Meldungen:
Polizei
Versuchter Waffendiebstahl in Schwandorf
Zwischen dem 19.01-22.01. hat ein unbekannter Täter versucht aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Fronberger Straße einen Waffenschrank aufzubrechen. Dies gelang nicht, es wurden jedoch diverse Sportschützenutensilien im Gesamtwert von ca. 1400€ entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schwandorf unter der 09431/4301-0.
Alkoholisiert hinter dem Steuer
Am 26.01. führten Polizeibeamter der Inspektion Schwandorf bei einem 27-jährigen Pkw-Führer im Stadtgebiet eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ergab eine Überprüfung einen Alkoholwert von ca. 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den 27-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit 500 € Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Aggressiver Ladendieb
Am Freitagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg wegen einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in Sulzbach verständigt. Demnach hat ein aufmerksamer Kunde einen aus dem osteuropäischen Raum stammenden 39-jährigen Mann dabei beobachtet, wie er mehrere alkoholische Getränke entwendete. Der Zeuge meldete dies dem Personal, welches wiederum die Polizei verständigte.
Der Mann konnte den Beamten vor Ort keinerlei Ausweisdokumente vorzeigen, weshalb er zur Identitätsfeststellung zur Polizeiinspektion verbracht werden sollte. Dies verweigerte er vehement und wurde zusehends immer aggressiver gegenüber den Beamten. Nach Hinzuziehung von Unterstützungskräften konnte der aggressive Mann schließlich gefesselt und vorläufig festgenommen werden. Nach Klärung seiner Identität wurde er mangels Haftgründen entlassen. Eine Strafanzeige wurde eingeleitet.
Angestellter schlägt seine Chefin
Ebenfalls am Freitag, in den frühen Abendstunden, meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass die Inhaberin eines Geschäftes in Rosenberg von einem Mann geschlagen wurde. Wie die Polizei später ermitteln konnte, hat der 24-jährige Mann seine 40-jährige Chefin in den Geschäftsräumen mit der Faust attackiert und sie dabei im Gesicht verletzt. Weiterhin beschädigte er ein Schaufenster und eine Seitenscheibe am Pkw der Frau. Dem nicht genug, bediente sich der Mann auch noch an der Tageskasse und entwendete daraus Bargeld i. H. v. 50,00 €.
Das Ganze gipfelte darin, dass der Mann auch noch das vor dem Geschäft stehende Fahrrad seiner Chefin entwendete und so den Tatort verließ. Der Mann konnte kurze Zeit später nach einem Zeugenhinweis am Eisplatz festgenommen werden. Der Grund der Auseinandersetzung ist Gegenstand der Ermittlungen. Strafanzeigen gegen den 24-Jährigen wurden eingeleitet.
Mehrere Bäume umgesägt
Im Zeitraum von Ende November bis zum 26.01.2025 wurden in einem Waldstück in der Gemarkung Thurau in Richtung Albernhof mehrere Bäume rechtswidrig gefällt. Scheinbar kamen auch land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge zum Einsatz. Die Bäume wurden zum Teil entastet und vor Ort belassen. Die Polizeistation Waldmünchen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Anwohner und Personen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizeistation Waldmünchen in Verbindung zu setzen.
Diebstahl aus unversperrtem PKW
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein bislang unbekannter Täter Kopfhörer, sowie eine Handyhalterung aus einem geparkten Fahrzeug in einer Tiefgarage in der Rathausstraße in Nittendorf. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt unversperrt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im unteren dreistelligen Eurobereich. Die Polizeiinspektion Nittendorf hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der 09404/95140 entgegengenommen. Es wird geraten, keine Wertgegenstände in geparkten Fahrzeugen zurückzulassen und Fahrzeuge nie unversperrt abzustellen.
Ohne Führerschein Unfall verursacht
Ein 49-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Regensburg kam am Samstagmittag auf der Staatsstraße 2660 bei Etterzhausen (Markt Nittendorf) aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Unmittelbar zuvor soll der Fahrer mindestens einen weiteren Verkehrsteilnehmer durch sein unsicheres Fahrverhalten gefährdet haben. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Nittendorf stellte sich zudem heraus, dass der Fahrer nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zeugen des Unfalls, sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404/95140 zu melden.
Nachbarschaftsstreit endet mit vier Verletzten
Am Samstagnachmittag kam es in Reifenthal (Gemeinde Pettendorf) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei benachbarten Familien. Grund für die Auseinandersetzung soll ein langjähriger Nachbarschaftsstreit gewesen sein. In einem Durchgang vor dem Haus kam es letztendlich zu einem Handgemenge, wobei es auch zu mehreren Körperverletzungen kam. Insgesamt wurden vier Beteiligte leicht verletzt, einer davon musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Nittendorf hat die Ermittlungen aufgenommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Großbrand in Hemau – Feuerwehr muss erneut anrücken – Nachbericht
Am Samstag, dem 25.01.2025 gegen 04:55 Uhr morgens kam es zu einem Großbrand in einem Autohaus in der Kasernenstraße in Hemau. Zur Brandbekämpfung wurde eine Vielzahl von Feuerwehren aus den Gemeindegebieten von Hemau und Beratzhausen alarmiert. Diese waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Um kurz vor 07:00 Uhr morgens konnten die Löscharbeiten vorerst beendet werden. Gegen 23:00 Uhr mussten die Feuerwehren erneut zum Autohaus ausrücken, da sich der Brand erneut entfachte.
Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Brandort wurde durch die Polizeiinspektion Nittendorf sichergestellt. Aktuell ist die Brandursache noch nicht zweifelsfrei geklärt. Der Brandort wird Brandermittlern der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übergeben. Diese sollen die Brandursache klären. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren, sechsstelligen Eurobetrag.
Alkoholisiert gefahren und Unfall verursacht
An einer Tankstelle im Bereich Ebermannsdorf fiel am frühen Samstagabend eine 41jährige Frau aus Amberg auf, da diese alkoholisiert war. Aufgrund dessen wurde die Polizei telefonisch verständigt, konnte die Frau allerdings nicht mehr dort antreffen. Da das Kennzeichen bekannt war, wurde die 41jährige zu Hause aufgesucht. Hier konnte die Alkoholisierung bestätigt werden. Zusätzlich wurde am Fahrzeug noch eine starke Beschädigung festgestellt, was auf einen kurz zuvor stattgefundenen Unfall schließen ließ. Aufgrund der Feststellungen wurde bei der Frau eine Blutentnahme durchgeführt und das Fahrzeug sichergestellt.
Fahrzeugbrand auf der Staatsstraße 2146
Heute Morgen gegen 5:35 Uhr geriet auf der Staatsstraße 2146 bei Unterlichtenwald ein Citroën Jumper während der Fahrt in Brand. Der aufmerksame Fahrer bemerkte rechtzeitig Brandgeruch im Fahrzeuginnenraum und reagierte geistesgegenwärtig, indem er seinen Transporter umgehend auf einem nahegelegenen Parkplatz zum Stehen brachte. Als der Fahrer aus dem Fahrzeug ausstieg, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Er alarmierte sofort die Feuerwehr über den Notruf. Trotz des schnellen Eingreifens konnte nicht verhindert werden, dass der vordere Bereich des Transporters vollständig ausbrannte.
Nach ersten Erkenntnissen deutet alles auf einen technischen Defekt als Brandursache hin. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Donaustauf und Altenthann löschten den Kleintransporter und sperrten die Staatsstraße 2146 während der Löscharbeiten.
Ohne gültigen Führerschein unterwegs
Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf kontrollierten am Samstag, den 25.01.2025 gegen 12 Uhr, eine 43-Jährige aus Sachsen-Anhalt an der Autobahnanschlussstelle Schwarzenfeld. Sie war zuvor mit ihrem Pkw auf der Autobahn in Richtung Regensburg unterwegs gewesen. Bei der Überprüfung ihres Führerscheins stellte sich heraus, dass dieser wegen „Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde“ keine Gültigkeit mehr besitzt. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ eingeleitet. Zudem wurde der Führerschein nun sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Wiederholte Trunkenheitsfahrt
Ein 32-jähriger Landkreisbewohner wurde in der Nacht auf den 26.01.2025 in Nabburg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein Atemalkoholwert von 0,47 mg/l , also etwa 0,94 ‰, festgestellt. Am Straftatbestand der Trunkenheit im Verkehr, mit allen Folgen wie Führerscheinentzug und Strafverfahren, schrammte der Herr damit nur knapp vorbei. Da es sich aber bereits um den zweiten Alkoholverstoß handelte, beträgt das Bußgeld nun mindestens 1.000,- €, 2 Punkte im Fahreignungsregister und 3 Monate Fahrverbot.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Regenstauf
Am 25.01.2025 gegen 14:20 Uhr, ereignete sich auf der St 2397 im Ortsteil Hagenau ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 67-Jährige Fahrzeugführer fuhr von Regenstauf kommend in Fahrtrichtung Ponholz. Der Kraftfahrzeugführer kam aufgrund einer innerkörperlichen Erkrankung nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Anschließend schleuderte der Pkw samt seinen Insassen wieder auf die Gegenfahrspur und blieb dort fahruntüchtig stehen.
Der Fahrzeugführer und seine Beifahrerin wurden durch die Kollision verletzt und zur ärztlichen Begutachtung stationär in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallschaden wurde auf ca. 15000 Euro geschätzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und Abschleppung von dem Pkw wurde die St 2397 kurzzeitig für den fließenden Verkehr durch die Polizei und die FFW gesperrt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen.
Spritztour ohne Führerschein
Eine 16-jährige machte am Samstagabend gegen 21 Uhr zusammen mit ihrer Freundin eine Spritztour in Burglengenfeld. Hierfür nahm sie sich zuvor heimlich den Autoschlüssel ihres Freundes und fuhr mit dem Kleinwagen davon. Die Polizei konnte das Mädchen in der Regensburger Straße antreffen und unterband die Weiterfahrt. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte die junge Dame altersbedingt nicht vorweisen und wurde durch die Polizei an ihre Mutter übergeben. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und noch in der Nacht an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Gegen die 16-jährige wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Unfall mit verletztem Radfahrer
Am Samstag, 25.01.2025 um 15:45 Uhr befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad den linken Radweg der Ingolstädter Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte. Zeitgleich befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Opel die Holzgartenstraße, als er an der Einmündung zur Ingolstädter Straße den querenden Fahrradfahrer übersah und es zum Zusammenprall beider Fahrzeuge kam. Der Fahrradfahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 € beziffert.