Meldungen:
Polizei

Tresor in Schnellrestaurant aufgebrochen – Zeugenaufruf
Am 14.10.2024 brach ein bislang unbekannter Täter in ein Schnellrestaurant ein und flexte den Tresor auf. Er erbeutete dabei Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich, der Sachschaden ist aber deutlich höher. Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt und sucht Zeugen. Am frühen Montagmorgen zwischen 00:50 Uhr und 06:20 Uhr hebelte der bislang unbekannte Täter mit einem roten Gegenstand die Eingangstür eines Schnellrestaurants in der Max-Planck-Straße in Schwandorf auf. Im Restaurant ging er einen Tresor an und erbeutete daraus Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden hingegen liegt im oberen fünfstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise: Wer hat am 14. Oktober zwischen 00:50 Uhr und 06:20 Uhr im Bereich der Max-Planck-Straße in Schwandorf Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kellerraum
Im Zeitraum von 12.10.2024 (Sa) bis 14.10.2024 (Mo) verschaffte sich ein Einbrecher auf noch unbekannte Art Zutritt zum Keller des Mehrfamilienhauses in der Raiffeisenstraße in Amberg. Dort riss er das Scharnier des Schlosses zum Kellerraum der Geschädigten ab und durchsuchte das Abteil. Entwendet wurde eine Playstation 2, ein Radio, eine Shisha mit Zubehör in einer blauen Tasche und alkoholische Getränke. Der gesamte Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 entgegen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Der 60-jährige Rollerfahrer wurde am Montagvormittag (14.10) einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen und machte widersprüchliche Angaben zur Höchstgeschwindigkeit seines Rollers. Am Rollenprüfstand erreichte der Roller eine Geschwindigkeit von 45 km/h. Mit dieser bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit wird eine Fahrerlaubnis benötigt. Da der Rollerfahrer diese nicht hat, wurde er als Beschuldigter belehrt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Zwei Unfälle im Bereich Nittendorf
Eine 77-jährige Frau war am Montag, 14.10.2024, gegen 05.30 Uhr mit ihrem Rollator auf der Staatsstraße 2394 in Bruckdorf, Richtung Sinzing, unterwegs. Sie wurde von einem nachfolgenden Pkw erfasst, dessen Fahrerin sie zu spät am Straßenrand erkannt hatte. Die verunfallte Seniorin wurde mit diversen Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Ein Fahrradfahrer wurde am Montag, 14.10.2024, gegen 07.15 Uhr, auf der Gemeindeverbindungsstraße von Reinhardsleiten nach Pettendorf vom rechten Außenspiegel eines nachfolgenden Fahrzeuges erfasst, sodass er das Gleichgewicht verlor und auf die Fahrbahn stürzte. Der 53-jährige Fahrer des Kleintransportes hatte ihn infolge von schlechten Sichtverhältnissen (Dunkelheit und Nebel) zu spät wahrgenommen. Der 52-jährige Fahrradfahrer war seinerseits ohne Beleuchtung unterwegs. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Rollerfahrer stand unter Drogeneinfluss
Am Montag, 14.10.2024, gegen 19.20 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Wörth an der Donau in Schönach einen Roller-Fahrer. Dabei räumte der Mann ein, am Vorabend Drogen konsumiert zu haben. Ein durchgeführter entsprechender Test verlief positiv. Daraufhin wurde bei dem Mann eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Er wird wegen Drogeneinwirkung im Straßenverkehr angezeigt und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Anhänger rutscht auf Gegenfahrbahn
Weil ein Anhänger sich selbstständig machte, kam es am Montag in Deining zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw. Dessen Fahrer hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. In den Abendstunden hatte ein 21-Jähriger sein Lkw-Gespann kurz vor dem Ortseingang abgebremst. Aufgrund von Aquaplaning brach dabei der Anhänger aus, schob sich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw eines 26-Jährigen. Dadurch wurde dessen Auto von der Fahrbahn gedrückt und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 28.000 € beziffert.
Unfall beim Überholen – Führerschein weg
Weil beide gleichzeitig überholen wollten kam es am Montagnachmittag auf der St 2660 bei Deining zum Zusammenstoß zweier Pkw. Beide kamen dabei von der Straße ab, wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Ein 41-Jähriger war zuvor hinter einem Pkw und einem Lkw gefahren und hatte sich zum Überholen entschlossen. Als er sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, scherte auch der vor ihm fahrende 45-Jährige mit seinem Pkw aus und kollidierte hierbei mit dem Fahrzeug des 41-Jährigen. Beide Autos schlitterten über einen Fahrradweg und kamen im angrenzenden Feld zum Stehen, wobei der Pkw des Jüngeren vorher auch noch den Lkw touchierte.
An beiden Pkws entstand Totalschaden, der Lkw wurde an der Fahrzeugfront beschädigt. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt, der Sachschaden beziffert sich auf etwa 30.000 €. Doppeltes Pech hatte der 45-Jährige – nicht nur sein Auto war kaputt, es stellte sich auch noch heraus, dass der Herr unter Drogeneinfluss stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Polizeiliche Unterstützung für das Landratsamt mit Widerstand
Am Dienstag, 14.10.2024, gegen 13:00 Uhr, unterstützte die Polizeistation Nittenau das Veterinäramt des Landratsamtes Schwandorf in einem Ortsteil von Bruck i.d.OPf. Das Veterinäramt führte eine Überprüfung über ordnungsgemäße Tierhaltung durch. Die Tierhalterin verwehrte bei dem Einsatz den Zutritt zu ihrem Haus. Die Polizei musste unmittelbaren Zwang anwenden. Erst nach einigen Minuten, kurz vor dem Eintreffen weiterer Streifen, konnte die Frau entsprechend fixiert werden und Angehörige des Veterinäramtes ihre Maßnahmen durchführen. Es wurden dabei mehrere Kleintiere sichergestellt und in Obhut genommen. Seitens der Polizei wird gegen die Betroffene wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Mann geht auf Polizeibeamte los
Ein 55-jähriger Mann aus einem Neunburger Ortsteil rief in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrmals die Integrierte Leitstelle an und teilte wirre Sachverhalte mit. Beim Eintreffen der Polizeistreife war ein vernünftiges Gespräch mit dem bereits amtsbekannten Mann nicht möglich. Im Gegenteil, er leuchtete die Beamten ins Gesicht und ging dann unvermittelt auf sie los. Beim Versuch mit der Taschenlampe auf einen Beamten einzuschlagen, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Hierbei wurde einer der Beamten leicht verletzt. Der Mann wehrte sich weiterhin und musste deshalb in Gewahrsam genommen werden. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Bekifft am E-Scooter
Am Montag gegen 14.45 Uhr wurde in Schwandorf in der Hans-Kraus-Allee der Fahrer eines E-Scooters einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten an dem 27-jährigen Schwandorfer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein anschließend von dem Mann durchgeführter Test ergab den Konsum von Cannabis. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zur beweiskräftigen Feststellung der THC-Konzentration im Blut wurde eine Blutentnahme veranlaßt. Bei Überschreitung des gesetzlichen Wertes muss der 27-jährige mit einem erheblichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Außerdem wird die Führerscheinstelle unterrichtet, um eventuelle Drogenabhängigkeit zu prüfen.
Schulbuskontrollen der Polizei Bad Kötzting
Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion für die Sicherheit im Straßenverkehr führte die Polizei Bad Kötzting zusammen mit der Schwerlastkontrollgruppe der Verkehrspolizei Regensburg am Freitag, 11.10.2024, in der Zeit von 07:10 Uhr bis 07:50 Uhr, Schulbuskontrollen am Jahnplatz durch. Insgesamt wurden 4 Busse überprüft, dabei wurde ein Verstoß gegen die wöchentliche Ruhezeit festgestellt. Fahrer und Unternehmer müssen nun mit einer Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz rechnen.
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Am 14.10.2024, gegen 06.00 Uhr, befuhr eine 63-Jährige mit ihrem Pkw die Vohenstraußer Straße stadteinwärts und wollte nach links auf die B 22 in Richtung Hammerweg einbiegen. Dazu musst sie verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 22-Jähriger sah dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den stehenden Pkw auf. Die 63-Jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Straßenmeisterei gebunden. Der Sachschaden beträgt ca. 5000 €.
Diebe dringen in Scheune ein
Wie bereits gestern berichtet wurde, brachen bislang unbekannte Täter in der Basaltstraße in der Nacht auf Sonntag in einen geparkten Transporter ein. Im gleichen Tatzeitraum wurde auch eine nahegelegene Scheune aufgebrochen. Diese wird von einem Vater und dessen Sohn, beide aus Parkstein, als Lagerraum genutzt. Die Täter brachen das Vorhängeschloss auf und entwendeten Winterreifen und Alufelgen für einen Audi, sowie eine Kettensäge, eine Motorsense, einen Seitenschleifer, sowie diverse Akkus für Elektrogeräte. Der Entwendungsschaden wurde auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.