Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 23.10.2024

Polizei

Verkehrsunfall Polizei Alkohol
Symbolbild

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern, 22.10.2024 gegen 18:25 Uhr auf der B20. Ein 39-jähriger VW Passat-Fahrer kam aus Richtung Straubing und bog auf Höhe Höfen nach links ab. Er kollidierte dabei frontal mit einem entgegenkommenden Audi A3, den ein 80-Jähriger steuerte. Der 39-Jährige wurde dabei leicht verletzt, der 80-Jährige schwer verletzt. Beide kamen in Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei Cham nahm den Unfall auf.

Einbruchsversuch

Unbekannte versuchten in den frühen Morgenstunden des Dienstag, 22.10.2024, über einen Seiteneingang in die Metzgerei eines Supermarktes in der Janahofer Straße zu gelangen. Dies gelang jedoch nicht. An der Tür entstanden Hebelspuren in Höhe von gut 150,- €. Zeugen, die hier sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Tel. 09971/8545-0 bei der Chamer Polizei.

Verkehrsunfallflucht mit großem Sachschaden

In der Schleinkofer Straße ereignete sich am 22.10.2024, gegen 07:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Eine 51-jährige Fahrerin eines VW Multivan musste aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand halten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Eine 32-Jährige wollte zur selben Zeit mit ihrem Hyundai i10 vom Parkplatz des dortigen Altenheimes rückwärts ausparken und fuhr hierzu mit hoher Geschwindigkeit los. Hierbei kollidierte sie mit dem VW. Obwohl Sachschäden in Höhe von ca, 13.000,- € entstanden waren, setzte die Hyundai-Fahrerin ihre Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Durch Zeugen konnte der Unfall beobachtet werden. Der Hyundai konnte schließlich durch Polizeibeamte festgestellt werden. Gegen die 32-Jährige wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Kind nicht gesichert und keine Fahrerlaubnis

Am 22.10. gegen 11 Uhr wurde in der Lindenstraße durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Anlass war das augenscheinlich nicht angegurtete Kind auf der Rücksitzbank. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrerin nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Halterin, die sich auf dem Beifahrersitz befand, wusste hiervon. Zur Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des nicht gesicherten Kindes wird zusätzlich Strafanzeige gegen Fahrerin und Halterin gestellt.

Unfall zwischen zwei jungen Radlern

Am 22.10. um ca. 15 Uhr fuhren zwei junge Radfahrer entlang der Büchelkühner Straße. Den Abbiegevorgang des 12J. bemerkte der dahinter fahrende 13j. Junge zu spät und musste daher stark abbremsen. Es kam zwar nicht zum Zusammenstoß, durch das starke Abbremsen stürzte der Juge dennoch und brach sich dadurch den rechten Arm. Er wurde mit dem hinzugerufenen Krankentransporter ins Krankenhaus Amberg transportiert.

Einbruch in leerstehendes Haus                  

Seit mehreren Monaten steht ein Haus im Alten Stadtweg leer. Einbrecher nutzten nun die Gelegenheit für einen Einbruch. Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand drangen der oder die Täter von Sonntag auf Montag (20./21. Oktober) gewaltsam über eine Kellertüre in das Haus ein und durchsuchten dieses. Auch ein Nebengebäude wurde aufgebrochen, wobei es zum Teil zu deutlichen Schäden kam. Nach momentanen Informationen wurden keine Wertsachen erbeutet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09471/7015-0 erbeten.

19-Jähriger ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Am Mittwoch, 23.10.2024 gegen 02:15 Uhr fiel den Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg in der Leibnitzstraße einen Mercedes mit Regensburger Zulassung auf. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 19-jährige Mann gab zu, keinen Führerschein zu besitzen. Den Beschuldigten erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Dieseldiebe zapfen 600 Liter ab

Am 21.10.2024 gegen 17:30 Uhr stellte ein tschechischer Lkw-Fahrer sein Fahrzeug auf dem Rastplatz an der B14 nahe der AS 1 zwischen Hundheim und Haid ab. Er selbst nächtigte ebenfalls in diesem Lkw und plante am nächsten Morgen Richtung Weigendorf weiterzufahren. In den frühen Morgenstunden bemerkte er bei einem Rundgang um seinen Lastkraftwagen am rechten Dieseltank eine Ansammlung von Diesel im Bereich des Tankdeckels. Eine Kontrolle der Kraftstoffanzeige bestätigte das Fehlen von ca. 600 Litern Diesel, die nachts von Dieben abgezapft wurden. Die örtliche Polizeiinspektion leitete Ermittlungen ein und ist auf Zeugenhinweise angewiesen, die Aufschluss über ein mögliches Täterfahrzeug oder verdächtige Personen geben können und nimmt diese unter der Telefonnummer 09661/87440 entgegen.

E-Scooter am Bahnhof gestohlen

Am 20.10.2024, zwischen 15:00 – 20:30 Uhr wurde auf dem Fahrradabstellplatz am Bahnhof ein schwarzer E-Scooter der Marke Segway-Ninebot F20D im Wert von ca. 320 Euro gestohlen. Zwar hatte die 43-jährige Geschädigte das Elektrokleinstfahrzeug mit einem Fahrradschloss gesichert und angeschlossen, allerdings war dies von minderer Qualität sodass die Täter leichtes Spiel hatten. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet und Hinweise zu tatverdächtigen Personen werden an die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09661/87440 erbeten.

Tankschloss aufgebrochen und Diesel entwendet – Zeugenaufruf!

Im Zeitraum von Donnerstag, 17.10.2024, 00.00 Uhr bis Dienstag, 22.10.2024, 13.00 Uhr, brachen bisher Unbekannte das Schloss eines Dieseltankfasses an einer Baustelle an der Kreisstraße R 42 auf und entwendeten daraus rund 220 Liter Diesel.  Der entstandene Beute- und Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0. 

Zeuge gesucht

Am Dienstag ereignete sich gegen 17 Uhr in der Bahnhofstraße auf Höhe der dortigen Tankstelle ein vermutlich alleinbeteiligter Verkehrsunfall einer 16-jährigen Motorradfahrerin. Die Jugendliche wurde durch den Sturz verletzt und mit dem Rettungswagen in die Uniklinik nach Regensburg verbracht. Zwei bislang unbekannte Zeugen leisteten dieser Erste Hilfe am Unfallort. Zur Klärung der Unfallursache wird gebeten, dass sich die zwei Personen bei der Polizeiinspektion Roding melden.

Körperliche Auseinandersetzung

Velburg. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es am Dienstag, 22.10.2024, um 09.00 Uhr, vor einem Anwesen in der Straße Am Hohen Kreuz. Die beiden Kontrahenten, ein 53-Jähriger und ein 34-jähriger Mann, gerieten während eines Umzugsauftrages aufgrund Meinungsverschiedenheiten zuerst verbal aneinander. Der Disput endete schließlich in einer Rangelei, wobei sich die beiden Männer jeweils leichte Verletzungen zuzogen. Ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung ist nun die Folge.

Unter Alkoholeinfluss in Wenzenbach unterwegs

Eine 36-jährige Landkreisbewohnerin wurde am Dienstagabend, 22.10.2024, durch Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf mit ihrem Pkw in der Hauptstraße kontrolliert. Hierbei bemerkten die Beamten eine Alkoholisierung der Frau, ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Die Frau darf jetzt keine fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeuge mehr führen und sieht sich mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr konfrontiert.

Waffe bei Wohnungsdurchsuchung gefunden

Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Hauptzollamtes Regensburg am Dienstag, 22.10.2024, in Nittendorf kam eine Pistole zum Vorschein, die im Juni 2016 in Burgthann bei einem Wohnungseinbruchdiebstahl ihrem rechtmäßigen Besitzer entwendet worden war. Es gilt jetzt zu klären, wie der Betroffene an die scharfe Waffe gelangte, für deren Besitz er keine Erlaubnis hat.

In Hecke gefahren und anschließend geflüchtet

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist in Bruck i.d.OPf., Untere Dorfstraße, im Ortsteil Sollbach, ein Verkehrsteilnehmer mit seinem 3er-BMW in die Hecke eines Einfamilienhauses gefahren. Das Fahrzeug entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Am Unfallort wurde das Kennzeichen aufgefunden. Das unfallverursachende Fahrzeug konnte dadurch ermittelt und auch entsprechende Schäden festgestellt werden. Der Heckenzaun wurde dabei auf etwa 2 Meter Länge beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 2.000,- Euro. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 2.500,- Euro. Gegen den Fahrzeuglenker wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.

Fahranfänger missachtet Alkoholverbot

Am Dienstag, 22.10.2024, um 23:45 Uhr, wurde ein 18-jähriger Traktorfahrer in Haibühl einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Da der junge Mann somit gegen die für unter 21-Jährige oder in der Probezeit befindliche Kfz-Führer geltende 0,0-Promille-Grenze verstoßen hatte, muss er nun mit einem 1-monatigen Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.