Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 14.08.2024

Polizei

Verkehrsteilnehmerin erheblich angetrunken

Ein Passant beobachtete eine 66-jährige Frau aus Burglengenfeld beim Ausparken ihres Fahrzeugs im Innenstadtbereich. Da die Verkehrsteilnehmerin erhebliche Probleme beim Rangieren hatte, machte sich der Zeuge Sorgen und verständigte die Polizei. Die eingesetzte Polizeistreife stellte vor Ort fest, dass die Frau wohl gesundheitliche Probleme hatte, darüber hinaus nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei der Verkehrsteilnehmerin wahr. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte, dass die Burglengenfelderin erheblich alkoholisiert war, aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt der Frau wurde unterbunden, ihr Führerschein wurde sichergestellt.  

Dieseldiebstahl

Zwischen dem 13.08.2024, 16:00 Uhr, und dem 14.08.2024, 04:50 Uhr, kam es an dem Lkw-Parkplatz auf der B22 zwischen Wieselrieth und Leuchtenberg zu einem Dieseldiebstahl. Der unbekannte Täter verschaffte sich gewaltsam Zugriff auf die Einfüllvorrichtung des Tanks und entwendete daraus mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Der dabei entstandene Schaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Vohenstrauß, Tel. 09651/92010, in Verbindung zu setzen.

Schneller als die Polizei erlaubt

Der Täter, der gestern in den Morgenstunden in Weiherhammer in ein unversperrtes Auto eingestiegen ist, konnte identifiziert werden. Aufgrund der schlanken Figur wurde zunächst von einer Täterin ausgegangen. Durch die gute Bildqualität und entsprechende Vergrößerung konnten Polizeibeamte aus Nürnberg den Täter aber dann sofort erkennen. Er ist anscheinend überregional tätig und mit weiterem Auftreten bis zu seiner Festnahme muss gerechnet werden.

Polizei Furth im Wald Polizei Regensburg Roding
Symbolbild J. Masching

Brand am Waldrand

Am Dienstag, 13.08.24, gegen 17:00 Uhr, entdeckte ein aufmerksamer Bürger eine Rauchentwicklung zwischen Schönsee und Eslarn in der Nähe des Wertstoffhofes. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. Der Boden hatte am Waldrand auf einer Fläche von ca. 50 qm zu brennen angefangen. Die Feuerwehren aus Schönsee und Weiding konnten das Feuer schnell löschen und eine Ausbreitung verhindern. Im Bereich des Brandes konnte eine Glasscherbe aufgefunden werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese für die Entstehung des Brandes verantwortlich ist. Die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Ohne Fahrerlaubnis am Steuer – Halter wird ebenfalls beanzeigt

Am 13.08.24, gegen 22:00 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus ein Gespann aus Kleinbus mit Anhänger, welches mit zwei rumänischen Staatsbürgern besetzt und auf der BAB A6 in Richtung Tschechien unterwegs war. Der Fahrer hätte zum Führen des Fahrzeugs Führerscheinklasse BE benötigt, diese konnte er allerdings nicht nachweisen. Der Halter des Renault wäre im Besitz der benötigten Fahrerlaubnisklasse gewesen, er befand sich jedoch auf dem Beifahrersitz. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Halter, der im Anschluss die Fahrt auf dem Fahrersitz fortsetzen durfte, muss sich wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Geringe Menge Haschisch aufgefunden

Am 13.08.24, gegen 08:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der Grenzkontrollen an der St2154 einen Pkw mit französischer Zulassung. Hierbei wurde im Fahrzeug eine geringe Menge Haschisch aufgefunden, welches dem Beifahrer, einem Franzosen gehörte. Das Haschisch wurde sichergestellt. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten konnte die Reise fortgesetzt werden. Den Franzosen erwartet nun eine Anzeige nach dem Konsumcannabisgesetz.

Weiterer Ladendiebstahl geklärt

Nach dem Diebeszug zweier Damen in Waldmünchen in der vergangenen Woche wurde der Polizeistation Waldmünchen am 13.08.2024 abermals ein Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Waldmünchen mitgeteilt. Mitarbeiter des Marktes erkannten die 64-jährige Wiederholungstäterin und riefen die Polizei. Vor Eintreffen der Streifenbesatzung flüchtete die Dame zu Fuß in Richtung Stadtmitte. Der Chef des Supermarktes nahm zu Fuß die Verfolgung der Diebin auf.

Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die Beschuldigte im Stadtkern von Waldmünchen durch die Streife angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei konnte das durch den Markt beschriebene Diebesgut aufgefunden werden. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls gemäß dem Strafgesetzbuch.

Rennradfahrer schwer gestürzt

Am Dienstag gegen 09.30 Uhr fuhr ein 62-jähriger Rennradfahrer auf der Staatsstraße 2164 von Steinbach in Richtung Holnstein. In der Ortschaft Holnstein stürzte er in einem abschüssigen Streckenabschnitt aus bislang unbekannten Gründen und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Der Sportler kam mit dem BRK ins Klinikum nach Amberg, der genaue Schaden an seiner Carbon-Rennmaschine kann derzeit noch nicht beziffert werden.  

35-jähriger Mann geht mit Bierflasche auf Jugendgruppe los

Ein 35-jähriger Mann ist gestern Abend (13.08.2024) auf eine Gruppe Jugendlicher losgegangen. Nachdem er das Trio zunächst angepöbelt hatte, hob er seine mitgeführte Bierflasche zum Schlag an. Dieser Angriff konnte von Sicherheitsmitarbeitern des Zentralen Omnibusbahnhofes mittels Pfefferspray abgewehrt werden. Aufgrund seiner Alkoholisierung, die für das Verhalten des Mannes mitverantwortlich gewesen sein dürfte, schlief er die Nacht in einer Zelle der Polizeiinspektion. Neben der Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung kommt eine weitere wegen Beleidigung hinzu. Das eingesetzte Sicherheitspersonal wurde von dem Mann beschimpft und bespuckt.

Betrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten – Verstorbener Ehemann bucht Reise

Ungläubig kontrollierte eine 72-jährige Witwe ihre Kontoauszüge. Sie fand einen Betrag von über 2.000 Euro. Der Zahlungsempfänger war ein bekannter Reiseveranstalter, der Verwendungszweck eine Reise. Bei ihrer Bank erhielt die Witwe die Auskunft, dass ihr Mann die Buchung vorgenommen habe. Da er bereits vor 10 Jahren verstorben war und sie die Reise nicht gebucht hatte, lag ein Betrug nahe. Beim Reiseveranstalter erhielt die Dame lediglich die Auskunft, dass eine Einzugsermächtigung vorliege. Durch das schnelle Handeln konnte ein Vermögensschaden abgewendet werden, die Dame erhielt ihr Geld zurück.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Gestern Mittag (14.08.2024) bog ein Berufskraftfahrer (54) auf die B299 ein. Er wollte von Deinshof kommend gleich wieder nach links in Richtung Brünnthal abbiegen. Zwischen den Einmündungen liegen nur 40 Meter. Beim Linksabbiegen übersah der Lkw-Fahrer jedoch das überholende Wohnwagengespann eines Mannes (44) aus dem Landkreis Neumarkt und kollidierte mit der rechten Seite des Anhängers. Es entstand ein geschätzter Schaden von 7.500 Euro.

Flüchtiger Unfallverursacher

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte in der Zeit zwischen dem 11.08.2024, 14:00 Uhr und dem 13.08.2024, 16:00 Uhr, mit seinem Fahrzeug die linke Front eines in der Gumppenbergstraße abgestellten schwarzen Mazda CX30. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort ohne den Sachschaden von rund 2.500 Euro zu melden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Kleinkraftradfahrer kommt von der Fahrbahn ab

Am Dienstagabend befuhr ein 16-jähriger Piaggio-Fahrer aus Teublitz die Staatsstraße 2150 von Goppoltsried kommend in Richtung der B 85. In einer Rechtskurve stürzte er alleinbeteiligt, flog über die Leitplanke und blieb in einem angrenzenden Waldstück liegen. Der Jugendliche wurde mittelschwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. An seiner Piaggio entstand ein Schaden von 3500 Euro.  

Unter Drogeneinfluss in Zeitlarn unterwegs

Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf stellten am Dienstagnachmittag, 13.08.2024, im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle beim 33-jährigen Fahrer eines Kleintransporters im Ortsteil Ödenthal fest, dass dieser unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dies bedeutete für den Mann aus Aalen das Ende der Fahrt, eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Den 33-jährigen erwartet nun eine empfindliche Geldbuße und ein einmonatiges Fahrverbot.

Erneut unversperrter PKW angegangen

In Weiherhammer konnte eine Frau über ihre Videoüberwachung sehen, wie gegen 01:00 Uhr eine jüngere Frau im Carport vor dem Anwesen ins unversperrte Auto hineinstieg. Zum Glück war das Fahrzeug abgemeldet und bereits ausgeräumt, sodass kein Schaden entstanden ist. Die Bilder der Überwachungskamera sind sehr gut, sodass die Polizei zuversichtlich ist, die Täterin zu ermitteln. Es darf nochmals darauf hingewiesen werden, keine Fahrzeuge, selbst auf Privatgrund unversperrt zu lassen.

Verkehrsunfall

Eine scharfe Linkskurve der Staatstraße 2394 bei Türklmühle wurde einem 23jährigen Motorradfahrer am Dienstag, 13.08.2024, gegen 19.30 Uhr, zum Verhängnis. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und Splitt auf der Straße rutschte der Hinterreifen weg, so dass der Lenker die Kontrolle  über sein Bike verlor, zu Sturz kam und sich mehrmals überschlug. Der Verunfallte und sein Krad kamen im rechten Straßengraben zum Liegen. Der Biker musste schwer verletzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Sein Gefährt wurde total beschädigt und hat nur noch Schrottwert.

Für angebliche Hotelbewertungen um 4500 EURO erleichert

Anfang August wurde eine 44-jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach auf Instagram von einer bislang unbekannten Frau angeschrieben, ob sie denn nicht Hotelbewertungen machen möchte. Dabei wurde der Frau vorgegaukelt, daß sie hohe Provisionen einstreichen würde. Hierzu müsste sie aber in Vorleistung gehen und so sie zahlte sie zunächst 4500 EURO an ein Konto in Litauen. Erst als die Unbekannte weitere 12000 EURO forderte, wurde die Pädagogin stutzig und erstattete bei der PI Schwandorf Anzeige wegen Betrug. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen zum litauischen Kontoinhaber veranlaßt. Das Geld darf die 44-jährige aber wohl abschreiben.

Smartphone der Deutschen Bahn aus Paket geklaut – Außerdem Reisende am Bahnhof bestohlen

Am Montag wurden drei Pakete für die Deutsche Bahn nach Schwandorf an den Bahnhof geliefert und vom Paketdienstleister einfach in der Bahnhofshalle abgestellt. Diese Gelegenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter und öffnete alle Postsendungen. In einem Paket fand er ein spezielles Smartphone zur Ausstellung von Fahrkarten, welches aber nicht mit einer SIM-Karte versehen war. Das Smartphone wurde seitens der Deutschen Bahn sofort gesperrt. Der Wert des Diebesgutes betrug rund 300 EURO. Mittwoch Nacht wurde dann eine 24-jährige Reisende aus Regensburg bestohlen.

Die Frau hatte am Bahnhof geschlafen. Ein unbekannter Täter nutzte die Gelegenheiet und klaute die Handtasche, der sich auch zahlreiche Dokumente der Frau befanden. Der Diebstahlsschaden liegt hier im unteren dreistelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter E-Scooter-Fahrerin

Am Dienstag, den 13.08.24, um 15.00 Uhr, hatte im Chamer Stadtteil Altenmarkt ein 48jähriger Fahrer eines Kleintransporters aus der Bürgermeister-Dimpfl-Straße kommend nach links in die Rodinger Straße einbiegen wollen. Hierbei hatte er eine auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg der Rodinger Straße mit einem E-Scooter fahrende 43jährige Frau übersehen. Diese hatte bei dem folgenden Verkehrsunfall leichtere Verletzungen erlitten und war daher mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 13.08.2024 war ein 61jähriger Fahrer eines Rettungsdienstes von Bad Kötzting in Richtung Blaibach unterwegs. Wegen eines Notfalleinsatzes war er mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Eine 21jährige Autofahrerin fuhr vor ihm und bemerkte das Einsatzfahrzeug. Um ihm das Überholen zu ermöglichen bremste sie ab. Das sah der Fahrer jedoch zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Die junge Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. An den beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.