Polizei
Motorradfahrer gestürzt
Dietfurt a.d.Altmühl. Am Dienstag, 06.08.2024, gegen 19.30 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Suzuki-Fahrer die Staatsstraße 2394. Im Bereich einer Kurve am Wildensteiner Berg stürzte der Motorradfahrer und schlitterte gegen eine Leitplanke. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem BRK in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Dietfurt war zur Sicherung der Unfallstelle im Einsatz. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Brand am Wohnheim
Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei begab sich am Mittwochmittag, 07.08.2024, gegen 13.00 Uhr zur Sozialeinrichtung mit Kinderwohnheim in die Hauptstraße, nachdem ein Notruf über ein Feuer im ersten Stock der Einrichtung eingegangen war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren von außen Flammen im südlichen Bereich eines Gebäudes erkennbar und die Feuerwehr startete den Löschangriff um insbesondere auch ein Übergreifen der Flammen in dem eng bebauten Areal zu verhindern.
Schnell konnte durch den Rettungsdienst und Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf abgeklärt werden, dass durch das Feuer keine Personen verletzt wurden, da sich im betroffenen Gebäude zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Menschen aufgehalten haben. Wenige Minuten nach ihrem Eintreffen meldete die Feuerwehr bereits Brand gelöscht. Es zeigte sich, dass das Feuer im Außenbereich an einer elektrischen Einrichtung entstanden war und nicht ins Gebäudeinnere übergegriffen hat.
Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden, liegt aber im Bereich von mehreren zehntausend Euro, da auch die Fassade erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Während der Löscharbeiten war die Hauptstraße für ca. eine Stunde komplett für den Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet. Die ersten Ermittlungen deuten auf eine technische Brandursache im Bereich einer elektrischen Anlage hin. Zur weiteren Klärung wird von der Polizeiinspektion Regenstauf noch ein Brandermittler der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hinzugezogen.

Mehrere Pkw aufgebrochen
In der Nacht wurden in einer Tiefgarage in der Wöhrdstraße eine Vielzahl an Fahrzeugen angegangen. Bislang konnten an 16 Pkw Aufbruchspuren festgestellt werden. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Der Entwendungsschaden ist noch nicht abschließend bekannt. Die Polizei sucht nun Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzten.
Bereits in den letzten Tagen konnten vermehrt Pkw-Aufbrüche im Stadtgebiet registriert werden. In den meisten Fällen wurden Fahrzeuge in Tiefgaragen angegangen. Wenn sie hierzu verdächtige Personen feststellen, wählen sie bitte umgehenden den Notruf der Polizei 110.
Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person und ca. 2.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstag, 06.08.2024, gegen 12.15 Uhr in Laaber, Beratzhausener Straße ereignete. Ein landwirtschaftliches Gespann, das in Fahrtrichtung Laaber unterwegs war, touchierte in einer scharfen Linkskurve den linken vorderen Kotflügel und Radkasten eines entgegenkommenden Pkw, dessen Fahrer ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen musste.
Kleintransporter mit Diebesgut gestoppt
Am 06.08.2024, gegen 14:50 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus, welche sich gerade im Rahmen der Schleierfahndung an einer Anschlussstelle der A6 in Grenznähe befand, auf einen rumänischen Kleintransporter aufmerksam. Dieser wurde, zum Zwecke einer Schleierfahndungskontrolle an der Ausfahrt Vohenstrauß-Ost ausgeleitet und kontrolliert. Das Fahrzeug wurde von einem rumänischen Staatsbürger gelenkt, welcher angab, in Richtung Rumänien unterwegs gewesen zu sein. Bei der Kontrolle der Ladung kam es schnell zum Auffinden von hochwertigen Fahrrädern, teils Pedelecs und weiteren verdächtigen Gegenständen.
Eine spätere fahndungsmäßige Überprüfung hierzu ergab, dass es sich teils um gestohlene Gegenstände handelt. Zwei der Fahrräder konnten hierdurch bereits Diebstahlsdelikten aus dem Bundesgebiet zugeordnet werden. Die Taten, bei welchen die Fahrräder gestohlen wurden, liegen dabei auch nicht lange zurück. Der rumänische Fahrer des Kleintransporters muss sich nun wegen Hehlerei und Geldwäsche verantworten, da er gestohlene Vermögenswerte ins Ausland verschaffen wollte. Die Ermittlungen zum Täter der Diebstähle bei einer außerbayerischen Polizeiinspektion, welche für die Tatorte zuständig ist, dauern unterdessen noch an.
Vollsperrung nach Lkw-Unfall auf der BAB A93 in Fahrtrichtung München
Am Montag gegen 12:15 Uhr kam aus bislang unbekannten Gründen ein 50-jähriger Lkw-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Regensburg Nord mit seinem Sattelzug alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch wieder auf die Fahrbahn zu gelangen, stellte sich der mit Backhefe beladene Lkw quer und kippte um. Der Sattelzug verkeilte sich zwischen der rechten und der mittleren Schutzleitplanke. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Führerhaus befreien und wurde zur weiteren Untersuchung mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Die A93 musste in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Regensburg Nord für ca. 6 Stunden komplett gesperrt werden. In der Gegenrichtung musste der linke Fahrstreifen ebenfalls für die Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Regenstauf abgeleitet. Da Betriebsstoffe ins Erdreich gelangten, erfolgte die Verständigung des Wasserwirtschaftsamts Regensburg. Aufgrund der hohen Temperaturen versorgten die Feuerwehren und die Integrierte Rettungsleitstelle die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer mit Getränken. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 150.000 €. Am Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Regenstauf und Lappersdorf sowie die Autobahnmeisterei Pentling eingesetzt.
Fahrradfahrerin bei Sturz erheblich verletzt
Am 02.08.2024, gegen 16.55 Uhr, befuhr eine 46-Jährige mit ihrem Fahrrad die Chr-Seltmann-Straße in Weiden vom Adolf-Kolping-Platz her kommend in Fahrtrichtung stadtauswärts. Kurz vor der dortigen Unterführung stürzte sie aus bislang ungeklärter Ursache. Die Dame wurde bei dem Sturz erheblich verletzt. Zur lückenlosen Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Weiden um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Verstoß nach dem Tierschutzgesetzt
Seit geraumer Zeit streunt ein als aggressiv geltender Schäferhund durch Altenhammer bei Flossenbürg. Der Hundehalter verlässt am Morgen sein Anwesen und kommt erst spät wieder nach Hause. Der Schäferhund schafft es das Anwesen zu verlassen und durch Altenhammer zu streifen. Die Bewohner haben große Angst vor dem Hund, da er auf Menschen losgeht. Am 06.08. wurde ein Mann durch den Hund angegriffen, der sich nur durch die Abwehr mit einer Sicher vor dem Hundebiss retten konnte.
Auch die gerufene Streife der PI Neustadt wurde sofort, noch im Streifenwagen angegriffen. Ein detaillierter Bericht über die gesamten Vorgänge wurde durch die PI Neustadt bereits an das Veterinäramt am Landratsamt geschickt. Dort wird geprüft, ob der Besitzer den Hund in amtliche Verwahrung geben muss.
Lukrative Anlage erwies sich als Betrugsmasche
Eine Frau aus Freihung erschien gestern (06.08.2024) in der Wache der Polizeiinspektion Amberg. Sie investierte 250 Euro über eine Onlineplattform, nachdem ihr dort ein lukrativer Gewinn versprochen wurde. Nachdem sie ihre Daten hinterlegt hatte, erhielt sie zahlreiche E-Mails und Anrufe. Sie wurde so lange umgarnt, bis sie noch mehr Daten preisgab und sogar eine Fernwartungssoftware auf ihrem internetfähigen Gerät installierte. Der entstandene Schaden beläuft sich mittlerweile auf über 10.000 Euro. Über ihr Bankkonto tätigten die Betrüger mehrere Überweisungen nach Frankreich und Litauen.
Rundballenpresse geriet in Brand
Am Dienstagabend fing eine Rundballenpresse auf einem Feld bei Mitteraschau Feuer. Der Landwirt reagierte geistesgegenwärtig und koppelte den Traktor ab, sodass lediglich Schaden von etwa 50.000 Euro an der Presse entstand. Ursache dürfte ein technischer Defekt sein. Die Feuerwehren Neunburg vorm Wald und Mitteraschau konnten den Brand schnell löschen.
Einbrecher steigt in Wohnung ein
Dienstagabend zeigte ein 72-jähriger Rentner bei der PI Schwandorf an, dass im Laufe des Dienstagnachmittags ein bislang unbekannter Täter in sein Wohnhaus in Klardorf in der Klardorfer Straße einbrach. Dazu hebelte der Unbekannte ein Kellerfenster auf. Im Haus wurden diverse Schränke in verschiedenen Räumen durchwühlt. Durch den Kriminaldauerdienst der KPI Amberg wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Ob etwas tatsächlich entwendet wurde, ist noch unklar. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.