Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 16.12.2024

Polizei

14-jährige Ladendiebin erwischt

Am späten Nachmittag des 14.12.2024, teilte eine Angestellte eines Drogeriemarktes in Wernberg-Köblitz, eine 14-jährige Ladendiebin mit. Die 14-Jährige mit Wohnsitz in Hirschau, entwendete eine Packung künstlicher Wimpern. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme durch die Polizei konnte bei der Jugendlichen außerdem noch eine originalverpackte Halskette aufgefunden werden, deren Entwendung die Jugendliche kurze Zeit später ebenso gestand. Der Wert der entwendeten Waren liegt hierbei unter 20 Euro. Die 14-Jährige erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl, zudem erhielt sie für den Drogeriemarkt ein Hausverbot. Anschließend wurde das Mädchen wieder in die Obhut ihrer Mutter übergeben.

Waghalsiges Überholmanöver führt zu einem Beinaheunfall

Am Donnerstag, den 12.12.2024, um kurz nach 06:00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße zwischen Nabburg und Schmidgaden, kurz vor der Abzweigung nach Stulln, zu einem Beinaheunfall. Laut bisherigen Erkenntnissen soll eine 58-jährige Landkreisbewohnerin, mit ihrem VW Polo aus Nabburg kommend, einen Kraftomnibus überholt haben, ohne auf einen entgegenkommenden Pkw zu achten. Der entgegenkommende Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß nur noch durch das Ausweichen in den Straßengraben verhindern.

Nur durch Glück kam es zu keinen Personen- und/oder Sachschaden. Bisweilen meldete sich weder der geschädigte Fahrzeugführer eines dunkelfarbenen Pkws noch der Busfahrer zu dem Vorfall. Die Polizeiinspektion Nabburg erbittet daher zur weiteren Aufklärung des Vorfalls, dass sich die ebengenannten Fahrzeugführer bei der Polizeiinspektion Nabburg melden. Die 58-jährige Fahrzeugführerin erwartet eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Verkehrsunfall

Oberviechtach, Teunzer Straße 6 – Ausfahrt Nahkauf-Parkplatz – 13.12.2024 (Fr), 08:35 – Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Skoda von der Grundstücksausfahrt des Nahkauf-Parkplatzes auf die Fahrbahn und übersah dabei ein von rechts kommendes Fahrzeug. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei niemand verletzt wurde. Der Schachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5.000 EUR.

Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Am Samstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus ein Fahrzeuggespann mit tschechischer Zulassung. Dieses war in Waidhaus in Fahrtrichtung Inland unterwegs. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdokumente stellten die Beamten fest, dass der tschechische Fahrzeugführer nicht im Besitz der für das Fahrzeuggespann erforderlichen Fahrzeugklasse ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Tscheche erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hanfsamen und Marihuana im Gepäck

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Kleintransporter mit Schweizer Zulassung. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs bemerkten die Fahnder starken Marihuanageruch im Fahrzeuginnenraum. Bei der genaueren Kontrolle des Kleintransporters fanden die Beamten Hanfsamen und eine geringe Menge Marihuana im Gepäck des tschechischen Fahrzeugführers auf. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt, der Tscheche erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Funkenflug aus Kamin

Ein aufmerksamer Bürger stellte am Sonntag, 15.12.2024, gegen 20.30 Uhr meterhohen Funkenflug aus dem Kamin eines Einfamilienhauses in Schwarzenthonhausen fest und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der FF Schwarzenthonhausen und Beratzhausen stellten einen Kaminbrand fest und verständigten den zuständigen Kaminkehrer. Unter fachmännischer Aufsicht erfolgte ein kontrollierter Ausbrand des Schornsteins. So entstand weder Sach- noch Personenschaden.

Mittags bereits ordentlich ins Glas geschaut

Am Sonntag, gegen 12 Uhr, wurde ein 36jähriger Opel-Fahrer aus Thanstein in der Amberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von weit über 1,1 Promille, weshalb eine Blutentnahme und der Führerschein sichergestellt wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Zwei Versuche des Callcenterbetrugs

Am Freitagnachmittag wurden zwei Bodenwöhrer im Alter von 78 und 62 Jahren angerufen. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und verlangte eine Kaution nach einem angeblichen schweren Verkehrsunfall, welche die Tochter verursacht haben soll. Dies entsprach natürlich nicht der Wahrheit, was die Geschädigten sofort bemerkten und dies dem Anrufer auch mitteilten. Dieser legte sofort auf. Durch die Aufmerksamkeit der Bodenwöhrer entstand kein Schaden.

Betrunkener Pkw-Fahrer

Am Sonntag, den 15.12.24, um 22.50 Uhr, wurde in der Chamer Innenstadt ein 27-jähriger Fahrer eines Pkw, Ford, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der junge Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand, wurden eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Trunkenheitsfahrt verhindert

Am Sonntagmorgen wurde ein junger Mann aus dem Landkreis Schwandorf am Marktplatz in Schwandorf einer Kontrolle unterzogen. Der junge Mann schlief nach einer offensichtlich durchzechten Nacht seinen Rausch auf dem Beifahrersitz seines Pkw aus. Ein Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis im Ordnungswidrigkeitenbereich. Um zu verhindern, dass der junge Mann betrunken mit seinem Pkw fährt, nahmen die Beamten ihm seinen Fahrzeugschlüssel ab. Diesen konnte er sich bei der Polizeidienststelle nach Ausnüchterung wieder abholen und hatte so mit keinen rechtlichen Konsequenzen zu rechnen.