Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 10.08.2024

Polizei

Ohne erforderlichen Führerschein

In Roding wurde am Freitagmittag ein landwirtschaftliches Gespann unter die Lupe genommen. Für den Traktor mit schwarzem Kennzeichen sowie den 15 Tonnen Anhänger mit grünem Wiederholungskennzeichen konnte der 32-jährige Fahrer aus dem Landkreis Cham die erforderliche Fahrerlaubnis nicht vorweisen. Einige Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, fehlendem Versicherungsschutz sowie Kraftfahrzeugsteuergesetz sind die Folge.

Überholverbot missachtet

Am Freitag kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Sinzinger Autobahnbrücke. Eine Pkw-Fahrerin überholte auf der Brücke trotz Überholverbot einen Sattelzug und streifte diesen dabei. Durch den Zusammenstoß wurde lediglich der Außenspiegel ihres Pkw beschädigt. Der Schaden wurde durch die herbeigerufene Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Regensburg auf ca. 500 Euro geschätzt. Am Sattelzug entstand kein Sachschaden. Gegen die Frau wurde wegen Überholen im Überholverbot ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Gegen Rechtsfahrgebot verstoßen

Am Freitag kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem litauischen Sattelzug und einem VW Passat. Am Ende des derzeitigen Baustellenendes folgte der Fahrer des Sattelzuges den Fahrbahnmarkierung, kam dabei aber etwas zu weit nach links und stieß gegen den neben ihm fahrenden VW. Bei dem Zusammenstoß wurde der Passat an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Bei der Unfallaufnahme schätzten die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg den Schaden am Passat auf ca. 1000 Euro. Der Sattelzug wurde nicht beschädigt.

Verkehrsunfall

Einen Sachschaden von insgesamt ca. 8.000 Euro verursachte ein Autofahrer in Neunburg am Freitag, 09.08.2024, auf einem Parkplatz am Eixendorfer Stausee vermutlich durch eine nicht richtig angezogene Handbremse am Auto. Gegen 18:30 Uhr machte sich das vorher bereits abgestellte Auto aus dem Zulassungsbereich Amberg-Sulzbach selbständig und rollte gegen zwei andere dort geparkte Autos. An allen beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Betrunken mit Fahrrad gestürzt

Am späten Freitagabend stürzte ein 69-jähriger Mann im Stadtgebiet Cham mit seinem Fahrrad. Die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Cham stellten vor Ort beim Fahrer starken Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert, welcher eine anschließende Blutentnahme nach sich zog.

Verkehrsunfälle mit Sachschäden

Am Freitag, 09.08.24, gegen 14.15 Uhr, befuhr eine 31-jährige BMW-Fahrerin den Heideweg in Neumarkt i.d.OPf. in Richtung Karl-Speier-Straße. An der dortigen Einmündung missachtete sie beim Einfahren nach rechts die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß mit einem Linienbus der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf., in dem sich jedoch keine Fahrgäste befanden. Glücklicherweise wurde hierdurch niemand verletzt, obwohl am BMW ein beträchtlicher Schaden entstand. Dieser beläuft sich insgesamt ca. 5.000.-€. Gegen die BMW-Fahrerin wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

Am Samstag, 10.08.24, um 04.30 Uhr, fuhr eine 33-jährige BMW-Fahrerin im Kreisverkehr beim Blomenhof in Neumarkt i.d.OPf. zu weit links und kam daher mit ihrem Pkw auf den dortigen Bordstein der Mittelinsel zum Stehen. Ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Auslaufende Betriebsstoffe mussten zudem von der Feuerwehr Neumarkt i.d.OPf. gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden.

Die Fahrerin war so weit verkehrstüchtig, jedoch stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass für den benutzten BMW keine Versicherung mehr besteht und die angebrachten Kennzeichen nicht zum BMW gehören. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000.-€. Gegen die Unfallverursacherin wurden nun mehrere Ermittlungsverfahren, u. a. wegen Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.    

Telefonbetrug

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde bereits im April 2024 eine 69jährige Frau von einer Mitarbeiterin eines Reisebüros angerufen, um für die Stornierung einer Reise den sechsstelligen Code der 2-Wege-Identifizierung zu benötigen. Die Geschichte klang offensichtlich glaubhaft, sodass die Frau den Code preisgab. Die unbekannte Anruferin nutzte den Code jedoch für eine Buchung und verwendete dabei die zuvor erlangten Daten der Angerufenen. Der Anzeigenerstatterin entstand dadurch ein Vermögensschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur unbekannten Anruferin wurden aufgenommen.

Einbruch in Baustellencontainer

In der Zeit von Donnerstag, 17:30 bis Freitag, 06:30 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter mit einem bislang unbekannten Gegenstand die Scheibe eines Baucontainers in der Wettzeller Straße ein. Durch das Loch konnte er sich Zugang zum Inneren verschaffen. Dort entwendete er die Getränkekasse, in der sich ein niedriger dreistelliger Betrag befand. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.