Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 08.09.2024

Polizei

Diebstahl aus Verkaufskiosken

In der Nacht vom 04.09.2024 auf den 05.09.2024, gegen 02:25 Uhr, haben zwei unbekannte Täter eine Geldkassette eines Selbstbedienungskiosk in Kemnath aufgebrochen und den darin befindlichen zweistelligen Geldbetrag entwendet. In derselben Nacht wurde ebenfalls durch unbekannte Täter eine Geldkassette eines Bedienungskiosk in Eisersdorf aufgebrochen. Hier entwendeten die Täter einen dreistelligen Geldbetrag. An den Geldkassetten entstanden marginale Schäden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kemnath zu melden.

Kiste Bier gerade noch aus brennendem Pkw gerettet

Am 07.09.2024, gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Landkreisbewohner mit seinem 20 Jahre alten Renault die Rosenbachstraße in Fahrtrichtung Ortsteil Rosenberg. Im Fahrzeug saßen noch zwei 25-jährige Freunde des Fahrzeugführers. An der Kreuzung zur Erzhausstraße qualmte es plötzlich aus dem Motorraum. Die jungen Männer stiegen sofort aus dem Fahrzeug aus, welches nur Sekunden später bereits im gesamten Motorraum aufgrund eines technischen Defektes Feuer fing. Viel Zeit, um persönliche Gegenstände aus dem Fahrzeug zu holen, blieb ihnen nicht.

Eines konnten die Männer jedoch noch rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug retten: Einen Kasten Bier, welchen sie kurz zuvor gekauft hatten. Die Feuerwehren Rosenberg und Sulzbach wurden alarmiert und konnten den Fahrzeugbrand wenig später löschen. Der Pkw brannte jedoch komplett aus und musste abgeschleppt werden. Bei der Abschleppung kam den Männern jedoch o.g. geretteter Bierkaste zu Gute, da sie während der Abschleppung bei 30 Grad Hitze auf die Durstlöscher zurückgreifen konnten. Zur Brandbekämpfung und Reinigung der Fahrbahn musste die Rosenbachstraße für ca. 2 Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000 €.

Polizei

Hochwertiges Fahrrad in der Frühlingsstraße in Schwandorf aufgefunden

Am Samstag, den 07.09.2024, gegen 10:30 Uhr, wurde der Polizei Schwandorf ein hochwertiges Fahrrad der Marke „Cube“ in schwarz in Schwandorf in der Frühlingsstraße gemeldet. Dieses muss in der Nacht von Freitag auf Samstag dort abgelegt worden sein. Das Fahrrad wurde durch die Kräfte der PI Schwandorf sichergestellt. Der Eigentümer oder Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter 0941/4301 in Verbindung zu setzen. 

Bezahlsystem an der Tankstelle entzürnt Kunden

Als ein Stadtbewohner am Donnerstag, den 05.09.2024 gegen 12:50 Uhr bei der Esso-Tankstelle in der Wackersdorfer Straße „einkaufen“ wollte und durch die Kassiererin zum Bezahlen aufgefordert wurde, stieß dies bei ihm auf deutliches Unverständnis und er beleidigte diese. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige.

Verdächtige Personen an Wohnmobilen am Campingplatz beim „Moving Ground“

Am Samstag, den 07.09.2024, gegen 00:30 Uhr, wurden am Campingplatz des „Moving Ground“  in Steinberg am See, Am Steinberger See 6 durch unbekannte Täter versucht , mehrere Wohnmobile zu öffnen. Zu einer Entwendung soll es bis dato nicht gekommen sein. Eine Beschreibung der Täter ist nicht bekannt. Zeugen die verdächtigen Personen wahrgenommen haben oder sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter 0941/4301 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall aufgrund einer Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, 07.09.2024, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich im OT Oberachdorf ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine alkoholisierte Autofahrerin kollidierte beim Abbiegevorgang mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Als Unfallursache gab die Fahrerin an, von der tief stehenden Sonne geblendet worden zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten jedoch Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,37 mg/l.

Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf insgesamt etwa 16.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde dabei niemand. Die eingesetzten Beamten ordneten eine Blutentnahme bei der Unfallverursacherin an und stellten ihren Führerschein sicher. Gegen sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholkonsum ermittelt.

Alkoholisierte Radfahrerin gestürzt und leicht verletzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (08.09.) befuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Fahrrad den Sägmühlweg in Tirschenreuth. Aus zunächst noch unbekannter Ursache kam sie alleinbeteiligt zu Sturz, wodurch sie sich diverse Prellungen und Schürfwunden an Kopf und Körper zuzog, weshalb sie zur ärztlichen Versorgung mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden musste. Zum Unfallzeitpunkt trug die Fahrerin keinen Helm. Beim Gespräch mit der Radfahrerin kam die vermeintliche Ursache des Sturzes jedoch schnell ans Tageslicht. Bei der Frau konnte nämlich deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste, und sie jetzt ein entsprechendes Strafverfahren erwartet.

Opferstock entwendet

Am Freitag, den 06.09.2024 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde in Walderbach in der Pfarrkirche in der Adolf-Kolping-Straße von einem unbekannten Täter der Opferstock, welcher an eine Kerzenständer angebracht war, mittels eines Hebelwerkzeuges abgebrochen und entwendet. Der dabei entstandene Diebstahls- und Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Wer Hinweise auf einen Tatverdächtigen geben kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der PI Roding Tele.: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzen.

Mehrere Fahrraddiebstähle – wer kann Hinweise geben?

Am Wochenende kam es im westlichen Landkreis zu mehreren Fahrraddiebstählen. So wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Kinderfahrrad in der Brunnleite in Nittendorf entwendet. Hierbei entstand dem Eigentümer ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden aus einer Unterstellmöglichkeit im Lichtenbergweg in Beratzhausen zwei hochwertige E-Bikes der Marke Cube entwendet. Hierbei entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Die Polizeiinspektion Nittendorf hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der 09404/95140 entgegengenommen.

Verkehrsunfall im Marienthal

Ein 89-jähriger Fahrradfahrer befuhr in den Nachmittagsstunden den Fahrradweg entlang des Regen. Aus bislang unbekannter Ursache übersah dieser jedoch beim Überqueren der Staatsstraße St 2149 auf Höhe Hirschling das für ihn geltende Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“. Ein bevorrechtigter PKW-Fahrer, welcher die Staatsstraße von Nittenau kommend in Regenstauf befuhr, konnte trotz eingeleiteter Vollbremsung und Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der PKW-Fahrer blieb hierbei unverletzt. Der Fahrradfahrer wurde glücklicherweise lediglich mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Schwandorf verbracht. Die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf nahmen den Verkehrsunfall vor Ort auf. Positiv anzumerken ist hierbei, dass viele unbeteiligte Verkehrsteilnehmer (Pkw-Fahrer sowie Fahrradfahrer) vor Ort blieben, um Erste-Hilfe zu leisten, sowie die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei abzusichern.