Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 10.09.2024

Polizei

Polizei Oberpfalz Dienstag

40-Tonner-Lastzug mit über 100 km/h auf Landstraße unterwegs

An einer Kontrollstelle, auf der B 470 bei Pressath, die am Dienstag, dem 10.09.2024  durch die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Weiden betrieben wurde, stellte ein 38-Jähriger polnischer Lkw-Fahrer einen unrühmlichen Rekord im Bereich der Geschwindigkeitsüberschreitung auf der B 85 bei Pegnitz auf. Gegen 09.50 Uhr wurde der aus den Niederlanden kommende und nach Weiden fahrende Sattelzug in der Kontrollstelle in Fahrtrichtung Weiden einer Kontrolle unterzogen. Der Sattelzug war mit knapp 24 Tonnen Bier beladen.  

Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes, das wichtige Informationen wie die Lenk- und Ruhezeiten, Geschwindigkeiten und Daten über das Fahrzeug speichert, konnten die Beamten Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Der 38-Jährige war nach der Abfahrt von der BAB A 9 auf die B 85, anstatt der erlaubten 60 km/h, mit 103 km/h unterwegs. Überhöhte Geschwindigkeit zählt immer noch zu den Hauptunfallursachen und belastet nicht nur das Material des Fahrzeugs und den Asphalt, sondern beeinflusst auch deutlich den Bremsweg. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 508,50 Euro, 2 Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot.

Alkoholisiert auf Betontrennwand gefahren – Schlagstock im Fahrzeug mitgeführt

Am Dienstag, gegen 00:15 Uhr, kam ein 25-jähriger Pkw-Fahrer auf der BAB A93 im Baustellenbereich kurz nach der Raststätte Pentling in Fahrtrichtung Hof nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine Betontrennwand. Dort kam das Fahrzeug zum Stehen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme durch die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg konnte beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Bad Abbach und Pentling im Einsatz. Im Fahrzeug fanden die Beamten zudem einen verbotenen Schlagstock auf. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Montag, 09.09.2024, gegen 08.30 Uhr, befuhr eine VW-Fahrerin die  Kreisstraße R 42, in Fahrtrichtung Brennberg. Nahe Eichlberg erfasste ein Lkw mit Anhänger den VW im Begegnungsverkehr. Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit, er musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Bei Kontrolle Teleskopschlagstock und Haschisch aufgefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen niederländischen Pkw auf der BAB A6, welcher in Richtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten eine geringe Menge Haschisch und einen Teleskopschlagstock auf. Der Teleskopschlagstock befand sich dabei zugriffsbereit in der Mittelkonsole. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Den Niederländer erwarten nun Anzeigen nach dem Waffengesetz, sowie dem Betäubungsmittelgesetz.

38-Jähriger Dieb wird Haftrichter vorgeführt

Dank aufmerksamer Passanten konnte in der Nacht von 09.09.2024 auf den 10.09.2024 ein 38-jähriger Mann festgenommen werden, der zuvor in zwei Autos im Stadtgebiet eingebrochen war. Der 38-Jährige war gerade in der Hans-Dehn-Straße unterwegs und leuchtete mit einer Taschenlampe in mehreren Autos, woraufhin die Polizei informiert wurde. Der Mann konnte noch vor Ort angetroffen werden. Bei der Durchsuchung seiner Person wurde Diebesgut im Wert von rund 1.500 € aufgefunden, das den beiden Diebstählen aus den Autos eindeutig zugeordnet werden konnte. Der 38-jährige Nordafrikaner wurde daraufhin festgenommen und wird heute im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Bei Fahrzeugkontrolle Vollstreckung Haftbefehl

Am Montag, den 09.09.2024, gegen 16:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen Pkw mit deutscher Zulassung. Am Steuer saß ein 36-jähriger aserbaidschanischer Monteur aus Baden-Württemberg. Gegen den Mann bestand ein Vollstreckungshaftbefehl wegen Urkundenfälschung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken. Die angeordnete Freiheitsstrafe konnte er durch Zahlung einer dreistelligen Geldstrafe sowie Zahlung der Kosten des Verfahrens abwenden.

Diesel aus Mähdrescher abgezapft

Im Zeitraum vom 06.09.2024, 18:00 Uhr bis 07.09.2024, 08:00 Uhr wurden aus einem Mähdrescher ca. 300 Liter Diesel abgezapft. Das landwirtschaftliche Fahrzeug war im genannten Zeitraum in Kötschdorf bei Wernberg-Köblitz abgestellt. Der Täter eignete sich, vermutlich durch das Abziehen der Dieselleitung, den Kraftstoff unrechtmäßig an. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Sollte jemand im Tatzeitraum verdächtige Fahrzeuge festgestellt oder andere relevante Beobachtungen getätigt haben, bittet die Polizeiinspektion Nabburg um Mitteilung unter der Rufnummer 09433-24040.

Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs

Am Samstag, 07.09.2024 gegen 20:45 Uhr wurde ein 16-jähriger Nittenauer mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt. Im Anschluss wurde der Jugendliche den Eltern übergeben. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde eingeleitet.

Fahrzeugtransport mit nicht zugelassenen Fahrzeuggespann

Bei einer Kontrolle eines Pkw mit Autotransportanhänger stellten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. gleich mehrere Verstöße fest. Einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. fiel am Montag gegen 10:15 Uhr auf der BAB A 93 auf Höhe der Anschlussstelle Weiden-Süd in Fahrtrichtung Hochfranken der Führer eines Fahrzeuggespannes auf, da dieser während der Fahrt mit dem Handy telefonierte. Bei der anschließenden Kontrolle kamen noch weitere Verstöße zum Vorschein. Der 69-jährige Fahrer aus Zwickau war mit einem Pkw Nissan und einem beladenen Autotransportanhänger auf dem Weg nach Hause.

Eine genauere Überprüfung ergab, dass das Zugfahrzeug nicht versichert und zugelassen war. Um den Anschein einer Zulassung vorzutäuschen, montierte der Fahrer das ehemalige Kennzeichen am Fahrzeug und versah diese mit alten Zulassungsstempeln. Zu dem bereits festgestellten Handyverstoß kommen nun auf den Fahrzeugführer noch mehrere Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch und Fahren ohne Versicherung hinzu. Für den 69-Jährigen war vor Ort die Fahrt nach Hause somit beendet. Er musste sein Fahrzeug vor Ort abstellen und sich um einen Abschleppdienst kümmern.

Versuchter Einbruch in Kindergarten

Vergangenes Wochenende versuchte ein bislang unbekannter Täter in den Kindergarten in der Hauptstraße einzubrechen. Am Schließzylinder der Haupteingangstüre waren deutliche Aufbruchsspuren zu erkennen. Der Schaden an der Tür wird auf ca. 500 Euro beziffert. Die Polizei Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 09401-9302-0.