Polizei

Maisernte verschmutzt Fahrbahn – Verkehr bleibt stecken
Ein kurioses Bild bot sich am Nachmittag des 07.10.2024 den eingesetzten Polizei– und Feuerwehrkräften, als sie zu einem verschmutzten Fahrbahnabschnitt der Kreisstraße AS 1 zwischen der Abzweigung nach Reichertsfeld und Ritzenfeld gerufen wurden.
Dort hatte eine landwirtschaftliche Zugmaschine samt Anhänger während des Abtransports der Maisernte einen Straßenabschnitt von ca. 500 Metern derart mit Ackerboden verschmutzt, dass nach einsetzendem Regen ein Schmierfilm auf dem abschüssigen Straßenabschnitt entstanden war. Für zwei Lastkraftwagen und einen Linienbus auf Leerfahrt gab es auf dem ansteigenden Straßenabschnitt kein Fortkommen mehr. Der Verursacher selbst, ein 53-jähriger Landwirt, hatte bereits vor dem Eintreffen der Polizei die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer erkannt und Warnschilder aufgestellt sowie eine Straßenkehrmaschine zur Reinigung angefordert.
Die Polizei sperrte den stark beeinträchtigten Straßenabschnitt für ca. drei Stunden und verständigte den Kreisbauhof. Die alarmierten Feuerwehren Illschwang und Ammerthal leiteten den Verkehr um und unterstützten tatkräftig bei den Reinigungsarbeiten. Letztlich kam niemand zu Schaden, aber der Verursacher wird für die nicht unerheblichen Kosten der Straßenreinigung aufkommen müssen.
Zwei Autos verkratzt
In der Tatzeit vom 28.08.2024 bis zum 02.10.2024 verkratzte ein Unbekannter zwei geparkte Pkw in der Fröschau. An den beiden Fahrzeugen, einem BMW X3 und einem Ford Fiesta, wurde jeweils die Beifahrerseite verkratzt und ein Sachschaden von insgesamt ca. 1.500 Euro verursacht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter 09661/87440.
Unberechtigte Abbuchung von Betrügern
Eine 57-Jährige stellte auf ihren Kontoauszügen zwei unrechtmäßige Abbuchungen einer betrügerischen Firma für Gewinnspiele fest. Anlass soll ein telefonisch abgeschlossenes Abonnement gewesen sein, an das sich die Geschädigte aber nicht erinnern kann. Sie war laut ihren Aussagen nie in Kontakt mit der Firma gestanden und ist damit nicht allein. Bundesweit häufen sich die Vorfälle im Zusammenhang mit der Firma, die im europäischen Ausland beheimatet ist.
Wie die Betrüger an die Bankverbindungen gelangten, ist momentan Gegenstand der Ermittlungen. Die Geschädigte konnte die Abbuchungen stornieren und erstattete Anzeige wegen Ausspähen von Daten, Fälschung beweiserheblicher Daten und Betrug.