Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 30.07.2024

Polizei

Schlangenlinienfahrer zwischen Waldthurn und Vohenstrauß

Am Montag, dem 29.07.2024, kurz vor 18:30 Uhr, teilte ein aufmerksamer Autofahrer einen Schlangenlinienfahrer von Waldthurn nach Vohenstrauß mit. Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Vohenstraußer Discounter setzte sich der Fahrer erneut ans Steuer und fuhr zurück nach Waldthurn. Möglicherweise mussten dem tschechischen weißen Renault mehrere Verkehrsteilnehmer ausweichen. Diese möglichen Zeugen werden nun gesucht und möchten sich mit der Polizeiinspektion Vohenstrauß persönlich oder telefonisch unter der Nummer 09651/92010 in Verbindung setzen.

Gürteltasche durch Personengruppe geraubt

Einem 22-Jährigen wurde am Montag, den. 29. Juli seine Gürteltasche von mehreren Unbekannten entwendet. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Am Montagabend, den 29. Juli, gegen 21 Uhr wurde ein 22-Jähriger von drei Personen zu Boden gebracht und ihm seine Gürteltasche und sein Mobiltelefon entwendet. Zuvor hielt sich der Mann mit zwei Begleitern auf einer Parkbank am Tennisheim in der Jahnstraße in Parsberg auf. Eine Personengruppe aus drei ihnen unbekannten Männern kam dann auf diese zu, wobei die zwei Begleiter der Situation entkamen und der 22-Jährige mit Gewalt zu Boden gebracht wurde. Der junge Mann wurde durch den Vorfall verletzt und musste in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Sein geldwerter Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Nachdem die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg die Ermittlungen übernommen hat, bittet diese um Mithilfe der Bevölkerung bei der Fahndung nach den unbekannten Tätern.

Diese können wie folgt beschrieben werden:

männlich, im Alter zwischen 20 – 30 Jahre, sprachen hochdeutsch
Person 1: schlanke Statur, ca. 1,90 cm groß, schwarzes T-Shirt und schwarze Umhängetasche
Person 2: schlanke Statur, ca. 1,80 cm groß, weißes T-Shirt, getrimmter dunkelbrauner Vollbart
Person 3: korpulente Statur, ca. 1,75 cm groß, sonnengebräunt

Wer am Montagabend im Bereich des Tennisheim in Parsberg eine Personengruppe gesehen hat, die auf die obige Beschreibung passt, wird gebeten sich unter der 0941/506-2888 zu melden.

Polizei Waldsassen
Foto: Polizei Waldsassen

Eigentümer gesucht – Kettensäge Marke Solo

Den Besitzer einer Kettensäge im Bereich Bad Neualbenreuth suchen die Ermittler der Polizeiinspektion Waldsassen. In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag, gegen etwa 3 Uhr, teilte ein Anwohner der Schulstraße in Bad Neualbenreuth mit, dass sich zwei unbekannte Personen auf seinem Gartengrundstück aufhalten. Bei der Fahndung nach den beiden Unbekannten wurde in unmittelbarer Nähe ein Depot mit Diebesgut aufgefunden, das zum Abtransport bereitgelegt war. Der Eigentümer einer Motorsäge der Marke Solo, Typ: 644 SP, konnte bisher nicht ermittelt werden. Bei der Suche nach den beiden Tatverdächtigen wurde in der Nacht auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Personen konnten nicht mehr angetroffen werden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.

Fahrräder aus Tiefgarage entwendet – Zeugenaufruf!

In der Zeit von Dienstag, 23.07.2024 bis Sonntag, 28.07.2024, 22.30 Uhr, entwendeten bisher Unbekannte aus einer Tiefgarage eines Anwesens in der Bürgermeister-Meindl-Straße zwei versperrte bzw. gesicherte Mountainbikes der Marken YT Industries und Dartmoor, in den Farben schwarz, rot und schwarz, silber, im Gesamtwert von rund 5.200 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Täter hatten ein Kettenschloss aufgeflext und ein Panzerschloss entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

Verkehrsunfall

Am Montag um 16:30 Uhr ereignete sich auf der Staatstraße 2148 bei Zell ein Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Fahrzeugführerin aus Michelsneukirchen wollte von Falkenstein kommend an der geteilten Abbiegestelle nach links nach Zell abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah die Frau jedoch einen 21-jährigen Pkw-Fahrer aus Falkenstein, welcher von Roding kommend auf ihre Straße einbog. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. Glücklicherweise wurde durch den Unfall keine Person verletzt.

Unfall im Begegnungsverkehr

Am Montag, 29.07., gegen 15:25 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw, Opel, auf der Staatsstraße 2156 von Nabburg Richtung Teunz. Kurz nach der Einmündung nach Schömersdorf kam er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Der 56-jährige Mann, welcher mit seinem Pkw, Opel, entgegenkam, konnte noch ausweichen und Schlimmeres verhindern. Beide Fahrzeuge stießen aber trotzdem noch zusammen. Der Pkw des 37-Jährigen überschlug sich im Anschluss und blieb auf dem Dach liegen.

Weiter wurde der Pkw, Opel, einer 19-jährigen durch Fahrzeugteile leicht beschädigt. Die drei Insassen im Pkw des 37-Jährigen und der 56-Jährige wurden leicht verletzt und mittels Rettungswagen in Krankenhäusern gebraucht. Der entstandene Schaden ist auf ca. 53.000 Euro zu beziffern. An der Unfallstelle waren mehrere Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber, ein örtlicher Notarzt sowie die Feuerwehren aus Teunz und Rottendorf.

Zwei Radfahrer nach Sturz verletzt

Zwei Rennradfahrer im Alter von 30 und 62 Jahren zogen sich am Montagabend im Gemeindebereich Berching leichte Verletzungen zu. Die beiden Männer fuhren gemeinsam auf der Ortsverbindungsstraße von Fribertshofen Richtung Berching, als der Jüngere ohne Fremdeinwirkung in einer Linkskurve zu Sturz kam und über die Fahrbahn schlitterte. Hierbei touchierte er den 62-Jährigen, der daraufhin ebenfalls stürzte. Während die Verletzungen des Unfallverursachers vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden konnten, musste der Ältere ins Klinikum verbracht werden. An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 €.

Baucontainer aufgebrochen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes machten sich bislang unbekannte Täter auf zwei Baustellen zu schaffen und brachen jeweils Baucontainer auf. In der Pestalozzistraße in Wenzenbach entwendeten sie verschiedene Schlüssel für Baufahrzeuge, ohne diese aber zu bewegen. Hochwertige Baumaschinen ließen sie dagegen zurück. In der Ortsstraße im Ortsteil Hauzendorf in Bernhardswald entwendeten sie mehrere Baumaschinen und -werkzeuge. Der hierbei entstandene Diebstahlsschaden bewegt sich in einem mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei Regenstauf bittet um Zeugenhinweise unter Tel. (09402) 9311-0. Darüber hinaus wird gebeten, die Polizei über Notruf 110 zu verständigen, wenn Personen sich außerhalb der üblichen Arbeitszeiten oder nachts auf Baustellen aufhalten.

Motorradfahrer alkoholbedingt gestürzt

Am gestrigen Montag gegen 18:30 Uhr stürzte ein Motorradfahrer kurz nach der Auffahrt auf die BAB A 93 an der Anschlussstelle Regenstauf in Fahrtrichtung Regensburg alleinbeteiligt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Motorradfahrer erheblich alkoholisiert war. Infolgedessen wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Das hochwertige Motorrad mit einem Zeitwert von etwa 30.000 Euro war nicht mehr funktionsfähig und musste abgeschleppt werden. Hierfür war eine Sperrung des Pannenstreifens durch die FFW Regenstauf für ca. 30 Minuten notwendig.

Diebstahl aus unversperrten Pkws – Videoaufzeichnung zeigt zwei Täter

Von Montag, 01.00 Uhr bis Montagabend, 20.00 Uhr, parkte eine 20-jährige Etzenrichterin ihren schwarzen Fiat in der Weiherhammerstraße. In dieser Zeit drangen bislang unbekannte Täter in den unversperrten Pkw ein. Sie entwendeten eine Bankkarte und einen geringen Bargeldbetrag. Die Täter wurden von einer Videokamera aufgenommen. Darauf ist zu erkennen, dass es sich um zwei Täter handelte, diese trugen während der Tat Masken.

Bereits am Sonntagnachmittag ereignete sich ein fast identischer Fall. Ein 34-jähriger Etzenrichter parkte während eines Fußballspieles seinen VW beim Sportplatz des FC Luhe-Wildenau. Der Mann vergaß ebenfalls, seinen Pkw abzusperren. Aus diesem wurde dann eine Bankkarte und 70 Euro Bargeld entwendet. Ob es sich um dieselben Täter handelt, kann nicht gesagt werden. In beiden Fällen bittet die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab um Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0. Zudem wird appelliert, abgestellte Pkws nicht unversperrt zu lassen.