Meldungen:
Polizei
Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte
In der Nacht vom 27.02.2025 auf den 28.02.2025 versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Kindertagesstätte in Waldmünchen einzubrechen. Eine Passantin konnte ihn beobachten und verständigte die Polizei. Bei Eintreffen der Beamten war der Täter bereits geflüchtet und konnte auch im Rahmen einer sofort eingeleiteten Tatortnahbereichsfahndung unter Einbindung zahlreicher Streifen nicht mehr aufgefunden werden. Jedoch ließ der Täter sein Einbruchswerkzeug zurück, welches als Spurenträger sichergestellt wurde.
Ein Eindringen in das Gebäude fand somit nicht statt. Es entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Anwohner oder Passanten, die in diesem Zusammenhang Feststellungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizeistation Waldmünchen in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag, 27.02.2025, gegen 20.30 Uhr, befuhr ein Ford-Fahrer die Staatsstraße 2145, von Altenthann kommend in Fahrtrichtung Donaustauf. Auf Höhe Oberlichtenwald kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit seinem Fahrzeug im Straßengraben und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.
Mit gefälschten Fahrzeugdokumenten unterwegs
Am Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Lkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. An dem Lkw waren niederländische Export-Kennzeichen angebracht. Bei der Überprüfung der ausgehändigten Fahrzeugdokumente stellten die Fahnder fest, dass es sich bei dem Fahrzeugschein sowie der Versicherungsbescheinigung um Totalfälschungen handelte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die gefälschten Dokumente sowie die Kennzeichen wurden sichergestellt. Der bulgarische Fahrzeugführer erhielt Anzeigen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen Urkundenfälschung.
Über 0,5 Promille am Steuer
Beamte der Polizeiinspektion Nabburg kontrollierten am Donnerstag, den 27.02.2025, gegen 23:20 Uhr, einen Audi A3 in Wernberg-Köblitz. Hierbei bemerkten die Beamten im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle Alkoholgeruch bei der 40-jährigen Fahrerin aus dem Landkreis Schwandorf. Ein anschließender Alkoholtest bestätigte den Verdacht der Polizeibeamten. Der gerichtsverwertbare Test ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde der Frau untersagt. Die Fahrerin erwarten nun ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, 27.02.2025, gegen 07.40 Uhr in Hemau. Dabei übersah eine von der Dietfurter Straße nach links abbiegende Autofahrerin ein auf der Nürnberger Straße von rechts kommendes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug, das seinerseits nach links in die Dietfurter Straße abbiegen wollte. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, musste sich die Unfallgegnerin in ambulante ärztliche Behandlung begeben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
Gerüstteile entwendet
Zwischen Weihnachten und dem gestrigen Donnerstag kam es in Maxhütte-Haidhof zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. Ein oder mehrere Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Firmengelände in der Carl-Zeiss-Straße, welches mittels eines Bauzauns gesichert war. Von dort wurden mehrere Gerüstteile, die als Pakete gelagert waren, entwendet. Der Schaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld leitete Ermittlungen ein und sicherte Spuren. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.
Schlagring und Cannabis aufgefunden
Am Donnerstag gegen 14.30 Uhr kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald im ALEX von Prag nach München einen 45-jährigen tschechischen Staatsbürger. Der Mann war unterwegs zu seinem Arbeitsplatz in Deutschland. Bei der Kontrolle am Bahnhof in Furth im Wald wurde ein Schlagring, sowie eine geringe Menge Marihuana im Reisegepäck des Tschechen aufgefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Baucontainer in Zeitlarn aufgebrochen
Verschiedene Baucontainer am südlichen Ortseingang waren in den Nachtstunden von Mittwoch, 26.02.2025, auf Donnerstag das Ziel eines unbekannten Diebes. Dieser verschaffte sich gewaltsam Zutritt in die Container und entwendete verschiedene Maschinen und Geräte im Gesamtwert eines geringen vierstelligen Betrages. Zudem wird der Sachschaden an den Containern wird mit 1.500 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen und bittet Anwohner oder Nachtschwärmer, die sachdienliche Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Containermulde in Regenstauf entwendet
Eine blaue Containermulde entwendete ein Dieb im Zeitraum von Montagnachmittag, 24.02.2025 bis Mittwochabend, 26.02.2025. Der Rollcontainer mit einem Wert von mehreren tausend Euro, der in der Regensburger Straße auf einem Betriebsgelände abgestellt war, muss mit einem Abrollkipper oder einem Kran entwendet worden sein. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Containers werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.
Fahren ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Donnerstag, den 27.02.2025, gegen 12:00 Uhr wurde ein Mercedes mit Anhänger einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Personenüberprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den 46-jährigen Fahrer strafrechtliche Schritte eingeleitet.
Pkw-Brand in Neusorg
Am 27.02.2025, um 13.20 Uhr, befuhr eine 54-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw VW Beetle die Marktredwitzer Straße in Neusorg Plötzlich bemerkte sie eine stärkere Rauchentwicklung aus dem Motorraum ihres Fahrzeuges, sodass sie auf Höhe der dortigen Bushaltestelle sofort anhielt und ausstieg. Unmittelbar danach schlugen auch schon Flammen aus dem Motorraum. Die herbeigerufene Feuerwehr Neusorg löschte den brennenden Pkw ab. Sowohl der Motorraum als auch weite Teile des Innenraumes waren völlig zerstört. Es dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10000,– Euro entstanden sein. Die Fahrerin, zugleich Halterin des Pkw, blieb unverletzt. Über die Ursache des Brandes liegen noch keine Hinweise vor. Es dürfte sich aber vermutlich um einen technischen Defekt gehandelt haben.
Ladendiebstahl begangen
Am Donnerstag, den 27.02.25, um 16.50 Uhr, wurde eine 36-jährige Frau in einem Willmeringer Supermarkt dabei beobachtet, wie sie Druckerpatronen im Wert von fast 200 Euro in ihre mitgeführte Handtasche steckte und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen wollte. Die Frau wurde angehalten und wegen des begangenen Ladendiebstahls zur Anzeige gebracht.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Donnerstag, den 27.02.2025, befuhr eine Paketzustellerin mit ihrem Kleintransporter die Staatsstraße St 2326 von Arrach in Fahrtrichtung Arnbruck. Nach einer Kurve kam ihr ein weißer Sattelzug auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Obwohl die Fahrerin noch versuchte auszuweichen, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Außenspiegel ihres Transporters und dem Sattelauflieger. Der Fahrer des Sattelzuges entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zu kümmern. Am Transporter entstand ein Schaden von rund 350 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.
Falsche Polizeibeamte am Telefon
Am 27.02.2025 kam es im Dienstbereich der Polizeistation Waldmünchen vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Geschädigten durchschauten die Betrugsversuche. Die Polizeistation Waldmünchen weist die Bürger darauf hin, dass die echte Polizei niemals am Telefon Auskunft zu zu Hause verwahrten Wertgegenständen oder Bargeld erfragt. Sollte Ihnen ein Anruf verdächtig erscheinen, können Sie sich gerne unter der Telefonnummer 09972/30010-0 an die Polizeistation Waldmünchen wenden.