Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 29.10.2024

Polizei

Polizei Cham

Einbruch in Hütte Nähe Waldeck

In der Zeit zwischen Samstag, den 19.10.2024 und Montag den 28.10.2024, wurde im Gemeindebereich Kemnath, zwischen Waldeck und Hahneneggaten, in eine Hütte der dort ansässigen Jagdgenossenschaft eingebrochen. Das angebrachte Vorhängeschloss wurde gewaltsam entfernt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro entstand. Aus dem Inneren der Hütte wurde jedoch nichts entwendet. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kemnath unter Tel.: 09642/92030 zu melden.

Ohne Führerschein und Versicherungsschutz unterwegs

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg kontrollierten an der BAB-Anschlussstelle Rosenhof am Montag, 28.10.2024 gegen 23 Uhr einen 33-jährigen Fahrer eines Alfa Romeo. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem vorgezeigten Führerschein um eine Totalfälschung handelte. Zudem war das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen entstempelt und er war nicht im Besitz der notwendigen Kfz-Haftpflichtversicherung. Den auf der Durchreise befindlichen Fahrzeugführer erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch und eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Gegenstände aus versperrtem Auto entwendet

Am Samstagmittag (26.10.24) hat die 63-jährige Ambergerin am Parkplatz eines Großmarktes Am Bergsteig ihr Auto abgestellt. Sie versperrte es durch Keyless-Go. Als sie nach circa 40 Minuten wieder zu ihrem Auto kam, war dieses unversperrt und ihr Handy und Geldbeutel waren entwendet. Es waren keine Aufbruchspuren vorhanden. Der Vermögensschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Zur Aufklärung der Straftat wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Warenbetrug

Der 69-jährige Amberger kaufte über einen Fake-Shop Waren im Wert von circa 36 Euro. Für die Zahlungsart Sofortüberweisung wurde er auf eine Webseite weitergeleitet, welche offensichtlich den Anschein erweckte, ein Sofortzahlungsunternehmen zu sein. Nachdem der Amberger seine Online-Banking-Daten eingegeben hatte, konnte die Ware bezahlt werden. An den darauffolgenden Tagen wurden immer wieder Zahlungen aus dem Ruhrgebiet abgebucht und auch 200 Euro in bar abgehoben. Es entstand ein Vermögenschaden von 3000 Euro. Zur Aufklärung der Straftat wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Arbeitsmaschinen entwendet

Im Tatzeitraum vom Freitag (25.10.2024) 14:00 Uhr bis Montag (28.10.2024) 07:00 Uhr wurden zwei Arbeitsmaschinen im Fallweg unverschlossen abgestellt. Nach dem Wochenende waren beide entwendet. Der Schaden beläuft sich auf 2500 Euro. Die Polizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Amberg, unter Tel. 09621/890-3201.

Zusammenstoß zwischen Autofahrer und Pedelec-Fahrerin

Am Montagnachmittag (28.10.2024, 15:57 Uhr) bog der 36-jährige Autofahrer vom Parkplatz eines Großmarktes auf die Vilstalstraße ab und übersah dabei die von rechts kommende, bevorrechtigte, Pedelec-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß und die Pedelec-Fahrerin stürzte. Durch den Sturz verletzte sie sich leicht und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Gegen den 36-jährigen Autofahrer ermittelt die Polizeiinspektion Amberg wegen einer Fahrlässigen Körperverletzung. Die Pedelec-Fahrerin bekommt aber ebenfalls eine Bußgeldanzeige, da sie entgegen der Fahrrichtung und verbotswidrig auf dem Gehweg unterwegs war.

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am 28.10.2024 gegen 18:30 Uhr fuhr eine 61-jährige PKW-Fahrerin von Völling kommend Richtung Michelsneukirchen. Als sie nach links abbiegen wollte, übersah sie den entgegenkommenden, bevorrechtigten 29-Jährigen mit seinem PKW. Folglich kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Kraftfahrzeugen, durch welchen die beteiligten Personen verletzt wurden. Die Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten schließlich abgeschleppt werden.

Vorfahrt missachtet

Am Montag, 28.10.2024, um 05.30 Uhr, befuhr ein 34-jähriger VW-Fahrer die Paracelsusstraße. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah er einen von der Bärenstraße kommenden, vorfahrtsberechtigten, 33-jährigen Audi-Fahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10 000 Euro.

Im Straßengraben gelandet

Ein 35-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Montag, 28.10.2024, um 21.50 Uhr, die Staatsstraße 2251 von Velburg her kommend in Richtung Hohenfels. Auf Höhe Freudenricht kam er alleinbeteiligt aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und landete im dortigen Straßengraben. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15 000 Euro. Glücklicherweise zog sich der Fahrzeuglenker durch den Aufprall lediglich leichte Verletzungen zu.

Betrüger verursachen finanziellen Schaden

Am Montag, 28.10.2024 erhielt ein 68-jähriger Landkreisbewohner eine SMS, dass die Überweisungsmodalitäten mit seinem Geldinstitut angepasst werden müssen. Als der Mann einem enthaltenen Link folgte, wurde er skeptisch, als er aufgefordert wurde, Bankdaten einzugeben und beendete den Vorgang. Daraufhin wurde er von einem angeblichen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert und letztlich gelang es dem Betrüger den 68-Jährigen zu einer Überweisung eines vierstelligen Betrages zu bewegen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, in Mitteilungen enthaltenen Links zu folgen oder am Telefon Daten anzugeben, die Fremden einen Zugriff auf den eigenen Computer, oder gar Überweisungen ermöglichen. Wenden sie sich bei derartigen Kontaktversuchen umgehend an Angehörige oder persönlich bekannte Menschen, denen sie vertrauen.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Montag, den 28.10.2024,  gegen 10:50 Uhr wurde eine 32-jährige Fahrzeugführerin im Stadtbereich Bad Kötzting einer allmeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwillig durchgeführten Drogen-Vortest verlief positiv, weswegen eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde.

Unbekannte randalieren auf Sportstätte

In der Zeit vom 23.10.2024 bis 28.10.2024 randalierten bislang unbekannte Personen auf dem Grundstück des VfB Rothenstadt. Hierbei zerschlugen sie einen Glastisch und drangen in einen dort abgestellten Imbisswagen ein. Sie verwüsteten den Innenbereich und entwendeten mehrere Kästen Bier. Leere Flaschen wurden auf dem gesamten Gelände zerschlagen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 €.

Pkw verkratzt

Ein auf einem Geschäftsparkplatz in der Rodinger Straße in Cham abgestellter Pkw, Kia, wurde am Montag, den 28.10.24, zwischen 10.25 und 10.35 Uhr von einem unbekannten Täter an der Fahrertür verkratzt, wodurch ein Schaden von etwa 1000 Euro entstanden war.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Montag zur Mittagszeit kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald einen 43-jährigen Paketfahrer am Steuer eines Kleintransporters. Bei der Kontrolle wurden typische Anzeichen auf vorausgegangenen Drogenkonsum festgestellt. Zudem fanden die Fahnder im Fahrzeug eine geringe Menge Cannabis. Ein Drogenvortest bei dem 43-Jährigen verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde.