Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 24.03.2025

Polizei

Verdacht auf Giftköder – Hund verstorben

Am Sonntag, den 25. März, fand ein 49-jähriger Anwohner in seinem Garten im Fasanenweg in Reichenbach einen mutmaßlichen Giftköder. Der Geschädigte gibt an, dass sein siebenjähriger Hund am 18.03.2025 aufgrund von Vergiftungssymptomen eingeschläfert werden musste. Aufgrund der Umstände wird ein Zusammenhang mit dem ausgelegten Köder vermutet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Roding bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2650

Am 23.03.2025 gegen 14:40 Uhr kam ein 17-jähriger Motorradfahrer auf der Staatsstraße 2650 nahe Roding aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen die rechte Böschung. Der Fahrer blieb unverletzt, jedoch entstand an seinem Leichtkraftrad ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Ein hinter ihm fahrender Zeuge konnte den Unfall beobachten. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

Gefährliche Körperverletzung in Asylbewerberunterkunft

Am 22.03.2025 gegen 18:00 Uhr kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Roding zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern, der eskalierte. Ein Tatverdächtiger soll ein Küchenmesser in Richtung seines Kontrahenten geworfen haben, welcher dem Wurf ausweichen konnte. Der Beschuldigte war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Die Polizeiinspektion Roding ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Unfallflucht

Am Freitag, 21.03.2025, gegen 14 Uhr parkte eine 63 Jahre alte Frau ihren Pkw Opel für eine kurze Zeit in der Wassergasse in Neunburg. Zu diesem Zeitpunkt war in diesem Bereich eine höhere Fahrzeugfrequenz auf der Parkfläche zu verzeichnen, aufgrund der Abholung von Kindergartenkindern durch die Familien. Vermutlich beim Aus- oder Einparken touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer in diesem kurzen Zeitraum den Opel der Frau seitlich und hinterließ einen Streifschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Leider hat sich der Verursacher vor Ort nicht zu erkennen gegeben und bleibt derzeit unbekannt. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neunburg v. W. unter Tel. 09672/92020 erbeten.

Cannabis aufgefunden und sichergestellt

Am Sonntag, 23.03.2025, gegen 14.30 Uhr, wurde ein 15-jähriger auf einem Feldweg einer Kontrolle unterzogen, da er bei Erblicken der Polizeistreife offensichtlich etwas zu Verstecken versuchte und Anzeichen auf Marihuana-Konsum bestanden. Es wurden eine Kleinmenge Marihuana sowie ein Rauschgiftutensil aufgefunden und sichergestellt. Den Jugendliche erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Am Vormittag desselben Tages war bereits ein 47-jähriger mit seinem Pedelec an einer Tankstelle angetroffen und einer Kontrolle unterzogen worden. Da hier ebenfalls Anzeichen auf Cannabis-bzw. Alkoholkonsum vorlagen, wurde die Weiterfahrt des Mannes unterbunden.

Taxifahrer betrogen und verletzt

Leichtverletzt und um seine Fahrtkosten in Höhe von etwa 140 Euro geprellt, so endete eine Fahrt von Erlangen nach Neumarkt für einen 47-jährigen Taxifahrer am frühen Freitagmorgen. Als es ans Bezahlen der Rechnung ging, sprang sein zunächst unbekannter Fahrgast aus dem Taxi und wollte die Flucht ergreifen. Geistesgegenwärtig hatte der Taxifahrer den Unbekannten noch an dessen Rucksack festgehalten, woraufhin sich der Mann jedoch losriss und wegspurtete. Der 47-Jährige blieb mit leichten Verletzungen am Arm und dem Rucksack seines Fahrgastes zurück. Im Laufe der Ermittlungen konnte noch am Wochenende ein 31-Jähriger aus dem Stadtgebiet als dringend tatverdächtig ermittelt werden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Pkw-Fahrer übersah Radfahrer

Am Sonntagvormittag wurde in Woffenbach ein 76-jähriger Radfahrer beim Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt. Ein 67-jähriger Mann war dort mit seinem Pkw aus einer Grundstücksausfahrt herausgefahren und hatte den vorbei radelnden Senior übersehen. Der 76-Jährige stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Zweiradfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt

Am 23.03.2025, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Straße „Am Sportplatz“ in Schirmitz in Richtung Weidener Straße und wollte nach links in diese abbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Kradfahrer. Beim Zusammenstoß stürzte der Kradfahrer und wurde schwer verletzt. Er wurde ins Klinikum Weiden eingeliefert. Am Krad entstand Totalschaden.

Am 23.03.2025, gegen 15.00 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Königstraße in Weiden in Richtung Gabelsbergerstraße und wollte dort nach links abbiegen. Dabei übersah er eine Verkehrsteilnehmerin die mit ihrem Leichtkraftrad die Gabelsbergerstraße in Richtung stadteinwärts befuhr. Die Zweiradfahrerin musste stark abbremsen und stürzte dadurch. Sie wurde durch den Sturz leicht verletzt. Am Leichtkraftrad entstand geringer Sachschaden. Das aus dem Krad auslaufende Öl wurde durch die FFW Weiden gebunden.

Pkw aus Carport entwendet

Am frühen Samstagmorgen wurde der VW Golf  eines 84 jährigen Altenstädters entwendet. Der fast 10 Jahre alte Pkw war in einem Carport abgestellt gewesen. Die Täter hatten leichtes Spiel, da der Pkw nicht versperrt war und die Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug lagen. Der Wert des Pkw dürfte noch bei etwa 8000 Euro gelegen haben. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Zivilrechtsstreit führt zu Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 51-jähriger Weidener hatte seinen Renault in einer Autowerkstatt in Altenstadt zur Reparatur. Wie der Betreiber der Werkstatt bei seiner Anzeigenerstattung angab, sei der Mann dann letzten Montag in die nicht versperrte Werkstatt gelangt, hätte sich seinen Fahrzeugschlüssel genommen und wäre mit dem reparierten Fahrzeug davon gefahren. Natürlich ohne die Rechnung zu bezahlen, zudem lag ein sehr teueres Spezialwerkzeug noch im Fahrzeug. Wie dann die weiteren Ermittlungen der Beamten ergaben, ist der Mann überhaupt nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis, da ihm diese Anfang des Jahres behördlich entzogen wurde. Entsprechende Anzeigen sind nun die Folge.

Pkw zu weit auf der Gegenfahrbahn

Am frühen Freitagnachmittag, gegen 13.30 Uhr, befuhr eine 44-jährige Weidenerin mit ihrem Audi die Staatsstraße 2171 von Plößberg in Fahrtrichtung Floß. Als ihr ein Pkw auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kam, musste sie ins Bankett ausweichen, um einen Unfall vermeiden zu können. Dabei überfuhr sie aber einen Leitpfosten. An ihrem Pkw entstand ein Sachschaden i.H.v. 2000 Euro. Der andere Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Bei dem Pkw dürfte es sich um einen schwarzen SUV mit TIR-Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen können sich unter der Tel. 09602/9402-0 bei der PI Neustadt a.d.-Waldnaab melden. 

Haftbefehl vollstreckt

Am Freitagabend führten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald Kontrollen im Zug von Furth im Wald in Richtung Schwandorf durch. Bei einem 29-jährigen Mann aus der Republik Moldau wurde ein offener Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Fürstenwalde festgestellt. Der Moldauer wurde wegen sexueller Nötigung  gesucht. Er wurde festgenommen und am nächsten Tag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Haftbefehl bestätigte. Der 29-Jährige befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.

Softair-Pistole sichergestellt

Am Sonntagabend wurde ein Pkw mit rumänischer Zulassung auf der Bundesstraße 20 bei Cham kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 22-jährige Fahrer im Handschuhfach des Fahrzeugs eine sogenannte „Anscheinswaffe“ aufbewahrte. Es handelte sich hierbei um eine Imitation einer Softair-Pistole, die vom Original kaum zu unterscheiden war. Die Schusswaffe wurde sichergestellt und der 22-Jährige, der im Landkreis Cham seinen Wohnsitz hat, wurde wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht.  

Bei mehreren Fahrzeugen Reifen zerstochen

In der Nacht von Samstag, 22.03.2025 auf 23.03.2025 wurden von mehreren Fahrzeugen die Reifen zerstochen. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz an der Weißenregener Straße ordnungsgemäß abgestellt. Der oder die unbekannten Täter verwendeten dabei einen spitzen Gegenstand, eventuell ein Messer oder Schraubenzieher. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Stromversorgung von Verkaufswagen gekappt

Eine 57-jährige Unternehmerin stellte im Zeitraum 21.03.25, 19:00 Uhr, bis 23.03.25, 12:00 Uhr, ihren Verkaufswagen Fiat auf einem Wohnmobilparkplatz im Bereich 92676 Eschenbach i.d.OPf./ Sommerleitenweg ab. Die Besitzerin schloss das Fahrzeug dort ordnungsgemäß an die entgeltliche Stromversorgung an, so dass die im Fahrzeug befindlichen Kühlwaren weiterhin gekühlt werden konnten. Ein bislang unbekannter Täter zog den Stecker, so dass die Kühlkette der verderblichen Waren unterbrochen wurden. Aufgrund dieser Tatsache müssen nunmehr Lebensmittel im Wert von 300 Euro entsorgt werden (Lebensmittelrecht). Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen; die Polizei (09645/9204-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Verkehrskontrolle endet mit Blutentnahme

Am Sonntagabend gegen 19.40 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Nabburg in der Ortsmitte einen 66 jährigen Pkw-Fahrer aus dem Bereich Freudenberg. Da ein Alkotest positiv verlief, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Sollte das Ergebnis der Blutentnahme den Vortest bestätigen, muss der Mann mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen.