Meldungen:
Polizei
Verkehrsunfallflucht in Pressath
Am Mittwoch, den 18.12.2024, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 12.40 Uhr, ereignete sich in der Reinwaldstraße in Pressath eine Unfallflucht. Ein 27-Jähriger aus dem Gemeindebereich Kemnath parkte seinen Pkw ordnungsgemäß auf der dortigen Parkfläche. Zu diesem Zeitpunkt war der Pkw unbeschädigt. Bei seiner Rückkehr musste der junge Mann mehrere Kratzer auf Höhe des linken Radkastens feststellen. Der Schaden kann bis dato nicht beziffert werden. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach im Verbindung zu setzen.
Beim Ausparken gegen Transporter gefahren
Am 19.12.2024, 14:00 Uhr parkte in der Bayreuther Straße, Höhe Hausnummer 6 ein grüner 4er Golf aus einer Parkbucht aus und fuhr dabei gegen einen roten Transporter. Das beobachtete eine Jugendliche und verständigte die Polizei. Leider hatte sie sich aber das Kennzeichen nicht gemerkt. Das unfallflüchtige Fahrzeug verursachte eine leichte Schramme in der Seitentür des Transporters, die mit ca. 300 Euro Schadenshöhe beziffert wird. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion entgegen.
Polizei sucht nach Verkehrsunfall Zeugen
Nach einem Verkehrsunfall vom 18.12.2024 gegen 17.45 Uhr in Regensburg, Amberger Straße sucht die Polizei einen flüchtigen Pkw-Fahrer sowie Zeugen des Unfalls. Nach Aussagen eines Unfallbteiligten wurde dieser zur Tatzeit beim Queren der Fahrbahn von einem dunkelfarbenen Fahrzeug, vermutlich einem Porsche, erfasst und leicht verletzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch oder persönlich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221 zu melden.
Müllablagerung
Mit einer äußerst ekelhaften Beseitigung von Unrat waren Mitarbeiter des Bauhofs am Donnerstag konfrontiert. Bei Baumpflegearbeiten entdeckten sie in Plastik verpackte Tierinnereien. Diese hatte ein bislang Unbekannter in einem Gebüsch am Radweg in der Nähe der Habershöhe in Neumarkt unerlaubt abgelegt. Die bereits verwesenden und übel riechenden Kadaverreste wurden von der Örtlichkeit entfernt und fachmännisch entsorgt. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann wird gebeten, sich mit der PI Neumarkt unter 09181 4885-0 in Verbindung zu setzen.
Ware bezahlt – Lieferung blieb aus
Offenbar einem Internetbetrug aufgesessen ist eine 29-jährige Frau aus dem Gemeindegebiet Deining. Über Ebay-Kleinanzeigen hatte sie schon vor geraumer Zeit einen E-Book-Reader erworben und ordnungsgemäß dafür 45 Euro bezahlt. Bis heute wartet sie auf die Ware. Auch der vermeintliche Anbieter ist seitdem nicht mehr erreichbar. Die Polizei hat nun Ermittlungen zur Identifikation des Verkäufers eingeleitet.
PKW zerkratzt
Am Dienstag, den 17.12.2024, zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr, wurde im Fliederweg in Nabburg, ein Pkw mutwillig verkratzt. Der unbekannte Täter verursachte hierbei einen Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nabburg unter 09433/ 2404-0 zu melden.
Notruf war falsch
Am Donnerstag, den 19.12.2024, gegen 23:15 Uhr, ging ein Notruf bei der Polizei ein, bei dem der Anrufer angab, sich Sorgen um seinen Kumpel zu machen. Dieser war auf ein Bier bei ihm und äußerte sich wohl hierbei bedenklich über sein Leben. Zudem soll er in Besitz einer Schusswaffe sein. Beamte der Polizeiinspektion Nabburg konnten den Herrn zu Hause antreffen. Hierbei zeigte sich dieser äußerst verwundert über seinen Besuch der Polizei. Ein Besuch beim Anrufer fand nämlich nicht statt.
Schlussendlich stellte sich heraus, dass alles frei erfunden war. Hintergrund der Lüge dürften in persönlichen Differenzen der beiden Männer liegen. Der Mitteiler des Notrufs muss sich nun mindestens wegen Missbrauch von Notrufen verantworten. Die Ermittlungen zum Vorfall führt die Polizeiinspektion Nabburg.
Mit Betäubungsmittel am Steuer
Am Donnerstag, 19.12.2024, gegen 07.15 Uhr, wurde ein 27-jähriger durchreisender Kraftfahrer am Autohof Parsberg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt, der Mann räumte den Konsum von Betäubungsmittel ein. Eine Blutentnahme sowie die Unterbindung seiner Weiterfahrt und die Sicherstellung seiner Fahrzeugschlüssel waren die Folge. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde eingeleitet. Da der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zur Sicherung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung erhoben.
VW prallt in Anhänger beim Überholen
Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 06 Uhr auf der B15 zwischen Mitterteich und Tirschenreuth. Der 26-jährige Fahrer eines VW befuhr die B15 von Mitterteich in Richtung Tirschenreuth. Beim Überholen einer vor ihm fahrenden Fahrzeugkolonne, bestehend aus zwei Pkw und einem Lkw mit Anhänger, kam es zu einem Verkehrsunfall.
Der junge Mann überholte die Fahrzeugkolonne und übersah dabei, dass das erste Fahrzeug der Kolonne, der Lkw mit Anhänger, nach links in einen Waldweg abbiegen wollte. Der VW-Fahrer prallte schließlich mit seinem Fahrzeug gegen den Anhänger des Lkw. Dabei erlitt der 26-Jährige leichte Verletzungen. Die Freiwilligen Feuerwehren Mitterteich und Großensees waren mit zahlreichen Einsatzkräften zur Hilfeleistung und Verkehrsabsicherung vor Ort.
Jugendschutzkontrollen durchgeführt
In der Nacht vom Donnerstag, den 19.12.24, auf Freitag, den 20.12.24, in einer Chamer Diskothek durchgeführten Jugendschutzkontrolle wurde festgestellt, dass zwei als Aufsichtspersonen über Minderjährige fungierende, volljährige Personen, deutlich unter Alkoholeinfluss standen, sodass sie ihre Aufsichtsfunktion nicht mehr richtig wahrnehmen konnten. Anzeigen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Jugendschutzgesetz wurden daher erstattet. In einem weiteren Fall war bei einer zu beaufsichtigenden, minderjährigen Person, Alkoholeinfluss in einem Maße festgestellt worden, dass gegen die Aufsichtsperson ebenfalls eine Anzeige nach dem Jugendschutzgesetz vorgelegt wird.
Illegale Müllablagerung
In einem Waldgrundstück in Daberg wurde in der Zeit von Montag auf Dienstag mehrere elektrische Küchengeräte illegal entsorgt. Diese hätten durch den Verursacher, problemlos an einem der Wertstoffhöfe kostenlos abgegeben werden können. Wer Hinweise zu dem Verursacher machen kann, möchte sich bitte bei der PI Furth im Wald unter 09973/504-0 melden.
Unfall mit Sachschaden
Am frühen Abend des 19.12.2024 übersah im Bereich des Bayplatzes eine 75-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Gemeindebereich Rimbach eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Stadtgebiet Furth im Wald. Die ältere Fahrzeugführerin missachtete die Vorfahrt der anderen Verkehrsteilnehmerin und es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 3500 Euro. Die Unfallverursacherin muss mit einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Der Unfall wurde von der PI Furth im Wald aufgenommen.
Perfide Betrugsmasche bei Autoverkauf
Am Dienstagnachmittag wollte eine 34-jährige Flossenbürgerin ihren Pkw privat an einen Autohändler verkaufen. Nachdem man sich am Telefon auf einen Fixpreis geeinigt hatte, traf der Käufer dann vor Ort ein. Nach Prüfung mittels mitgebrachten Lack- und Motorsteuerprüfgeräten redete er den Pkw derart schlecht, sodass er den zuvor ausgehandelten Preis nicht mehr zahlen wollte.
Als die junge Frau sich dann weigerte, den Pkw, der technisch und optisch in Ordnung war, für den deutlich niedrigeren Preis zu verkaufen, wollte er von ihr die Kosten für die Anfahrt und entsprechende Entschädigungskosten. Als sie auch diese nicht bereit war zu zahlen, drohte er ihr mit einem Anwalt und Gutachter. Schließlich verschwand der Mann dann wieder. Die potenzielle Verkäuferin entschloss sich dann zur Anzeige, als sie bei einer Internetrecherche auf ähnliche Betrugsmaschen gestoßen war.
Unter Alkoholeinfluss Verkehrsinsel überfahren
Am 19.02.2024, gegen 22.10 Uhr, konnten 2 Fußgänger einen lauten Knall im Bereich der Dr.-Pfleger-Str/Weigelstraße wahrnehmen und sahen anschließend einen Pkw auf der dortigen Verkehrsinsel stehen. Sie sprachen den Pkw-Fahrer an, konnten hierbei bereits starken Alkoholgeruch wahrnehmen und verständigten die Polizei. Bei deren Eintreffen konnte der Fahrer den Unfallhergang nicht mehr eindeutig wiedergeben. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 2 Promille.
Der Spurenlage nach befuhr der Pkw-Fahrer die Dr.-Pfleger-Straße in stadteinwärtiger Richtung und wollte an der Kreuzung zur Weigelstraße wenden. Hierbei übersah er die Verkehrsinsel, überfuhr diese und beschädigte dabei ein Verkehrsschild. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 10.000 €. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am 19.12.2024 gegen 07:00 Uhr führten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Kötzting bei einen 65jähriger Fahrzeugführer eines Pkw der Marke Opel im Bereich Chamerau eine allgemeinen Verkehrskontrolle durch. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem Pkw-Fahrer wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis über 0,5 Promille. Dieser Wert liegt im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartete nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, welches ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot mit sich bringt.
Unerlaubte Einfuhr von verbotenen Böllern festgestellt
Am Mittwoch, den 18.12.2024, gegen 20:30 Uhr, stellten die Schleierfahnder der Grenzpolizei Waidhaus bei Vohenstrauß einen Pkw mit italienischer Zulassung fest. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges, welches mit zwei Italienern besetzt war, entdeckten die Polizeibeamten eine Schachtel unerlaubter Böller der Kategorie 3. Auf Nachfrage gab der Fahrzeugführer zu, diese in Tschechien erworben zu haben. Nach erfolgter Beschlagnahme der verbotenen Sprengkörper konnten die beiden Italiener ihre Fahrt fortsetzen. Auf den Fahrzeugführer kommt nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz zu.
Gefälschter französischer Fahrzeugschein entdeckt
In den Abendstunden des 18.12.2024 wurde auf der A6, Fr. Tschechien, Höhe Wernberg-Köblitz, ein französischer Pkw festgestellt und in der weiteren Folge einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der beiden kosovarischen Insassen stellten die Schleierfahnder der GPI Waidhaus Unregelmäßigkeiten des Fahrzeugscheines fest. Weitere Untersuchungen des Dokumentes erhärteten den Verdacht der Urkundenfälschung. Da folglich keine Zulassung für das verwendete Fahrzeug bestand, wurde die Weiterfahrt der Beiden durch die Polizeibeamten unterbunden. Den Fahrzeuginsassen droht nun ein Anzeige wegen Urkundenfälschung.