Polizei

Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Am Mittwoch, 16.10.2024 ereignete sich in der Kreuzung Straubinger Straße und Greflingerstraße ein Verkehrsunfall mit zwei Kraftfahrzeugen. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 09:30 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit einem Opel Combo von der Greflingerstraße geradeaus über die Kreuzung in die Prinz-Ludwig-Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Klein-Lkw einer 48-Jährigen, die von der Straubinger Straße nach links in die Greflingerstraße abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß kippte der Opel auf die Seite, wodurch der Fahrer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.
Beide Fahrzeuglenker gaben an, dass die Lichtzeichenanlage beim Einfahren in den Kreuzungsbereich Grün zeigte. Die Polizei sucht deshalb Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zur Ampelschaltung machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter Tel. 0941/506-2001 in Verbindung zu setzten.
Sachbeschädigung durch Schmiererei an Grundschule
Im Zeitraum zwischen dem 14.10.2024 und dem 15.10.2024 wurde durch einen bis dato unbekannten Täter ein Treppengeländer an der Dr.-Heinrich-Stromer Grundschule in Auerbach i.d.OPf. beschädigt. Mit Hilfe eines Filzstiftes wurden mehrere Symbole und eine Parole, die dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden konnten, auf einen Handlauf des Treppenaufgangs zur Grundschule gemalt. Der entsprechende Sachschaden belief sich infolge der Tat auf ca. 300 Euro. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. bittet mögliche Zeugen unter der Tel. 09643 / 9204 – 0 um Hinweise.
Verkehrsunfall Polizei Waldmünchen
Im Kurvenbereich des angrenzenden Friedhofs in Ast kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Ein Senior, der die Straße mit seinem VW befuhr, kollidierte mit einem entgegenkommenden Traktor samt Anhänger. Das Auto stieß in den Reifen des Traktors, sodass hier ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich entstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das Auto war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Wer hier unfallursächlich gehandelt hat, konnte die Polizei vor Ort nicht feststellen, sodass dies nun die jeweiligen Versicherungen klären müssen.
Am Morgen des 17.10.2024 kam es am Rathausplatz in Schönthal zu einem Verkehrsunfall. Ein junger PKW-Fahrer nahm einem LKW-Fahrer die Vorfahrt und kollidierte mit der Front seines PKW mit der Front des LKW. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige gegen den PKW-Fahrer wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, 16.10.2024, gegen 15.30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße R 2. Ein Motorradfahrer war auf dieser von Triftlfing kommend unterwegs. Nach dem Ortsausgang, in Richtung Langenerling, überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw Fiat, übersah einen entgegenkommenden Pkw BMW und kollidierte mit diesem. Der Motorradfahrer stürzte und schlitterte in das Heck des Fiat. Er verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit, es musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall in Regenstauf
Ein Senior aus dem Landkreis übersah am Mittwochvormittag, 16.10.2024 mit seinem Pkw in der Böhmerwaldstraße fahrend einen bevorrechtigten, von rechts kommenden VW-Fahrer, der aus der Frankenstraße in die Böhmerwaldstraße einbiegen wollte. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei die Insassen unverletzt blieben. An den beteiligten Pkw´s entstand ein Gesamtschaden in Höhe von über 12.000 Euro. Da eines der Fahrzeuge zudem in einen angrenzenden Zaun fuhr, entstand auch hier ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch gegen 11:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der Böhmerstraße. Eine 42-jährige tschechische Staatsangehörige wollte vom Grenzübergang kommend nach links in ein Firmengelände einbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw der von einer 19-jährigen Frau aus dem Landkreis Cham gelenkt wurde. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Rettungskräfte musste die Bundesstraße 20 teilweise in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden, um die Fahrzeuge bergen zu können. Bei dem Verkehrsunfall blieb die Unfallverursacherin unverletzt.
Die 19-Jährige musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Eurobetrag. Die Feuerwehren Furth im Wald und Schafberg übernahmen vor Ort die Verkehrsregelung und reinigten im Anschluss die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen und Fahrzeugteilen.
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt
Am 16.10.2024, gegen 16.05 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw den Gladiolenweg und übersah an der dortigen Kreuzung einen von rechts kommenden Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt. Am 16.10.2024, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Asylstraße und wollte in die Sedanstraße einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrradfahrer wurde durch das BRK ins Klinikum Weiden verbracht.
Streit um Fahrradreparatur eskaliert
Am Dienstag gegen 17:30 Uhr kam ein 28-jähriger Zuwanderer aus Afrika in ein Schwandorfer Fahrradgeschäft, um dort seine zur Reparatur gegebenen Fahrräder abzuholen. Der 28-Jährige war jedoch mit dem Preis, 50 EURO, die der 53-jährige Inhaber verlangte, nicht einverstanden. Es kam zum Streit, Beleidigungen wurden ausgetauscht. In der weiteren Folge habe sich der Kunde vor dem 53-Jährigen „bedrohlich aufgebaut“, was den Inhaber veranlasst habe, seinem Kunden Pfefferspray ins Gesicht zu sprühen. Ein Polizei– und Rettungsdiensteinsatz war nun die Folge.
Der 28-Jährige kam mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Klinikum. Zudem wurde ihm, wegen seines aggressiven Verhaltens, ein Platzverweis für den Fahrradhandel auf dem Weg gegeben. Gegen den Inhaber des Fahrradgeschäfts wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung, gegen den Kunden nur wegen Beleidigung ermittelt. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 EURO, da im Zuge des Streits Krafträder im Geschäft umgestoßen wurden.