Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 27.10.2024

Polizei

Bad Kötzting Polizei Nittendorf Neunburg vorm Wald Sulzbach-Rosenberg Furth im Wald Meldungen Einsatz Polizeimeldungen Roding Cham Amberg Weiden
Symbolbild: Polizei

Verkehrsunfall

Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Ziegelhof und Oberaschau kam es in den frühen Morgenstunden des 26.10.2024 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 21-jähriger Schwandorfer befuhr gegen 08.00 Uhr besagte Straße und kam aus ungeklärten Gründen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab ins Bankett. Dort überfuhr er einen Leitpfosten, verlor daraufhin gänzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte über die Fahrbahn nach links in die angrenzende Böschung. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst mit Kran aus dem Graben geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000 €. Der Fahrer blieb unverletzt.

Dieterskirchen – Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Ein 32-jähriger Landwirt aus dem Landkreis befuhr am 25.10.2024 um die Mittagszeit die Neunburger Straße in Kulz / Dieterskirchen. Im Bereich einer Kreuzung wurde dem vorfahrtsberechtigten Landwirt samt Gespann dann die Vorfahrt von einem weißen Kleintransporter genommen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Landwirt eine Vollbremsung durchführen. Durch die Bremsung entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 € im Bereich der Deichsel des landwirtschaftlichen Gespanns. Gegen den derzeit noch unbekannten Fahrer des Kleintransporters wird nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald unter der Telefonnummer 09672/92020 zu melden.

Mit Zweirad alkoholisiert gestürzt

Am 27.10.2024 befuhr eine 44-Jährige gegen 03:35 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Seidersberg in Richtung Kleinfalz. Dabei wurde sie gerade noch rechtzeitig auf einen 57-jährigen Fahrer eines versicherungspflichtigen Zweirades aufmerksam, der neben seinem liegenden Gefährt mitten auf der Straße lag. Die 44-Jährige konnte gerade noch bremsen und verständigte den Rettungsdienst und die Polizei. Nur ihrem geistesgegenwärtigen Verhalten war es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passierte.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Woraufhin durch die eingesetzten Beamten der örtlich zuständigen Polizeidienststelle wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme bei dem Gestürzten angeordnet wurde. Dieser wiederum wurde durch den Rettungsdienst in einem umliegenden Krankenhaus verbracht, wo er sich derzeit von seinen leichteren Sturzverletzungen erholt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstag, 26.10.2024, gegen 16:00 Uhr, kam ein Audi aus noch ungeklärter Ursache zwischen der Forstdiensthütte am Hohen Bogen und Madersdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Dabei wurde ein Mann eingeklemmt und schwer verletzt. Durch die alarmierten umliegenden Feuerwehren musste das Dach des Pkw hydraulisch entfernt werden, um den Mann aus dem Fahrzeug zu bekommen. Anschließend wurde er mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 000 Euro. Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 zu melden.

Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am späten Freitagabend konnten bei einer Verkehrskontrolle eines Pkw-Fahrers drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Die Anhaltspunkte festigten sich im Rahmen der Kontrolle. Der Verdacht bestätigte sich nach der Durchführung eines Drogenurintests. Auch ein vorangegangener Alkoholkonsum konnte durch einen Atemalkoholtest nachgewiesen werden. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Der Fahrer musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Es wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Musikwunsch endet in Auseinandersetzung.

Bei der Kirwa in Schwarzenfeld am 01.09.2024, durfte sich ein 23-jähriger Veranstaltungsbesucher ein Lied beim DJ der Feier im Sportheim wünschen. Hierbei tippte er auf das Tablet des DJs, wodurch ein Song abgespielt wurde. Darüber gerieten die beiden Personen derartig in Diskussion, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Die Polizei Nabburg bittet Zeugen des Vorfalls sich unter der Nummer 09433/2404-0 zu melden.

Aufbruch von mehreren Kellerabteilen

In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein unbekannter Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Dort brach er mehrere Kellerabteile auf und entwendete mehrere hochwertige Fahrräder. Die Gesamtschadenssumme befindet sich im unteren 5-stelligen Bereich. Der Vorgang wurde bei der Polizeiinspektion Regenstauf angezeigt und die entsprechenden Ermittlungen laufen. Sollte jemand entsprechende Beobachtungen gemacht haben, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise unter 09402/9311-0.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am Samstag, 26.10.24, gegen 10.30 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Opel-Fahrer die Staatsstraße 2240, zwischen Oberölsbach und Meilenhofen, als sich während der Fahrt dessen Anhänger löste und mit einer entgegenkommenden 57-jährigen Ford-Fahrerin kollidierte. Es entstand hierdurch ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 17.500.-€. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt.

Etwa eine halbe Stunde später ereignete sich in Neumarkt, Föhrenweg/Karl-Speier-Straße ein ähnlicher Unfall. Hier löste sich beim Abbiegen ein Anhänger von der Kupplung eines  Kleintransporters und rollte gegen einen Gartenzaun. Der Sachschaden am Gartenzaun wird auf ca.  500.-€. beziffert. Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

In der Nacht vom Mittwoch, 23.10.24 auf Donnerstag, 24.10.24, stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen in der St.-Lorenz-Straße in Berching ordnungsgemäß abgestellten BMW. Dieser wurde am vorderen linken Fahrzeugbereich erheblich beschädigt, Schaden ca. 2.000.-€. Sachdienliche Hinweise hierzu erbittet die PI Neumarkt i.d.OPf. unter der Tel.-Nr. 09181/4885-0. Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet.

Einbruch in landwirtschaftliche Scheune zwischen Kastl b. Kemnath und Troglau

Zwischen dem 24.10.2024 und dem 26.10.2024 wurde in die Scheune zwischen Kastl b. Kemnath und Troglau eingebrochen. Aus dem Inneren der Scheune wurde ein Notstromaggregat entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kemnath unter der 09642 / 92030 entgegen.

Frau mit drei Führerscheinen

Am Vormittag des 25.10.2024 wollte eine 61-jährige Dame aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab bei einem Nabburger Autohaus einen Leihwagen anmieten. Hierbei legte sie nicht nur einen, sondern gleich drei auf sie ausgestellte Führerscheine vor. Die Dokumente erwiesen sich nach Prüfung als echt. Scheinbar waren die Dokumente bei der Neuausstellung bei Verlängerung nicht abgegeben worden. Strafbar machte sich die Dame hierdurch zwar nicht, dennoch wurden die Dokumente sichergestellt und der Fahrerlaubnisbehörde übergeben.

Mit Alkohol am Steuer unterwegs

Mit 1.56 ‰ am Steuer – In der Nacht auf den 26.10.2024 wurde ein 34-jähriger Landkreisbewohner in Nabburg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Mittels Atemalkoholtest wurde bei dem Seatfahrer ein Wert von 1,56 ‰ festgestellt. Es folgte die Unterbindung der Weiterfahrt und eine Blutentnahme. Neben dem Entzug der Fahrerlaubnis erwartet den Fahrer nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.