte Verletzungen, welche in einem naheliegenden Krankenhaus behandelt wurden. Am Krad entstand geringer Sachschaden in unteren dreistelligen Bereich.
Zu schnell gefahren und Auto unzulässig modifiziert
Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung im Chamer Stadtsüden wurde ein 22-Jähriger am späten Samstagabend aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnten beim Pkw unzulässige Umbauten festgestellt werden, welche das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hatten. Das Fahrzeug wurde zur Erstellung eines Gutachtens sichergestellt, den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
PKW am Badeweiher gestohlen
Am 20.07.24 parkte ein 43-jähriger Mitterteicher seinen Pkw Nachmittag am Badeweiher „Kipp“ bei Schönhaid. Der Pkw stand am Wald geparkt in Richtung der Waldseen Silbersee/Mondsee. Als der Fahrer wieder zu seinem Auto zurückkam, war dieses weg. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Oldtimer der Marke Ford, Typ Scorpio, dunkelblau. Der Pkw hat eine Berliner Zulassung und fiel dadurch eventuell auf. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen befanden sich zum Tatzeitpunkt viele Badegäste in der Nähe des Parkplatzes. Zeugen, die Angaben zum Verschwinden des Pkw machen können, werden daher gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth zu melden.