Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 29.01.2025

Polizei

Räuberischer Diebstahl – Tatverdächtiger verhaftet

Am Dienstagabend wurde ein Mann bei einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt von einem Ladendetektiv auf frischer Tat ertappt. Der mutmaßliche Täter wurde vom Ladendetektiv und einem weiteren Mitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.

Am Dienstag, 28.01.2025 gegen 17:50 Uhr entwendete ein 50-jähriger Mann aus einem Drogeriemarkt in der Weiße-Lilien-Straße in Regensburg zwei Parfumflakons im geringen dreistelligen Wert. Als er ohne zu zahlen den Laden verlassen wollte, wurde er vom Ladendetektiv angesprochen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher der Ladendetektiv zu Boden ging. Der mutmaßliche Dieb wurde vom Ladendetektiv und einem weiteren Mitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei der Durchsuchung des Rucksacks fanden die Beamten zwei griffbereite Messer.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. Gegen den 50-Jährigen lag bereits ein Untersuchungs-Haftbefehl wegen besonders schweren Diebstahls vor. Am Mittwoch wurde der Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg einem Haftrichter am Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Dieser eröffnete den bestehenden Haftbefehl. Der 50-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Einbruch in Gaststätte

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte im Regensburger Osten ein und entwendeten dort Elektrogeräte, sowie mehrere tausend Euro Bargeld. Die Kriminalpolizei Regensburg hat im Fall nun die Ermittlungen übernommen.

Am Morgen des 29. Januars, konnte der Eigentümer einer Regensburger Gaststätte feststellen, dass Unbekannte sich über Nacht gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft hatten. Die Täter hatten es dabei auf unterschiedlichste Elektrogeräte mit hohem Wert und Bargeld abgesehen. Letztendlich entwendeten die bislang unbekannten Täter mehrere tausend Euro Bargeld und Elektrogeräte. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe von einem niedrigen vierstelligen Betrag.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Spurensicherung vor Ort vorgenommen und führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die in der Nacht von 28. auf 29. Januar in der Leublfingstraße, verdächtige Personen feststellen konnten oder andere sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

Heizöl bei Online-Fakeshop bestellt

Am 28.01.2025 erstattete eine 32-jährige Bürgerin bei der Polizei Anzeige wegen eines Warenbetrugs, bei dem sie einen finanziellen Schaden in Höhe von 425 Euro erlitt. Bei einem vermeintlichen Online-Shop orderte sie günstiges Heizöl im Wert von 842 Euro und wurde aufgefordert, die Hälfte des Betrags als Anzahlung zu leisten. Die Person folgte dieser Anweisung und stellte anschließend fest, dass sie einem betrügerischen Online-Fakeshop zum Opfer gefallen war. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen richten sich nach Norddeutschland und die Landkreisbewohnerin ist nicht das einzige Opfer der Betrüger. Sie wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit ihr Geld nicht mehr zurückbekommen.

Vier leichtverletzte Personen bei Auffahrunfall

Am Dienstag, 28.01.2025, gegen 07:50 Uhr ereignete sich auf der BAB A93 zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Regensburg Nord ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der Fahrer eines Audi A4 musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte der Fahrzeuglenker eines Opel Corsa zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Durch den Verkehrsunfall wurden alle drei Insassen des Opel sowie der Beifahrer des Audi leicht verletzt. Sie wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der 19-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 6.000,- Euro.

Diebstahl aus Baustelle

Im Zeitraum von Freitag, den 24. Januar 12:30 Uhr bis Samstag, den 25. Januar 8:30 Uhr wurden aus einer unversperrten Baustelle in der Karl-Schwinger-Straße in Roßbach 4 Heizlüfter entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl werden gebeten, der Polizeiinspektion Roding mitzuteilen.

Handtuch auf heißer Herdplatte

Am Dienstag, den 28.01.2025, hat eine 97-jährige Dame ihr Mittagessen zubereitet. Während des Kochens hat sie ein Handtuch oder dergleichen auf der heißen Herdplatte gelassen, sodass dieses angefangen hat sich zu entzünden, eine Brandentwicklung konnte durch die Dame noch verhindert werden, aber aufgrund der Rauchentwicklung musste sie vorsorglich ins Krankenhaus Schwandorf für weitere Untersuchungen. Eine hinzugezogene Sanitäterin erlitt ebenfalls eine leichte Rauchgasintoxikation.

Nicht mehr fahrtüchtig

Zwei männliche Autofahrer erwartet jetzt ein Fahrverbot sowie eine empfindliche Geldbuße. Beide waren am Dienstag in nicht mehr fahrtüchtigem Zustand in Polizeikontrollen geraten.

Ein 29-Jähriger wurde in den frühen Morgenstunden einer Verkehrskontrolle im Gemeindebereich Lauterhofen unterzogen. Da er unter dem Einfluss von illegalen Drogen stand, wurde seine Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Am Abend dann fiel der Atemalkoholtest eines 54-Jährigen postiv aus. In der Folge endete auch für ihn die Weiterfahrt im westlichen Neumarkter Stadtgebiet. Gegen beide wurde Anzeige erstattet.

Bei Fakeshop bestellt

Auf einen Betrüger hereingefallen ist eine 19-Jährige aus dem Stadtgebiet. Die junge Frau hatte bereits Anfang Januar Sportbekleidung im Wert von rund 75 Euro über einen vermeintlich seriösen Internetshop bestellt. Weder wurde ihr bislang die Ware geliefert noch ihr Geld zurücküberwiesen. Der vermeintliche Verkaufsshop ist mittlerweile nicht einmal mehr online. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet.

Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall

Ein 70-jähriger Nabburger befuhr am Dienstag gegen 09.00 Uhr mit seinem Auto die B85 von Schwandorf in Richtung Amberg. Auf Höhe Haidweiher wollte er nach links in die Luxemburger Straße abbiegen und musste hierzu verkehrsbedingt anhalten. Eine 53-jährige Landkreisbewohnerin erkannte die Verkehrssituation offensichtlich zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das stehende Auto des 70-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß erlitt der 70-Jährige leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 6.000 EUR angegeben.

Wer hat Unfall beobachtet ?

Am 28. Januar, gegen 07.00 Uhr, kam es im Bereich der Oberheisinger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 62-jähriger Pedelec-Lenker fuhr die Unterheisinger Straße und kollidierte dort mit einem Pkw. Der Fahrer des Pkw hielt sofort an und informierte sich über das Wohlbefinden des Fahrradfahrers. Dieser lehnte jegliche Hilfe ab und setzte seinen Weg in Richtung Arbeitsstelle zu Fuß fort. Da sich sein gesundheitlicher Zustand verschlechterte, begab er sich selbständig in ärztliche Behandlung und zeigte den Unfall nachträglich bei der Polizei an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, mögen sich mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.

Wohnungseinbruch verhindert

Zeugin eines versuchten Wohnungseinbruchs wurde eine 34-jährige Frau am Mittwoch, 29.01.2025, kurz vor 01.00 Uhr, in Beratzhausen, Ceyrater Straße. Sie befand sich in ihrer Wohnung und bemerkte, dass sich eine unbekannte Person an der Haustür des Einfamilienhauses zu schaffen machte. Obwohl die Wohnungsinhaberin sofort den Polizeinotruf betätigte, konnte der Tatverdächtige noch vor Eintreffen der verständigten Polizeistreifen die Tatörtlichkeit verlassen. An der Haustür konnten keine Aufbruchspuren festgestellt werden. Eine Personenbeschreibung war der Betroffenen nicht möglich.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag, 28.01.2025 gegen 18:20 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Dietfurter auf der Staatsstraße 2234. An der Einmündung wollte er nach links auf die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 25-jährigen Beilngriesers. Beim Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher sowie dessen Beifahrerin leicht verletzt in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Beide Pkw mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von ca. 7500 Euro.

Auf Spielplatzwiese festgefahren

Am Dienstag gegen 17.15 Uhr befuhr eine noch unbekannte Person mit einem Kleintransporter eines Postdienstleisters die Wiese am Spielplatz in der Konrad-Adenauer-Straße. Offenbar fuhr sich die Person fest, wodurch ein deutlich sichtbarer Flurschaden entstand. Beim Eintreffen der gerufenen Polizei war niemand mehr vor Ort und der Transporter war versperrt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet für die weiteren Ermittlungen um Zeugenhinweise und Hinweise zur verursachenden Person. Die Mitteilungen werden persönlich bei jeder Polizeidienststelle oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.