Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 22.10.2024

Polizei

Polizeibeamte Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raub Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei Körperlicher Übergriff
Bild: J. Masching

13-Jähriger mit Auto unterwegs

In den frühen Morgenstunden des 17.10.2024 unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Eschenbach den Fahrer eines Mercedes einer Polizeikontrolle. Am Steuer saß ein 13-jähriger Junge, der noch nicht im Besitz einer hierfür erforderlichen Fahrerlaubnis sein konnte. Auf dem Beifahrersitz hatte der 56-jährige Vater des jungen Fahranfängers Platz genommen. Das „begleitete Fahren“ wurde unterbunden. Die Eltern des strafunmündigen Kindes müssen sich nun strafrechtlich verantworten und wurden angezeigt.

Betrunkener verletzt Polizeibeamte

Am 19.10.2024, gg. 03.00 Uhr, mussten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes durch Polizeibeamte unterstützt werden. Die Rettungskräfte waren zuvor wegen eines medizinischen Notfalles in die Schulstraße gerufen worden, als sich der betrunkene Ehemann der Verletzten aggressiv verhielt. Als die Polizeikräfte vor Ort ankamen und den 52-jährige Mann beruhigen wollten, schlug und biss dieser nach den Beamten, weswegen zwei Polizeibeamte der Zentralen Ergänzungsdienststelle Weiden leicht verletzt wurden.

Zur Durchführung des Strafverfahrens wurde bei dem Beschuldigten eine Blutentnahme angeordnet. Nachdem der Mann weitere Straftaten angekündigt hatte, musste dieser bis zu seiner Ausnüchterung in Polizeigewahrsam genommen werden. Ihm erwarten jetzt ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

PKW macht sich selbstständig

In der Weinbergstraße machte sich am 21.10.2024 gegen 15:00 Uhr ein Pkw selbstständig. Zuvor hatte ein 20-Jähriger den Citroen Berlingo dort abgestellt. Der Pkw rollte schließlich, als ihn der 20-Jährige verlassen hatte, rückwärts den Berg herunter und fuhr dort gegen einen geparkten VW Golf eines 62-Jährigen. Dieser Golf wurde schließlich gegen den Zaun eines dortigen Anwesens gedrückt, welcher ebenfalls beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von gut 4.000,- €. Die Polizei Cham nahm den Unfall auf und verwarnte den 20-Jährigen.

Dieseltankfass aufgebrochen – Zeugenaufruf!

Im Zeitraum von Freitag, 18.10.2024, 17.00 Uhr bis Montag, 21.10.2024, 07.00 Uhr, brachen bisher Unbekannte ein Dieseltankfass in einer Baustelle in der Frauenzeller Straße auf.  Da durch den Aufbruch das Fass nicht mehr vollständig geöffnet werden konnte, wird derzeit vom Eigentümer überprüft, ob daraus Diesel entwendet wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0. 

Nach Polizisten geschlagen

Zuerst fuhr er betrunken mit seinem Fahrrad, dann griff er auch noch Polizisten an. Nun werden gegen einen 56-Jährigen mehrere Strafverfahren geführt. Der Mann war am Montagabend im Gemeindebereich Sengenthal aufgrund seiner unsicheren Fahrweise von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Als er schließlich im Streifenwagen zur Blutentnahme transportiert werden sollte fing er an, nach einem Beamten zu schlagen, verfehlt diesen jedoch knapp. Aufgrund seiner Aggressivität wurde er gefesselt und konnte so ins Klinikum gebracht werden. Neben Trunkenheit im Verkehr wurden Ermittlungen wegen einer Straftat des Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Jugendliche werfen Böller auf die Straße – Mopedfahrer stürzt

Ermittlungen unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr laufen seit dem Wochenende gegen fünf Jugendliche aus dem Gemeindebereich Freystadt. Nach aktuellem Erkenntnisstand hatten die fünf Jungen in einem Freystädter Stadtteil am späten Freitagabend Böller auf die Fahrbahn geworfen. Einer der Böller landete direkt vor einem vorbeifahrenden 16-jährigen Mopedfahrer. Als dieser noch versuchte auszuweichen, verlor er die Kontrolle über sein Kleinkraftrad und kam zu Sturz.  Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden an seinem Moped beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Verkehrskontrolle deckt Trunkenheitsfahrt auf

Beamte der Zentralen Einsatzdienste kontrollierten am Montag gegen 17.20 Uhr einen 25-Jährigen aus dem Bereich Weiden, welcher mit seinem Auto auf der Kümmersbrucker Straße unterwegs war. Während der Überprüfung stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von deutlich über 2,0 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin polizeilich unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Der junge Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr rechtlich verantworten.

Im Straßengraben gelandet

Ein 27-jähriger Opel-Fahrer befuhr am Montag, 21.10.2024, gegen 07.50 Uhr, die Kreisstraße von Parsberg in Richtung Beratzhausen. Auf der halben Strecke zwischen Parsberg und Lohhof kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im dortigen Straßengraben. Dabei wurden ein Leitpfosten und ein Abflussrohr beschädigt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10 000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Feuerwehr Parsberg eingesetzt.

Mit verbotenen Waffen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Montag in den späten Abendstunden kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Kleintransporter mit französischer Zulassung, der Richtung Landesinnere unterwegs war. Bei der Überprüfung des französischen Fahrers stellten die Fahnder fest, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Bei der Überprüfung des Kleintransporters fanden die Beamten eine verbotene Schusswaffe, diverse Patronen sowie einen Elektroschocker auf. Die Waffen wurden sichergestellt. Der Franzose erhielt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie nach dem Waffengesetz. Außerdem wurde festgestellt, dass gegen den Franzosen ein Haftbefehl bestand. Durch eine Zahlung eines hohen dreistelligen Betrages konnte dieser eine Ersatzfreiheitsstrafe verhindern.

Mädchen stürzt gegen Auto und beschädigt es

Am Montag ereignete sich gegen 15.40 Uhr in Burglengenfeld ein Verkehrsunfall. Zu dieser Zeit war ein noch unbekanntes Mädchen mit einem grünen Kinderrad in der Max-Tretter-Straße unterwegs. Dem Anschein nach war sie etwa 10 bis 12 Jahre alt. Sie fuhr gegen einen geparkten Mercedes und kam daraufhin zu Sturz. Passanten halfen dem Kind auf, das scheinbar nicht oder nicht schwerer verletzt wurde.

Der Mercedes wurde oberflächlich an der Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird nach Ersteinschätzung auf etwa 500 Euro beziffert. Das Mädchen entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Es liegen Hinweise auf die Schule des Kindes vor. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet darum, dass sich die Eltern des Mädchens telefonisch oder persönlich mit der Polizei in Verbindung setzen (Telefon: 09471/7015-0).

Gegen Laternenmast gefahren

Am Montag gegen 21:00 Uhr wurde der PI Schwandorf mitgeteilt, dass im Schwandorfer Ortsteil Naabeck ein Lkw gegen einen Laternenmast gefahren sei, der nun beschädigt ist. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte im Rahmen der Fahndung auf einem Firmenparkplatz in der Umgebung einen polnischen Sattelzug feststellen, an dem ein passender Unfallschaden zu dem schief stehenden Mast gefunden wurde. Der 52-jährige Kraftfahrer gab an, keinen Zusammenstoß bemerkt zu haben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Fahrer vernommen und für die weitere Erreichbarkeit im Rahmen des Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein Zustellungsbevollmächtigter ernannt. Der Schaden am Laternenmast wird derzeit auf rund 500 EURO geschätzt.

Betrunken mehrere Verkehrsschilder umgefahren

Am Montag, 21.10.2024, gegen 17:00 Uhr, kam eine Frau zur Polizeistation Nittenau und teilte mit, dass auf der Staatsstraße 2150 bei Bruck i.d.OPf. mehrere Verkehrsschilder neben der Verkehrsinsel liegen sollen. Die Mitteilerin übergab den Beamten ein Kennzeichen, welches sie dort aufgefunden hatte. Nach Überprüfung der Unfallstelle begab sich die Streifenbesatzung zur Halteradresse. Das beschädigte Fahrzeug sowie der Unfallverursacher konnten zu Hause festgestellt werden. Ein Alkoholtest vor Ort ergab 2.48 Promille.

Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des 64-Jährigen sichergestellt. Am eigenen Fahrzeug entstand ein hoher Sachschaden im Wert von rund 10.000,- Euro. An den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden von etwa 2.000,- Euro. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.

Motorradfahrer bei Überholvorgang verletzt – Zeugenaufruf nach Pkw-Fahrer

Am Montagmorgen, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Kirchenthumbacher mit seiner Honda die B 470 in Fahrtrichtung Weiden i.d.OPF.  Kurz vor dem Schießlweiher überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw (mehr ist zu diesem Auto nicht bekannt). Dabei übersah er aber einen entgegenkommenden Seat einer 26-jährigen Flosserin. Der Seat wurde vom Kradfahrer touchiert, was dazu führte, dass er mit seinem Motorrad stürzte.

Der junge Mann wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt, trotzdem wurde er mit dem BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Seatfahrerin blieb unverletzt. Das Zweirad war nicht mehr fahrbereit und wurde in Eigenregie abgeschleppt. Am Pkw entstand ebenfalls Sachschaden. Der Gesamtschaden wurde mit 7500 Euro angegeben. Die Unfallstelle wurde durch Einsatzkräfte der FW Schwarzenbach abgesichert und gereinigt. Abschließend bittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab den Fahrer des überholten Fahrzeuges, sich unter der Tel.: 09602/9402-0 bei der Dienststelle zu melden.

Dopingmittel in nicht geringer Menge sichergestellt

Am Samstag, kurz nach 21 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald auf der Chamer Straße in Furth im Wald einen Pkw mit ukrainischer Zulassung. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt und in Fahrtrichtung Tschechien unterwegs. Beim Beifahrer, einem 29-jährigen Fitnesstrainer, wurden umfangreiche Arznei- und Dopingmittel, darunter Testosteron, aufgefunden und sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung einbehalten.