Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 28.07.2024

Polizei

Dreister Dieb entwendet Gartengeräte und drei Fahrräder

In der Zeit von Dienstag, 23.07.24, 22:15 bis Mittwoch, 24.07.24, 07:35 Uhr suchten Diebe ein Grundstück mit Einfamilienhaus in der Maierzelch in Waldsassen auf. Sie wurden sowohl in einem unversperrten Gartenhaus als auch in der unversperrten Garage fündig. Aus dem Gartenhaus wurde eine elektrisch betriebene Heckenschere entwendet.

In der Garage befanden sich drei Mountainbikes der Marke Ghost, welche mit Schlössern gesichert waren. Diese trugen die Diebe aus der Garage heraus und entwendeten diese ebenfalls. Durch den Diebstahl entstand ein Gesamtentwendungsschaden von ca. 1000.-€. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/849-0 gerne entgegen. Abschließend ergeht nochmals der Hinweis an die Bevölkerung, die Garagen, Geräteschuppen und Nebengebäude zu verschließen.

Diebstahl von Kennzeichen von einem Kraftfahrzeug

Vilseck, OT Sorghof: Im Tatzeitraum von Samstag, dem 27.07.2024, 18:00 Uhr, bis Sonntag, den 28.07.2024, 07:45 Uhr, wurden in Sorghof von einem Peugeot beide Kennzeichen entwendet. Das Fahrzeug parkte von 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr auf Höhe der Dr.-Fitzthum-Str. 1, gegenüber der örtlichen Kirchweih. Anschließend war es auf einem Anwesen in der Altenweiherstraße geparkt. An welcher Örtlichkeit die Kennzeichen vom Fahrzeug entfernt wurden, ist unklar. Die Polizei ermittelt nun aufgrund des Diebstahls von Kennzeichen von einem Kraftfahrzeug gegen Unbekannt.

Besucher der Kirchweih in Sorghof oder andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/9204-0 zu melden, sofern sie sachdienliche Hinweise geben können.

Trunkenheitsfahrt nach Festivalbesuch

Auerbach i.d.Opf.: In der Nacht von Samstag, dem 27. Juli, zu Sonntag, dem 28. Juli, konnte gegen 01:10 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. eine Trunkenheitsfahrt festgestellt werden. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle zum Ende eines lokalen Festivals im Bereich Auerbach fiel ein 55-Jähriger aus dem Nachbarlandkreis auf, welcher Schwierigkeiten hatte, sein Gleichgewicht zu halten. Auch war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration, mit der der Fahrer rechtlich gesehen als absolut fahruntüchtig gilt.

Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt und der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt abgenommen. Im Anschluss an die durchgeführte Blutentnahme, zur Feststellung eines gerichtsverwertbaren Promillewertes, wurde er wieder entlassen. Er muss sich nun wegen dem Vergehen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Feuerwehr im Einsatz Polizei Oberpfalz Neutraubling

Brand eines Neubaus in Edelsfeld

Edelsfeld: Am frühen Sonntagabend, den 28.07.2024, wurde über den Notruf der Integrierten Leitstelle Amberg ein Brand mitgeteilt. In einem noch in der Bauphase befindlichen Gebäude, welches sich neben der Grundschule in Edelsfeld befindet, kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Feuer. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren konnten den Brand durch schnelles Handeln bekämpfen, bevor dieser sich in dem Gebäude weiter ausbreiten konnte. Verletzt wurde durch den Brand niemand.

Der Neubau wurde durch das Feuer teilweise beschädigt, die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt nach aktuellem Kenntnisstand im niedrigen fünfstelligen Bereich. Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren vor Ort. Die Polizei ermittelt jetzt zur Brandursache, nach bisherigem Ermittlungsstand wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Auerbach i.d.Opf. unter der Telefonnummer 09643/92040, und die Polizeistation Vilseck unter der Telefonnummer 09662/7008690, entgegen.

Feldbrand

Am Nachmittag des 27.07.2024 geriet im Gemeindegebiet Parsberg bei Erntearbeiten ein Feld in Brand. Personen oder Maschinen wurden dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Parsberg und Seubersdorf waren im Einsatz. Es entstand ein Schaden im mittleren 4-stelligen Bereich.

Segelflieger notgelandet

Am Donnerstag, 27.07.2024 gegen 16.00 Uhr wurde die Polizeistation Waldmünchen über ein in einem Feld zwischen Trosendorf und Hiltersried stehenden Segelflugzeug informiert. Vor Ort konnte das unbeschädigte Fluggerät festgestellt werden. Der Pilot, ein 20-jähriger Tscheche, kam hier hinzu. Er erklärte, dass er die Thermik verloren hat und deshalb notlanden musste. Er wurde dabei nicht verletzt und das Fluggerät wurde auch nicht beschädigt. Einige Stunden später kamen seine Bekannten und bargen das Gerät, indem sie es zerlegten und so händisch aus dem Feld trugen. 

Fahrraddiebe in Mähring

Am 27.07.2024 kam es in der Zeit zwischen 15:30 Uhr – 16:30 Uhr zu einem Fahrraddiebstahl im Lärchenweg. Das Mountainbike der Firma Cube, Modell Acid in der Farbe dunkelgrau wurde im Tatzeitraum unversperrt in einer Einfahrt abgestellt. In dieser Zeit wurde das Fahrrad von zwei zunächst unbekannten männlichen Personen entwendet. Die Tatverdächtigen flüchteten daraufhin mit einem kleinen Kastenwagen in der Farbe dunkelgrün mit tschechischer Zulassung in Richtung der Zollstraße. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1.000 €.

Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnten am gleichen Abend zwei männliche Tatverdächtige mit tschechischer Staatsangehörigkeit im Bereich Mähring vorläufig festgenommen werden. Da nicht auszuschließen ist, dass die Personen weitere Grundstücke betreten oder weitere Gegenstände entwendet haben, werden Zeugen gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631/70110 zu melden.   

Auf dem Dach gelandet

Am 27.07.2024, gegen 19.35 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Golf-Fahrer von Berching nach Fribertshofen. Vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers kam der Mann im Bereich einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte auf der rechten Fahrzeugseite mehrere Meter im Straßengraben. Das Fahrzeug kam schließlich auf dem Dach zum Liegen und der Fahrer sowie der 14-jährige Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte sich auf 3000 EUR belaufen. Die Polizeiinspektion Neumarkt hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache eingeleitet.

Sturz mit E-Scooter unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend gegen 20:15 Uhr stürzte ein 20-jähriger aus Weiden mit seinem E-Scooter alleinbeteiligt im Hammerweg. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen im Gesicht zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Ursächlich für den Sturz war vermutlich dessen starke Alkoholisierung. Ein durchgeführter Alkoholtest fiel mit einem Wert von über 1,1 Promille deutlich positiv aus. Aufgrund dessen wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein E-Scooter wurde von den Beamten vorübergehend sichergestellt.

Diebstahl aus Garage mit anschließendem versuchtem Einbruchsdiebstahl aus Einfamilienhaus

Nach vollendetem Diebstahl aus der Garage scheitert ein Unbekannter beim Einbruchsdiebstahl. Am Sonntag, den 27.07.2024, betrat im Zeitraum zwischen 00.00 Uhr und 00.20 Uhr ein bislang unbekannter Täter eine unversperrte Garage eines Anwesens an der Regensburger Straße. Aus der Garage entwendete der Unbekannte ein Stand-Up-Paddling-Board. Anschließend ging der unbekannte Täter zu einem benachbarten Wohnhaus. Dort versuchte sich dieser, Zutritt in das Haus zu verschaffen, indem er eine Fensterscheibe einschlug. Anwohner bekamen dies mit und verständigten die Polizei. Der Unbekannte flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 009401/93020, erbeten.

Nach Verkehrsunfall geflüchtet und später Widerstand geleistet

Passanten meldeten am 28.07.2024 gegen 01.30 Uhr der Polizei Schwandorf, dass sie am Pendlerparkplatz in Klardorf einen unfallbeschädigten Pkw sahen und dass eine männliche Person stadteinwärts ging. Als die Beamten die Halteradresse aufsuchten, verstrickte sich der vermeintliche Fahrer in erhebliche Widersprüche. Aufgrund der guten Beschreibung der Zeugen konnte er jedoch einwandfrei als verantwortlicher Fahrer identifiziert werden. Da er sichtlich unter Alkohol oder Drogeneinfluss stand, musste sich der 34-Jährige aus Schwandorf einer Blutentnahme unterziehen lassen.

Da er mit dieser nicht einverstanden war, leistete er Widerstand gegen die Maßnahme, sodass die Blutentnahme mit Zwang durchgeführt werden musste. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Schaden an den Verkehrszeichen wird auf 5000 € geschätzt, am Pkw auf 10 000 €.