Meldungen:
Polizei

Kleintransporter kommt von Straße ab
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Bundesstraße 299 auf Höhe der Ortschaft Pleußen. Ein 23-Jähriger befuhr mit seinem Kleintransporter die B299 von Mitterteich kommend in Richtung Waldsassen. Zunächst kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch die Gegenlenkbewegung verlor er die Kontrolle über seinen Kleintransporter, wodurch sich dieser überschlug und unfallbedingt, auf den Rädern, im linksseitigen Straßengraben zum Stillstand kam.
Der Fahrer und seine beiden gleichaltrigen Beifahrer wurden leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Der Kleintransporter war nach dem Verkehrsunfall stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 €. An der Unfallstelle waren drei Rettungswagen, zwei Notärzte, sowie Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mitterteich, Tirschenreuth und Pleußen im Einsatz.
Verkaufsanhänger am Dultplatz gestohlen
Im Zeitraum von 17.11.2024, 19:30 bis 18.11.2024, 07:30 Uhr, wurde ein auffälliger weiß-roter Kirmes-Verkaufsanhänger entwendet, der auf dem Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg abgestellt war. Der Anhänger beinhaltet einen Süßigkeitenverkaufsstand und war unter anderem mit zwei Maschinen zur Herstellung von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte ausgestattet. Diese Maschinen und 25 Kilogramm Rohmandeln wurden von den Tätern entwendet und hatten einen Gesamtwert von ca. 8.500 Euro. Die Diebe fuhren mit dem Anhänger bis nach Kümmersbruck und ließen ihn auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage an der Vilstalstraße zurück.

Dort fand am Montagmorgen eine Polizeistreife den gestohlenen Anhänger und veranlasste eine umfangreiche Spurensicherung. Danach wurde er dem rechtmäßigen Eigentümer wieder übergeben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den auffälligen Anhänger in der Nacht auf den 18.11.2024 zwischen dem Tatort und im Bereich Amberg gesehen haben. Von besonderem Interesse sind Hinweise auf das Zugfahrzeug der Täter, die von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Rufnummer 09661/87440 entgegengenommen werden.
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß
Am 19.11.2024 ereignete sich gegen 08:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 22 bei Schönthal. Ein 65 Jahre alter Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW Skoda von der St 2400 auf die B 22 in Fahrtrichtung Cham auf. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 28 Jahre alten Kleintransporterfahrer, der die B 22 in Fahrtrichtung Rötz befuhr. Der Kleintransporter kollidierte mit der linken Front mit dem linken Heck des PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und sie mussten durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden.
Am PKW lösten zudem die Airbags aus. Während der Kleintransporterfahrer unverletzt blieb, erlitt der Fahrer des PKW leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Cham verbracht. Die B 22 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigung der Unfallstelle kurzzeitig gesperrt. Die ortsansässigen Feuerwehren unterstützten bei der Verkehrslenkung und der Reinigung der Straße.
Fußgänger von Pkw erfasst
Glück hatte am Montag ein Jugendlicher, als er in der Regensburger Straße von einem Pkw erfasst wurde. Der 17-Jährige wurde dabei lediglich leicht verletzt. In den Mittagstunden hatte der junge Mann zu Fuß die Fahrbahn überquert und dabei einen dort fahrenden Pkw übersehen. Da die 38-jährige Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte kam es zum Zusammenstoß. Der Jugendliche wurde mit leichten Blessuren ins Klinikum eingeliefert. Während der Unfallaufnahme unterstützte die Feuerwehr Neumarkt bei verkehrslenkenden Maßnahmen und Absicherung der Unfallstelle.
Pkw kollidiert mit Lkw
Hoher Sachschaden entstand am Montagnachmittag am Münchener Ring. Beim Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Nach bisherigen Ermittlungen hatte ein 37-jähriger Autofahrer auf der B299 an einem dortigen Einfädelungsstreifen zur Staatsstraße 2240 ein Wendemanöver durchgeführt, war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten und schließlich frontal mit einem entgegenkommenden Lkw kollidiert. Der aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach stammende Unfallverursacher sowie der 34-jährige Lkw-Fahrer kamen mit dem Schrecken davon und konnten beide ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf etwa 20.000 Euro. Mit an der Unfallstelle eingesetzt waren die Feuerwehr Neumarkt sowie die Straßenmeisterei.
Rollerfahrer beim Linksabbiegen übersehen
Am Montag, 18.11.2024 gegen 15:50 Uhr befuhr eine 35-Jährige mit ihrem Pkw die Bärenstraße. Auf Höhe der Lindlbergstraße wollte sie nach links abbiegen und übersah eine 15-Jährige, welche mit ihrem Mofaroller vorfahrtsberechtigt war. Durch eine Ausweichbewegung konnte ein direkter Zusammenstoß vermieden werden, dabei stürzte die Rollerfahrerin jedoch, blieb aber unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Selbstständig rollender Pkw beschädigt Pkw und Hausmauer
Am 14.11.2024, gegen 08:00 Uhr, wollte eine 65-jährige Dame mit ihrem Pkw in den Parkplatz der Marktpassage in Auerbach i.d.OPf. Aufgrund der dortigen Zugangsschranke stieg die Fahrzeugführerin aus ihrem Pkw, um ihren Parkschein einzulösen. Dabei vergaß sie jedoch, das Fahrzeug zu sichern. Als Folge kam der Pkw aufgrund des leichten Gefälles ins Rollen. Im Zuge der Verselbstständigung des Pkws war dieser durch die Fahrzeugführerin nicht mehr aufzuhalten und stieß gegen einen geparkten Pkw und eine Hausmauer. Durch den daraus entstandenen Verkehrsunfall wurde die Fahrzeugführerin leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
Am Montag gegen 07.50 Uhr fuhr eine 46-jährige Landkreisbewohnerin die Kreisstraße AS 4 von Ursensollen in Richtung Hausen. Nach Angaben mehrerer Zeugen verunfallte die Dame in Stockau an einem Gartenzaun und kam mehrere Meter weiter auf der Fahrbahn zum Stehen. Durch den Aufprall wurde das rechte Vorderrad abgerissen und Teile der Gartenbegrenzung beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit etwa 10.000 EUR angegeben. Die Fahrerin blieb hierbei glücklicherweise unverletzt.
Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg konnte bereits beim Herantreten an das verunfallte Fahrzeug deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Bei der weiteren polizeilichen Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass die Unfallfahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besitzt sowie ein verbotenes Einhandmesser mit sich führte. Die Dame muss sich nun wegen mehrerer strafrechtlichen Delikte verantworten.
Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Eine 45-jährige Ambergerin befuhr am Montag gegen 18.00 Uhr die Krumbacher Straße in Richtung Dr.-Filchner-Straße. An der dortigen Ampel erkannte die Dame offensichtlich das vor ihr stehende Auto eines 21-jährigen Ambergers und fuhr auf dieses auf. Glücklicherweise wurde hierbei keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 1.500 EUR angegeben. Die 45-Jährige setzte im Anschluss ihre Fahrt fort, ohne ihrer gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, konnte jedoch nach kurzer Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1, 70 Promille, weshalb die Weiterfahrt an Ort und Stelle polizeilich unterbunden und sowohl Fahrzeugschlüssel, wie auch Führerschein, sichergestellt wurden. Die Dame muss sich jetzt wegen mehrerer Delikte nach dem Strafgesetzbuch rechtlich verantworten.
Unfall mit Traktor
Am Montag gegen 08.40 Uhr verrichtete ein 24-Jähriger mit einem Traktor gewerbliche Baumfällarbeiten in der Heldstraße. Zur Unfallzeit fuhr der Mann einen steilen Abhang entlang, wobei das Fahrzeug plötzlich kippte und den Abhang hinabrutschte. Der 24-Jährige kam mit seinem Traktor auf dem Dach zum Liegen. Er wurde von der Feuerwehr aus der Kabine gerettet und mit Schulterschmerzen in ein Krankenhaus gebracht. Der Traktor wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die Ermittlungen zu dem Arbeitsunfall werden von der PI Burglengenfeld geführt. Die zuständige Berufsgenossenschaft wurde darüber hinaus verständigt.
Unfallflucht konnte geklärt werden
Am Montagabend wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Industriestraße ein VW Passat angefahren. Der Unfallverursacher, ein 77-jähriger Ford-Fahrer aus dem Stadtgebiet, fuhr einfach weg, ohne sich um den entstandenen Schaden von 1500 Euro zu kümmern. Er wurde aber durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet, der der Polizei ein Teilkennzeichen und die Fahrzeugmarke mitteilen konnte. Die Beamten der Inspektion Neunburg konnten dann den Unfallverursacher ermitteln und zu Hause aufsuchen. Hierbei wurden auch entsprechende Schäden an seinem Fahrzeug festgestellt. Der Fahrer erwartet ein Strafverfahren.
Verkehrsunfall
Unfallort: Niedermurach, Lkr. Schwandorf – Unfallzeit: 18.11.2024, 17:30 Uhr – Am Montag, 18.11.24, gegen 17:30 Uhr, befuhr die 36jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße von Niedermurach kommend in Richtung Dieterskirchen. Die Kreuzung zur Kreisstraße nach Schwarzhofen, auch umgangssprachlich Hochstraße genannt, wollte sie geradeaus überqueren. Hier übersah sie aber einen 65jährigen Pkw-Fahrer, welcher in Richtung Schwarzhofen unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der Pkw der Unfallverursacherin um 180 Grad gedreht wurde.
Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, welcher zusammen auf ca. 30.000 Euro zu beziffern ist. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war durch den Unfall für ca. 90 Minuten komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Dieterskirchen und Eigelsberg waren vor Ort, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn.
Manipulation an gekauften Auto
Bereits vergangene Woche erwarb ein in Schwandorf wohnhafter Mann in Nordrhein-Westfalen für rund 11000 EURO einen VW Touran. Bei der näheren Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs zu Hause mußte der Käufer feststellen, daß im Gegensatz zum Tacho mit 144000 km in anderen Dokumenten rund 250000 Kilometer dokumentiert und das Serviceheft gefälschte Stempel von Servicetermine aufweist. Daher erstattete der Schwandorfer nun Anzeige wegen Betrug. Die PI Schwandorf leitete entsprechende Ermittlungen, zudem wegen Fälschung beweiserheblicher Daten und Urkundenfälschung, ein. Verdächtig ist ein 37-jähriger Zuwanderer.
Verkehrsunfall in Lappersdorf
Eine 24-jährige Landkreisbewohnerin bemerkte am Montagvormittag, 18.11.2024 mit ihrem Opel in der Regensburger Straße zu spät, dass eine vorausfahrende Ford-Fahrerin ihre Geschwindigkeit reduzierte, um in einen Parkplatz einbiegen zu können. Die Opel-Fahrerin fuhr auf den Pkw auf, wodurch an den Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro entstand. Die Fahrzeug-Insassen blieben bei dem Unfallgeschehen unverletzt. Die Ermittlungen zum Unfall werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Gefälschten Führerschein mitgeführt
Bereits am 16. November 2024 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald einen kroatischen Sattelzug auf dem Parkplatz Taschinger Berg bei Cham. Bei dem Fahrer, einem 43-jährigen Berufskraftfahrer mit indischer Staatsangehörigkeit, wurde ein gefälschter indischer Führerschein aufgefunden. Das Dokument, welches der Mann selbst hergestellt hatte, wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet. Da der 43-Jährige zudem einen gültigen kroatischen Führerschein vorlegte und die weiteren Papiere keinen Anlass zur Beanstandung gaben, durfte der Inder nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen weiterfahren.
Vom Winter überrascht
Am 18.11.2024, gegen 10:00 Uhr, befuhr ein 37-Jähriger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach die B299 von Freihung in Richtung Kaltenbrunn. Hier verlor er bei Graupel und Schneeregen die Kontrolle über seinen Mercedes, geriert ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000,- €, verletzt wurde niemand. Die Ursache für den Verlust der Bodenhaftung war schnell gefunden, da an dem Pkw keine Winterreifen angebracht waren. Diese sind jedoch bei winterlichen Wetterverhältnissen gesetzlich vorgeschrieben. Der Mercedes musste abgeschleppt werden und den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.