Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 23.02.2025

Polizei

Diebstahl einer Wildkamera bei Pullenreuth

In der Zeit von 19.02.2025 – 23.02.2025 wurde in einem Waldstück südöstlich des Pullenreuther Ortsteils Neuköslarn eine Wildkamera entwendet. Die Kamera war an einem Baum befestigt und nur wenige Monate alt. Der Zeitwert wird auf 300 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Kemnath führt Ermittlungen wegen Diebstahl. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath (tel. 09642/92030) in Verbindung zu setzen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag, den 21.02.2025, von 20:15 bis 21:00 Uhr, parkte ein Audi auf dem separaten Parkplatz der Fitnessstudiokette Clever-Fit in Cham. Nachdem der Fahrer dieses Audis zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt war, stellte dieser fest, dass es am vorderen linken Radkasten beschädigt worden war. Hiermit werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen, sofern sie Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Tiefgaragentor beschädigt

Am Freitag, den 21.02.2025, gegen 20:00 Uhr und 22.02.2025, gegen 12:45 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen ein Garagentor einer Tiefgarage in der Straße Fröschau in Sulzbach-Rosenberg. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte, vermutlich beim Ausfahren, die rechte Aufhängung des Tiefgaragentores touchiert und hierbei ein Metallteil verbogen und den Lichtschrankensensor abgerissen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallbeteiligte vom Unfallort. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Etwaige Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter 09661/8744-0 zu melden.

Auffahrunfall am großen Kreisverkehr in Amberg

AMBERG. Am Samstag, um 18:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall am großen Kreisverkehr in Amberg. Laut Schilderung der Unfallbeteiligten befuhr der 54-jährige VW-Fahrer mit einer 17-jährigen Beifahrerin den großen Kreisverkehr in Amberg und wollte diesen in Richtung Bahnhof abfahren. Hierbei musste der Amberger unmittelbar vor dem Zebrastreifen – auf dem Kaiser-Ludwig-Ring – anhalten, um den Fußgängern das Queren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dies nahm der 50-jährige VW-Fahrer, welcher hinter diesem fuhr, zu spät war und es kam zu einem Auffahrunfall. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuginsassen des vorausfahrenden Fahrzeugs leicht verletzt. Bei beiden Pkws ist jeweils ein Sachschaden von ungefähr 8000€ entstanden.

Unbekannter entwendet Pedelec

Ein 38-jähriger Amberger stellte am Mittwochabend, gegen 20:00 Uhr, sein schwarzes Mountainbike der Marke Specialized in der Marienstraße in Amberg an einem Fahrradabstellplatz ab. Als er am Donnerstagabend, um 22:00 Uhr, wieder zurückkehrte stellte er fest, dass das versperrte Pedelec von einem bislang unbekannten Täter entwendet worden war. Der Entwendungsschaden wird auf circa 5.000€ beziffert. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun wegen Diebstahls und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 09621/890-3201 entgegen.

Brandfall ohne Personenschaden – Mehrparteienhaus fängt Feuer

Am Sonntag, gegen 01:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Amberg ein Brand in einem dreistöckigen Wohnhaus am Kaiser-Wilhelm-Ring in Amberg mitgeteilt. Ein aufmerksamer 57-jähriger aus dem Landkries stellte den Brand auf dem Balkon im Dachgeschoss des Anwesens fest. Daraufhin wurde die Einsatzleistelle in Amberg verständigt. Bei Eintreffen der ersten Streifenbesatzung stand der genannte Balkon bereits im Vollbrand. Der dazugehörige Mieter der Wohnung befand sich nicht in dessen Wohnung. Lediglich eine 28-jährige Ambergerin befand sich zum Zeitpunkt des Brandes in einer der Wohnungen des Mehrparteienhauses.

Diese konnte das Gebäude jedoch selbständig und unverletzt verlassen. Die Brandbekämpfung erfolgte durch die Feuerwehr der Stadt Amberg mit starken Kräften. Nach gewaltsamer Öffnung der Wohnungstüre konnte durch diese festgestellt werden, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Die Wohnung des 38-jährigen Bewohners ist aktuell unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf ungefähr 130.000€ beziffert. Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Amberg. Erste Anhaltspunkte lassen jedoch auf einen technischen Defekt schließen.

Streit um beschädigtes Handy endet mit Körperverletzung an couragiertem Helfer

Am 23.02.2025 kam es gegen 01:45 Uhr zu einem lautstarken Streit zwischen einer 17-Jährigen und einem 19-Jährigen aus dem Städtedreieck, vor der Diskothek Sound, in dessen Verlauf dieser das Handy der jungen Dame nahm und über den Marktplatz warf, wobei dieses beschädigte wurde. Als dies ein 21-Jähriger beobachtete und beherzt einschritt, erhielt er von dem sichtlich alkoholisierten 19-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch er eine Platzwunde erlitt, welche im Krankenhaus behandelt werden musste. Den 19-Jährigen erwarten jetzt Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung.

Unfallflucht auf Parkplatz in Neutraubling – Stoßstange beschädigt

Eine Frau aus Neutraubling meldete am späten Nachmittag eine Beschädigung an ihrem Pkw, einem roten VW UP, der auf dem Parkplatz des eines Einkaufsmarktes in der Pommernstraße 4, Neutraubling abgestellt war. Die Fahrzeugführerin hatte ihren Pkw, kurzzeitig auf dem Parkplatz abgestellt, um Einkäufe zu erledigen.

Bei der Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie fest, dass die Stoßstange vorne rechts stark eingedrückt war. Es konnte jedoch kein Verursacher ausfindig gemacht werden, der für die Schäden verantwortlich ist. Der Parkplatz war zu diesem Zeitpunkt, wie häufig, stark frequentiert. Die Polizei Neutraubling bittet mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden. Am Pkw der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro. Für Hinweise melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Neutraubling unter der Telefonnummer 09401/9302-0.

Sperrung der Frankenstraße wegen eines Verkehrsunfalls

In der Abenddämmerung des 21.02.2025 kam es auf der Frankenstraße, an der Kreuzung zur Würzburger Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der Pkw-Fahrer übersah beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer, weshalb es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Der 18-jährige Motorradfahrer wurde von einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.

Von hier konnte er nach kurzer Zeit mit einer Knochenfraktur wieder entlassen werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund der polizeilichen Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten der Feuerwehr musste die Frankenstraße zeitweise komplett gesperrt werden. Hierdurch kam es etwa eine Stunde lang in diesem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall am 22.02.2025 auf der A93 bei Schwarzach

Am Samstag, 22.02.2025, gegen 13:30 Uhr, wurde der Autobahnpolizeistation Schwandorf ein Verkehrsunfall auf der A93 in Fahrtrichtung Hof zwischen Schwarzenfeld und Nabburg mitgeteilt. Bei dichten  Reiseverkehr musste eine 19-jährige aus Chemnitz wegen stockenden Verkehrs bremsen, ein 38-jähriger aus Dresden erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf das Fahrzeug der jungen Frau auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. In kurzer Zeit entstand ein Rückstau von ca. 2 Kilometer. Die Beamten der Autobahnpolizei Schwandorf wurden in gewohnter Manier von der Feuerwehr Schwarzenfeld bei der Absicherung der Unfallstelle unterstützt, warnten frühzeitig vor der Unfallstelle und banden auslaufende Betriebsstoffe.

Weiterfahrt unterbunden

Am Samstagabend unterzog eine Streife der Polizeiinspektion Nittendorf einen 40-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Regensburg in Nittendorf einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten beim Fahrer typische Anzeichen auf Drogenkonsum fest. Ein freiwilliger Drogentest bestätigte die Vermutung. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt, ihn erwartet jetzt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Brand in Wohnhaus

Am Samstag 22.02.2025, gegen 21:25 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Burglengenfeld, Pestalozzistraße ein. Ersten Erkenntnissen zufolge brach im Erdgeschoss ein Zimmerbrand aus. Ein 22-jähriger erlitt hierbei eine Rauchgasvergiftung und Verbrennungen im Gesicht. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Regensburger Klinikum verbracht. Zwei weitere Bewohner wurden mittels Drehleiter aus dem Dachgeschoss aus dem Anwesen geborgen.

Ihnen war aufgrund des Brandes die Flucht über das Treppenhaus nicht möglich. Sie wurden leichtverletzt und ambulant versorgt. Die Brandursache ist bis dato unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen. Ein fahrlässiges Verschulden erscheint wahrscheinlich. Hinweise auf ein etwaiges vorsätzliches Verschulden haben sich bislang nicht ergeben. Zur Klärung der Brandursache wird ein Brandermittler der KPI Amberg hinzugezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 250 000 Euro, da das Wohnhaus wohl nicht mehr bewohnbar ist.