Meldungen:
Polizei
Tschechischer Sattelzug flüchtet nach Unfall
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzuges mit tschechischer Zulassung kam am Montag, gegen 17:15 Uhr, kurz vor der Anschlussstelle Nabburg der A93 Richtung Hochfranken nach rechts von der Fahrbahn ab, durchquerte auf einer Länge von ca. 50 Metern die neben der Fahrbahn befindliche Böschung und überfuhr ein auf den Ausfahrtsbereich hinweisendes Verkehrszeichen. Der Fahrer hielt zunächst am Seitenstreifen an, setzte jedoch danach seine Fahrt mit der nicht unerheblich beschädigten Sattelzugmaschine fort, ohne den Unfall zu melden. Eine Zeugin, welche sich auf der Autobahnbrücke befand fertigte ein Foto der Sattelzugmaschine mit dem dazugehörigen Kennzeichen.
Durch die Fahrt in der Grünfläche wurde der rechte Fahrstreifen der Autobahn erheblich verschmutzt und musste durch die verständigte Feuerwehr Schwarzenfeld gesperrt und gereinigt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf leitete Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort ein. Zeugen, die den Unfallhergang oder den möglichen weiteren Fahrtweg des Sattelzuges beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Autobahnpolizeistation Schwandorf unter 09431/4301-821 in Verbindung zu setzen.
Ladendieb hat zwei Messer einstecken
Am 24.02.2025 stellte ein Ladendetektiv einen älteren Mann fest, der in einem Verbrauchermarkt in der Krötenseestraße Lebensmittel und Wurstwaren in seine Jacke steckte. Zusätzlich hatte der 82-Jährige zwei Klappmesser einstecken, wobei eines der Messer aufgeklappt und zugriffsbereit war. Am notwendigen Bargeld mangelte es dem Senior nicht. Er führte einen dreistelligen Geldbetrag mit und wird sich wegen Diebstahl mit Waffen verantworten müssen.

Batterie aus Lkw ausgebaut
Ebenfalls am Wochenende baute ein bislang unbekannter Täter die Batterie aus einem geparkten Lkw aus und entwendete diese. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Nabburg nahm die Ermittlungen wegen Diebstahl auf. Die Beamten sicherten vor Ort Spuren, welche gegenwärtig durch ein Fachkommissariat der Kriminalpolizei Amberg ausgewertet werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg auch hier unter der 09433-24040 entgegen.
Räuberischer Ladendiebstahl in Drogeriemarkt – Tatverdächtiger festgenommen
Ein 25-jähriger Mann versuchte in einem Drogeriemarkt in Weiden Waren im Wert im dreistelligen Eurobereich zu stehlen. Als eine Mitarbeiterin ihn aufhalten wollte, leistete er Widerstand. Mehrere Personen griffen ein, um zu helfen. Die Polizei konnte den Mann dadurch festnehmen – nun befindet er sich in Untersuchungshaft.
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, gegen 12:40 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann in einem Drogeriemarkt in der Max-Reger-Straße dabei beobachtet, Hygieneartikel, darunter Parfüm, in seinen Rucksack zu stecken. Zwei weitere Packungen Parfum hielt er versteckt in seinen Händen. Ohne die Ware zu bezahlen, durchquerte er den Kassenbereich und wollte das Geschäft verlassen.
Eine 35-jährige Mitarbeiterin stellte den Mann daraufhin zur Rede und versuchte, ihn am Verlassen des Geschäfts zu hindern. Als der Tatverdächtige flüchten wollte, hielt ihn die Angestellte am Arm fest. Der Mann riss sich gewaltsam los, wodurch ein Kleidungsstück der Frau beschädigt wurde. Es kam zu einer Rangelei, in die mehrere Personen eingriffen, um der Mitarbeiterin zu helfen. Der mutmaßliche Täter konnte jedoch bis zum Eintreffen einer Streifenbesatzung der Weidner Polizei festgehalten werden.
Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich auf circa 600 Euro. Der 25-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und am 21. Februar 2025 einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Weiden i.d.OPf. vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, woraufhin der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Die Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. ermittelt in diesem Fall.
Brand eines Gartenhäuschens
Am 24.02.2025 kam es im westlichen Ortsgebiet von Deining zum Brand eines Gartenhäuschens an einem Waldrand. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den Brand gegen 17.00 Uhr und alarmierte die Feuerwehr, welche das Feuer schnell ablöschen konnten. Die Brandursache ist derzeit noch Teil der Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro beziffert. Wer hat am Montagabend hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neumarkt i.d.Opf. unter Tel. 09181 / 4885-0 entgegen.
Sachbeschädigung einhergehend mit Bedrohung in einem Bushäuschen
In der Zeit zwischen Freitag, 21.02.2025 bis 24:02.2025 wurden im inneren eines Bushäuschens mittels schwarzer und grüner Schrift zwei Namen und sind bald tot angeschrieben. Ermittlungen führten zu den Namen der geschädigten Mädchen. Nach eingehender Befragung konnte die Bedrohung als substanzlos eingestuft werden. Eine Reinigung der Schriften wird versucht. Aufgrund der Ausführung der Schriften ist der Täter vermutlich im Grundschulalter anzusiedeln. Die Schule sowie die Gemeinde Seubersdorf wurden informiert. Diese geht von einem Schaden in Höhe von ca. 200 Euro aus. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.
Pkw überschlägt sich
Eine 21-jährige Kia-Fahrerin aus Winklarn befuhr am Montagabend die B 22 in Richtung Winklarn. Sie kam nach rechts aufs Bankett, überschlug sich mit ihrem Pkw mehrfach und blieb in einem angrenzenden Feld auf dem Dach liegen. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Am Kia, welcher nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Da kleinere Mengen von Betriebsmitteln austraten, wurde das Erdreich oberflächlich abgetragen. Die Feuerwehr Winklarn kümmerte sich um die Absicherung der Unfallstelle.
Porsche Cayenne fährt in Gartenzaun – Zeugen des Unfalls gesucht
Bereits am Samstag, 22.02.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Einmündung Dornierstraße in den Hochweg. Gegen 5:20 Uhr befuhr der Fahrer eines Porsche Cayenne den Hochweg in westliche Richtung. An der Einmündung Dornierstraße schnitt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Kurve und bog in den Hochweg ein. Aufgrund dieses Fahrmanövers erschrak der 20-jährige Porschefahrer und verwechselte in der Folge das Bremspedal mit dem Gaspedal. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in einen gegenüberliegenden Gartenzaun. Er wurde hierbei nichtverletzt. Der Sachschaden entstand in Höhe von ca. 55.000 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ die Unfallörtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg, Tel. 0941/506-2921, in Verbindung zu setzen.
Körperverletzung
Am Montag, den 24.02.2025, um 17 Uhr kam es in Schwandorf in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofs in Schwandorf zu einer Körperverletzung. Ein Mann, der auf einer Parkbank saß, wurde von einem bislang Unbekannten mit einer Flasche attackiert. Dieser zog ihm die Flasche über den Kopf, woraufhin der Geschädigte eine Kopfplatzwunde davontrug. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin vom Tatort. Nach aktuellem Stand geht die Polizei davon aus, dass sich die Männer gekannt haben und in Bahnhofsnähe bereits polizeilich in Erscheinung getreten sind. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Schwandorf unter der 09431/4301-0 entgegen.
Verhaltensauffälliger Mann in Lappersdorf
Ein Mann, der am Montagvormittag, 24.02.2025 im Ortsteil Kareth lautstark Parolen und Drohungen schrie, konnte von Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf angetroffen und beruhigt werden. Nach Durchführung verschiedener polizeilicher Maßnahmen, unter anderem der Einleitung einer Strafanzeige wegen Verwendung von strafbaren Parolen, konnte der 32-jährige Landkreisbewohner wieder aus der polizeilichen Obhut entlassen werden.
Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung
Am Montagmorgen befuhr ein 19-jähriger Windischeschenbacher mit seinem Golf die Staatsstraße von Windischeschenbach in Fahrtrichtung Altenstadt a.d.Waldnaab. Als er an der Abzweigung Richtung Neustadt a.d.Waldnaab, Breiter Weg nach links abbiegen wollte, übersah er einen 49-jährigen Mitsubishi-Fahrer, der in Richtung Windischeschenbach fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Zum Glück wurde niemand verletzt. An beiden Autos entstand aber wirtschaftlicher Totalschaden i.H.v. 15000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrsabsicherung und Reinigung der Fahrbahn wurde durch die Feuerwehr Neustadt a.d.Waldnaab übernommen.