Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 23.07.2024

Polizei

Zwei Verkehrsunfälle auf der Richtungsfahrbahn Passau

Gegen 10:00 Uhr ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 27-jähriger Fahrzeugführer überholte im Baustellenbereich der Donaubrücke Sinzing in Fahrtrichtung Passau trotz bestehendem Überholverbot ein Sattelzuggespann, welches am rechten Fahrstreifen gefahren ist. Aufgrund des verengten linkten Fahrstreifens kam es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro entstand. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Punkt im Verkehrszentralregister. Im weiteren Verlauf der A 3 kam es gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Ein 46-Jähriger ist mit seinem Pkw, der mit vier Personen besetzt war, zwischen den Anschlussstellen Neutraubling und Rosenhof auf einen Pkw aufgefahren, der von einem 36-Jährigen gelenkt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Zwei Mädchen im Alter von 15 und 12 Jahren, welche sich im Pkw des Unfallverursachers befanden, wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr aus Neutraubling war zur Absicherung vor Ort.

Angestellter unterschlägt Bargeld

Am gestrigen Nachmittag konnte in einer Spielothek in Nabburg ein Angestellter aufgrund interner Überwachungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten der Unterschlagung überführt werden. Insgesamt wurde in zwei Tagen ein Geldbetrag von 1012 Euro entwendet. Nach Eintreffen der Polizei versuchte der Mann zunächst die Sache zu leugnen, räumte allerdings wenig später beide Taten vollumfänglich ein. Ein Teil der Tatbeute konnte in seiner Wohnung aufgefunden und sichergestellt werden.

Nachdem ermittelt werden konnte, dass auch dessen Freundin an der Tat beteiligt war, indem sie das Geld aus der Spielhalle schmuggelte, erwartet auch sei eine Anzeige wegen Unterschlagung in Mittäterschaft. Beide Beschuldigte konnten nach der polizeilichen Maßnahme die Polizeiinspektion verlassen – der Angestellte wurde fristlos entlassen und darf sich nun neben der Rückzahlung der Tatbeute auch um einen neuen Job bemühen.

Polizeibeamte Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raub Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei
Bild: J. Masching

Einbruchsversuch in ein Reisebüro – Täter ermittelt!

Am Donnerstag, 16.05.2024, gegen 02.56 Uhr, versuchte ein bis dahin Unbekannter, in ein Reisebüro in der Maxstraße einzudringen. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro (wir berichteten). Der Täter konnte jetzt ermittelt und ihm die Tat eindeutig zugeordnet werden. Der Mann, ein 40-Jähriger aus dem niederbayerischen Landkreis Deggendorf, war bereits vielfach wegen Einbruchsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Er wurde angezeigt und muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. 

Sachbeschädigung an Feldkapelle

In den letzten Wochen kam es durch einen unbekannten Täter zu einer Sachbeschädigung an einer Feldkapelle. Die Kapelle liegt zwischen Untertresenfeld und Obertresenfeld. Konkret wurde eine Seitenwand der Kapelle großflächig mit Graffiti (Schriftzug) besprüht. Die Schadenshöhe wird im mittleren bis oberen dreistelligen Bereich geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Vohenstrauß unter der 09651/92010 zu melden.

In Tankstelle randaliert – Polizei beleidigt

Ein Strafverfahren wegen Beleidigung wurde am Dienstag gegen einen 40-Jährigen aus Mittelfranken eingeleitet. Der Mann hatte kurz nach Mitternacht mit seinem 30-jährigen Bekannten an einer Neumarkter Tankstelle randaliert. Nachdem sie Schnapsdosen umhergeworfen, auf den Boden uriniert und Angestellte der Tankstelle bedroht hatten, stieß der Ältere der Beiden auch noch gegen die hinzugerufenen Polizeibeamten derbe Beleidigungen aus. Den alkoholisierten Männern wurde ein Platzverweis ausgesprochen.

Reiterin verletzt

Leichte Verletzungen erlitt am Montag eine Reiterin im Gemeindebereich Deining. Während eines Ausrittes hatte sich ihr junges Pferd plötzlich aufgrund eines Geräusches erschrocken und gescheut. Im Zuge dessen stürzte die 59-Jährige vom Pferderücken und prallte auf den Boden. Die Reiterin wurde zur Versorgung ins Klinikum gebracht.

Mit Auto von der Straße abgekommen

Am Dienstag gegen 01.45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Amberger, gemeinsam mit seinem 18-jährigen Beifahrer, die Hockermühlstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der 20-Jährige mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dadurch einen Zaun sowie eine Straßenlaterne. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen keiner der Beteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 13.000 EUR angegeben. Wie es zu dem Unfall kam, ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizeiinspektion Amberg. Die Feuerwehr Amberg musste die Straßenlaterne aufgrund der Beschädigungen entfernen.

Drei Pkw Ziel von Sachbeschädigungen – Kratzer im Lack und Schrauben unter Reifen

In der Nacht zum 21.07.2024 wurden drei Pkw, die in der Lindenstraße geparkt waren, durch einen unbekannten Täter beschädigt. Bei einem braunen Mercedes eines 49-jährigen Neustädters wurden beide Türen und der Kotflügel derart massiv verkratzt, sodass der Schaden bei ca. 2000 Euro liegen dürfte. Bei einem silbernen Opel eines 33-jährigen Neustädters wurde ebenfalls die Motorhaube zerkratzt. Unter der Lauffläche eines Reifens platzierte der Täter hier zudem 2 Schrauben, die sich beim Losfahren hin gebohrt hätten.

Zum Glück bemerkte der Mann aber die Schrauben, sodass es „nur“ bei einem Schaden von 500 Euro blieb. Dieses Glück hatte ein 62-jähriger Mann, ebenfalls aus Neustadt, nicht. Auch hier platzierte der Täter eine Schraube unter einem Reifen eines Fiats, die sich dann in den Reifen bohrte. Der Schaden wurde hier mit 200 Euro angegeben. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Verkehrsunfall bei Bernhardswald

Am Montagmorgen, 22.07.2024 wollte eine 21-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw beim Gewerbegebiet Hauzendorf Süd von der Staatsstraße St 2650 nach links in die Bundesstraße B 16 einbiegen. Hierbei übersah die junge Frau offensichtlich einen entgegenkommenden Pkw, der von einer 57-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Landkreis, gelenkt wurde und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei erlitten die beiden Frauen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurden unter anderem mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Feuerwehren aus Hauzendorf und Pettenreuth übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und leiteten den Verkehr um. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von 35.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Hoher Sachschaden durch VU-Flucht

Im Zeitraum zwischen 21.07.2024, 22:00 Uhr und 22.07.2024, 08:00 Uhr kam es in Hammerhof zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei fuhr ein Unbekannter in einer Sackgasse vermutlich beim Wenden gegen einen dort abgeparkten Pkw einer Anwohnerin. Es entstand dabei nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 09672/9202-0

Waren im Internet bestellt und nicht geliefert

Ein 35-jähriger Mann aus Rettenbach kaufte über Kleinanzeigen einen Holzspalter für vereinbarte 880 Euro. Nach erfolgter Überweisung brach der Kontakt zum Verkäufer ab und eine Lieferung der Ware unterblieb.

Erneut Opfer von Trickbetrüger geworden

Ein 64-jähriger Mann wurde bereits 2022 Opfer eines Internet-Betruges. Ihm wurden damals – nachdem er dem unbekannten Anrufer Zugriff auf seinen PC gewährte – 5.700 Euro abgebucht. Nun bekam der Mann wieder einen Anruf, wobei ihm vorgegaukelt wurde, dass sein Geld von damals zurückgeholt werden könne. Wieder gewährte der Mann dem unbekannten Anrufer Zugriff auf seinen PC mittels Fremdzugriffssoftware „AnyDesk“. Daraufhin wurden einmal 2000 Euro und einmal 2700 Euro abgebucht. Zwei weitere Überweisungen i.H.v. 4000 und 5000 Euro wurden von der Bank zurückgehalten. Diesbezüglich wird nochmals darauf hingewiesen, niemals am Telefon Daten preiszugeben, egal was versprochen wird.