Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 17.11.2024

Polizei

Polizei Cham

Unzulässige Fahrübung mit Krad

Am 15.11.2024 gegen 21:45 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ein Jugendlicher auf, der ohne Helm mit einem Leichtkraftrad seine Runden auf dem Parkdeck der Oberpfalz Arcaden zog. Eine darauffolgende Verkehrskontrolle ergab, dass der 15-Jährige aus dem Stadtgebiet Sulzbach-Rosenberg nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Sein Bekannter, ein 16-Jähriger aus dem Gemeindegebiet von Sulzbach-Rosenberg, dem das Zweirad gehörte und der im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, stand einige Meter daneben und beobachtete die Fahrversuche seines Kumpels.

Wie üblich wurden die Erziehungsberechtigten noch vor Ort in Kenntnis gesetzt. Die Probefahrt mit dem Zweirad bleibt für die beiden Jugendlichen nicht ohne Folgen. Gegen den 15-Jährigen wird wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Zudem wurde die Fahrererlaubnisbehörde über die Fahrversuche unterrichtet. Diese wird darüber entscheiden, ob der junge Mann pünktlich zu seinem 16. Geburtstag die Fahrerlaubnis bekommt, oder ob er sich noch ein paar Monate länger gedulden muss. Gegen seinen 16-jährigen Bekannten wird wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Steg mit Böller beschädigt

Erneut wurde der Steg über die Pfreimd beschädigt. Unbekannte haben auf dem Steg Feuerwerkskörper abgebrannt und so eine Blechabdeckung und das Holz beschädigt. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Informationen werden unter 09433/2404 0 entgegengenommen.

PKW beschädigt

Am Freitag den 15.11.2024, wurde zwischen 11:15 Uhr und 12:10 Uhr, ein geparkter Pkw beschädigt. Das Fahrzeug war am Parkplatz des Nettomarktes abgestellt. Als die Fahrzeuglenkerin nach erledigtem Einkauf wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie die Beschädigungen am vorderen rechte Kotflügel fest. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt werden unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet unter 09433/2404-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Samstag, den 16.11.2024, kontrollierten Beamte der PI Regenstauf einen PKW-Fahrer. Während der Verkehrskontrolle ergaben sich im Gespräch mit dem 19-jährigen Fahrzeugführer Hinweise auf den vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein späterer, freiwilliger Drogenvortest bestätigte den Anfangsverdacht, was die vorzeitige Fahrtbeendigung nach sich zog. Bei dem Heranwachsenden Bewohner aus dem Landkreis Regensburg wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden im Einverständnis an den fahrtüchtigen Freund ausgehändigt. Der Fahrzeugführer muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld sowie einem 1-monatigen Fahrverbot rechnen.  

Ohne Führerschein und Zulassung

Ein am Samstag gegen 16.30 Uhr kontrolliertes Fahrzeug wies weder eine Zulassung noch Versicherungsschutz vor. Der 36-jährige Fahrer, welcher zudem ohne gültigen Führerschein unterwegs war, gab an, das Fahrzeug erst kurz zuvor gekauft zu haben. Um es nach Hause fahren zu können, brachte er kurzer Hand entstempelte Kennzeichen eines anderen Pkw an. Sein Auto musste er vor Ort stehen lassen. Ihn erwarten jetzt einige Anzeigen für seine Aktion.

nbekannter fährt Opel an

AMBERG. Am Samstag wurde der blaue Pkw Mokka eines Ambergers am Großparkplatz eines Discountermarktes Am Bergsteig angefahren, welcher dort in der Zeit von 09:00 bis 11:30 Uhr geparkt war. Obwohl die rechte Front des Opel stark zerkratzt worden war und einen Sachschaden von etwa 500 Euro nach sich zog, entfernte sich der verantwortliche Fahrzeugführer bisher unbekannt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 09621/890-3201 entgegen.

Aufmerksame Anwohnerin beobachtet Unfallflucht

Am Samstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, konnte eine aufmerksame Anwohnerin der Pfistermeisterstraße eine Verkehrsunfallflucht beobachten und verständigte sofort die Polizei. Laut Schilderung fuhr ein schwarzer Seat aus einer Hofeinfahrt eines Anwesens in der Pfistermeisterstraße rückwärts aus und streifte hierbei einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten weißen Pkw Seat am vorderen rechten Stoßstangeneck. Der Unfallverursacher, „ein älterer Herr“, sei im Anschluss ausgestiegen, hätte sich den Schaden am weißen Seat besehen und versucht, die von ihm am Seat verursachten Unfallspuren mit einer Stofftasche zu „verwischen“.

Im Anschluss sei der „ältere Herr“ wieder in seinen Seat gestiegen und davongefahren. Da die Anwohnerin der Polizei auch das amtl. Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges mitteilte, konnte durch eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der schwarze Pkw Seat am Kundenparkplatz eines in der Nähe befindlichen Markendiscounters festgestellt werden. Der Fahrer, ein 70-jähriger aus dem Stadtgebiet, saß hier noch am Fahrersitz. Gegen diesen wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 750 Euro geschätzt.

Auffahrunfall mit zwei Verletzten

Am Freitag den 15.11.2024, gegen 14:45 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Amberg mit seinem Pkw die A93 in Richtung Hochfranken. Als der 21-Jährige die Autobahn an der Anschlussstelle Schwandorf-Mitte verlassen wollte, übersah er einen vor ihm fahrenden Skoda und fuhr diesen auf das Heck auf. Im Skoda befanden sich zwei Fahrzeuginsassen, die nach dem Zusammenstoß über Kopfschmerzen klagten. Der 24-jährige Skoda-Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer wurden deswegen durch den Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Beide Unfallfahrzeuge blieben fahrbereit und konnten die Autobahn verlassen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 4.000,00 €.

A93 – Ohne Versicherung und Zulassung unterwegs

Am Samstag den 16.11.2024, gegen 16.15 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf an der Anschlussstelle Schwandorf-Süd einen Pkw mit litauischem Kennzeichen, der in Richtung Norden unterwegs war. Im Pkw wurde der 41-jährige Fahrzeugführer samt Familie angetroffen. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass der Pkw nicht mehr zugelassen ist und auch keine gültige Versicherung besteht. Die Reise endete für die Familie, und gegen den 41-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Samstag, den 16.11.24, um 13:50 Uhr, wurde der 22-jährige Fahrer eines Pkw in Arrach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden durch die Polizeibeamten beim Fahrer des Fahrzeugs Auffälligkeiten festgestellt, die auf vorherigen Drogenkonsum, schließen ließen. Da ein durchgeführter Drogenvortest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.