Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen vom 18.10.2024

Polizei

Polizei Blitzmarathon
Bild: Symbolbild – J. Masching

Geschwindigkeitsmessung

Beamte der Polizeiinspektion Nabburg führten am 17.10.2024, in der Nabburger Straße in Pfreimd, Geschwindigkeitsmessungen durch. Den Beamten ist zunächst positiv aufgefallen, dass sich ein Großteil der Verkehrsteilnehmer vorbildlich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gehalten hat. Vereinzelt mussten Kraftfahrzeugführer wegen leicht überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Trauriger Spitzenreiter war ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus Wernberg-Köblitz. Der Fahranfänger wurde mit 109 km/h gemessen. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ihn erwarten nun mindestens 560€ Bußgeld, 2 Monate Fahrverbot und 2 Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg.

Hirsch als Jagdtrophäe

In der Nacht vom 08.10.2024 auf den 09.10.2024, wurde in Wernberg-Köblitz, auf der B14, nahe der Abzweigung „Kettnitzmühle“ ein Sikahirsch von einem Fahrzeugführer totgefahren und von diesem auch ordnungsgemäß gemeldet. Als dann der zuständige Jagdpächter das Wild einige Zeit später abholen wollte, lag dieses nicht mehr an der Unfallstelle. Da Sikahirsche in unseren Breiten relativ selten sind, eignete sich ein Unbekannter das Tier vermutlich als Jagdtrophäe an. Dieses Verhalten erfüllt den Straftatbestand der Jagdwilderei. Wer Beobachtungen zu dem Vorfall machen konnte, wird gebeten, dies der Polizeiinspektion Nabburg oder jeder anderen Polizeidienststelle mitzuteilen.

Betrügerische Spendensammler

TO: Oberviechtach, Parkplatz eines Supermarktes in der Nunzenrieder Str. – TZ: 17.10.2024, 17:15 Uhr -Zwei bisher unbekannte Täter traten am genannten Parkplatz als Spendensammler auf und drei Personen gaben jeweils auch einen Geldbetrag her. Einer der geschädigten Personen fiel jedoch auf, dass die Eintragungen in der Spendenliste offensichtlich ein und dieselbe Handschrift trugen, weswegen ein Betrug nahe liegt und die Täter in die eigene Tasche wirtschafteten. Die PI Oberviechtach nahm deswegen Ermittlungen auf. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bei der Polizei melden.

Mit Betäubungsmitteln und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Donnerstagabend unterstützten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus. Diese hatten im Rahmen der Grenzkontrollen in Pleystein, auf der BAB A6 einen tschechischen Staatsangehörigen kontrolliert und in dessen Fahrzeug eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden. Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus führten zudem einen Drogenvortest durch, der positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Der Tscheche musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und der Straßenverkehrsordnung.

Von drei Unbekannten niedergeschlagen

Am Samstag, 12.10.2024, zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr, hielt sich ein 18-Jähriger im Bereich Kirchplatz in Nittenau auf. Im Laufe dessen kamen drei unbekannte Täter, schlugen den jungen Mann grundlos zusammen und flüchteten anschließend. Der Haupttäter schlug mit einem unbekannten Gegenstand zu – es handelte sich eventuell um einen Schlagring.  Das Opfer erlitt dadurch eine blutende Nase sowie eine offene Oberlippe und begab sich selbst in ärztliche Behandlung.

Der Verletzte beschrieb die Personen wie folgt: Alle 20-30 Jahre alt, mind. 180 cm groß, bekleidet mit schwarzen „Nike“-Hosen und Trainingsjacken mit Kapuze. Einer der Täter trug eine schwarze Trainingsjacke mit rotem Emblem, ein weiterer trug einen schwarz/weißen „Palästina“-Schal bis über die Nase. Des Weiteren hatte einer dieser Unbekannten eine schwarze Skimaske auf. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0.

Betrüger fordern Zustellungskosten per SMS

Ein 27-jähriger Mann fiel Cyberkriminellen zum Opfer, die ihn mittels einer SMS dazu aufforderten, 2,35 € per Kreditkarte für die erneute Zustellung eines Pakets zu bezahlen. Vertrauensvoll folgte der junge Mann der Aufforderung und war überrascht festzustellen, dass seine Kreditkarte mit 51,34 Euro belastet wurde. Diese betrügerische Methode ist weit verbreitet, wobei die Aufforderungen zur Begleichung der Zustellungskosten sowohl per SMS als auch über WhatsApp versandt werden. Die Ermittlungen bezüglich des Computerbetrugs durch unrechtmäßig erlangte Zahlungskartendaten führen üblicherweise ins Ausland und bieten nur begrenzte Ermittlungsmöglichkeiten.

Auto touchiert Traktor

Auf der Kreisstraße AS 9 zwischen Hohenkemnath und Erlheim kam es am Donnerstag gegen 16.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Traktor. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 76-jähriger Ursensollner mit seinem Auto die Kreisstraße in Richtung Hohenkemnath, als ihm auf der Gegenfahrbahn ein 24-jähriger Kastler mit seinem Traktor entgegenkam. Aus bisher ungeklärter Ursache touchierte der 76-Jährige mit dem Anbaugerät des Traktors. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen keiner der Beteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 5.500 EUR angegeben.

Zusammenstoß bei Spurwechsel

Ein 73-Jähriger aus Norddeutschland befuhr am Donnerstag gegen 13.30 Uhr mit seinem Auto die Wingershofer Straße in Richtung Kurfürstenring. Hierbei nutzte der Rentner den rechten Abbiegestreifen, wollte jedoch nach links abbiegen und auf den entsprechenden Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah er offensichtlich das neben ihm fahrende Auto eines 58-jährigen Hirschauers. Es kam zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 EUR beziffert.

Unfall beim Überholen

Zu einem Unfall mit Sachschaden in Höhe von 3500,- Euro kam es am Donnerstagabend auf der Kreisstraße NM 6 bei Pyrbaum. Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer war dort in Richtung Postbauer-Heng unterwegs, als er zwei vor sich fahrende Fahrzeuge überholen wollte, die nach rechts in Richtung Dennenlohe abbogen. Hierbei übersah er, dass zeitgleich ein 79-jähriger Senior mit seinem Pkw wiederum von der Kreisstraße NM 44 ordnungsgemäß in die NM 6 einfuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei beide Unfallbeteiligten unverletzt blieben.

Haftbefehl vollzogen

Am Donnerstag, 17.10.2024, um 11:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz Hüttberg auf der A3 ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg fest, dass gegen den Fahrer ein Vollstreckungshaftbefehl vorliegt. Durch die Zahlung des geforderten Geldbetrages konnte er die drohende Freiheitsstrafe abwenden und seine Fahrt fortsetzen.

Frau greift in Kasse, schlägt um sich und leistet Widerstand

Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr wurde eine Polizeistreife in Schwandorf zum dortigen Bahnhof gerufen. Dort hatte eine 44-jährige Frau aus dem südlichen Landkreis Schwandorf, welche derzeit in einer psychiatrischen Klinik in Oberbayern untergebracht ist, unter dem Vorwand, etwas kaufen zu wollen, kurzer Hand in die Kasse des DB-Stores gegriffen. Die Frau entnahm aus der Kasse mehrere Geldscheine im Wert von 110 EURO und steckte diese ein. Sie wurde von der Kassiererin aufgefordert, die Geldscheine wieder zurückzugeben. Das Tat sie aber nicht. Vielmehr schlug sie wild um sich und trat nach der Kassiererin. Dann warf sie das Geld zu Boden.

Als die Polizeistreife hinzukam, hatte sich die Frau zwischenzeitlich beruhigt. Als ihr aber der Zugriff auf ihre Handtasche, in der sich ein Messer befand, verwehrt wurde, schlug sie einen Beamten auf den Arm. Nun wurde die Fesselung angeordnet, gegen die sich die 44-Jährige massiv sträubte Außerdem überzog sie die Beamten mit zahllosen Beleidigungen, die tief unter die Gürtellinie gingen. Eine Fahndungsüberprüfung ergab außerdem, dass gegen die Frau ein gerichtlich angeordnetes Alkohol- und Drogenkonsumverbot besteht. Deswegen und wegen des Angriffs auf die Polizeibeamten wurden von der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet.

Dazu wurde die Frau ins Krankenhaus verbracht. Auf den Weg dahin und noch bei der Blutentnahme setzte sich die Frau laufend zur Wehr und beleidigte die Beamten. Bei der Blutentnahme waren vier Polizeibeamte notwendig, die renitente Dame im Griff zu halten. Nach Durchführung der Blutentnahme wurde die Frau wegen Fremdgefahr in eine Fachklinik eingeliefert. Sie erwartet jetzt mehrere Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahl, tätlichen Angriff auf und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und wegen eines Verstoßes gegen Weisungen der Führungsaufsicht.