Meldungen:
Polizei

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
In den Mittagsstunden des 07.11.2024 kontrollierten Polizeibeamte der VPI Regensburg einen 27-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw auf der BAB A93 bei Pentling unterwegs war. Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort konnte festgestellt werden, dass dem Mann vor etwa sieben Monaten die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Beamten untersagten ihm folglich die Weiterfahrt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Unfall mit 2 leicht Verletzten
UO: 92507 Nabburg, Neunburger Straße / Langwiedstraße – UZ: 08.11.2024, 05:45 Uhr – Beim Abbiegen übersah eine 63jährige Pkw-Fahrerin den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 39jährigen Pkw-Fahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer erlitten dadurch leichte Verletzungen und wurden jeweils mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Die Neunburger Straße war zeitweise komplett gesperrt und durch die Feuerwehren aus Nabburg und Diendorf wurde eine Umleitung eingerichtet und die Unfallstelle gereinigt. Die Unfallverursacherin erwartet ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfall und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Vorfahrtsverletzung.
Rauchentwicklung in Asylbewerberunterkunft in Weigendorf
Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg wurde am Donnerstag, 7. November, zu einem Einsatz in Weigendorf, Ortsteil Haunritz, gerufen. In einer dort ansässigen Unterkunft für Asylsuchende kam es zu einer Rauchentwicklung, die vermutlich durch geschmolzene Kunststoffgegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte verursacht wurde.
Gegen 21:00 Uhr wählte ein Bewohner des Heims den Notruf und informierte die Einsatzkräfte über eine Rauchentwicklung. Bei ihrem Eintreffen stellten die Streifenbeamten fest, dass Kunststoffutensilien auf einem eingeschalteten Herd in der Küche zu schmoren begonnen hatten. Dadurch entstand eine Rauchentwicklung, die die Rauchmelder im Gebäude auslöste. Die Bewohner des Hauses verließen umgehend das Gebäude und die Polizeibeamten entfernten die Gegenstände vom Herd und öffnete die Fenster, um die Räumlichkeiten zu lüften. Aufgrund der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnte auf eine Alarmierung der Feuerwehr verzichtet werden. Eine medizinische Versorgung der Bewohner war nicht notwendig, da durch die Rauchentwicklung niemand verletzt wurde. Es entstand lediglich ein geringfügiger Sachschaden.
Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, ob die Kunststoffgegenstände absichtlich auf die eingeschalteten Herdplatten gelegt wurden. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen derzeit nicht vor.
Gelddiebstahl aus Ladenkasse – Zeugenaufruf!
Am Donnerstag, 07.11.2024, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 17.33 Uhr, wurden aus der Ladenkasse einer Metzgerei am Schloßplatz rund 900 Euro entwendet. Die Verkäuferin verließ in der kurzen Zeit das Geschäft, um etwas zu holen. Diesen Moment nutzte scheinbar ein bisher Unbekannter, um Geld aus der Kasse zu entnehmen. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0, entgegen.
Falscher Bankmitarbeiter
Von Dienstag auf Mittwoch erhielt eine in Schwandorf wohnhafte 37-jährige mehrere Anrufe von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Bank. Dieser hat Sie in den Telefonaten dazu veranlasst, ihre persönlichen Daten aus dem Online-Banking preiszugeben. Dadurch konnte der angebliche Mitarbeiter eine Gesamtsumme von 6000 € auf ein anderes Konto transferieren. Erst später stellte die Frau die Abbuchungen auf ihrem Konto fest. Hier war es aber bereits zu spät. Die PI Schwandorf weißt nochmals ausdrücklich daraufhin, keine persönlichen Daten an andere Personen zu übermitteln.
Zwei weibliche Ladendiebe auf Tour
Am Donnerstag, gegen 15:40 Uhr wurden zwei 17-jährige Mädchen in einem Schwandorfer Drogeriemarkt auf frischer Tat ertappt. Sie hatten unbezahlte Waren im Wert von mehr als 100 Euro in ihren Taschen. Die hinzugerufene Streife der PI Schwandorf konnte zudem noch einen prall gefüllten Rucksack mit diversen Utensilien feststellen. Auch hierüber konnten die beiden Jugendlichen keinen Eigentumsnachweis erbringen, weshalb der gesamte Rucksack sichergestellt wurde. Ob es sich hierbei ebenfalls um Diebesgut aus weiteren Ladendiebstählen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der PI Schwandorf. Die beiden Jugendlichen wurden den Sorgeberechtigten übergeben. Sie erwartet mindestens eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Beim Abbiegen entgegenkommenden Pkw übersehen
Am 07.11.2024, gegen 07.40 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer die Dr.-Kilian-Straße in Weiden in Richtung BAB A 93 und wollte an der Kreuzung nach links in die Mooslohstraße abbiegen. Dabei übersah er eine aus Richtung der Autobahn kommende Verkehrsteilnehmerin. Diese konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen und fuhr in die rechte Fahrzeugseite des abbiegenden Pkw. Die Verkehrsteilnehmerin wurde dabei leicht verletzt. An beiden Pkw´s entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 €. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Unklarer Unfallhergang
Am 06.11.2024, gegen 21.55 Uhr, kam es in Weiden i.d.OPf., Moosfurtstraße, Höhe Hs-Nr. 34, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Verkehrsteilnehmerin welche gerade dabei war Ihren Hund in den Pkw einzuladen und einem in diesem Moment vorbeifahrenden Pkw. Zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf dass sich Zeugen des Unfalls unter der Telefonnummer 0961/401-0 melden.
Unter Drogen unterwegs
Positiv auf Amphetamin und Metamphetamin reagierte beim Drogenvortest ein Autofahrer, der am Donnerstag, 07.11.2024, gegen 09.30 Uhr in Hemau einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden. Der 25-jährige Betroffene musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Er muss mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.