Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 02.11.2025

OBERPFALZ – Auch am Wochenende rund um Allerheiligen war die Oberpfälzer Polizei im Dauereinsatz. Von handgreiflichen Auseinandersetzungen über Drogen- und Alkoholfahrten bis hin zu gefährlichen Schmierereien und einem Brandanschlag auf einen Briefkasten – die Meldungen zeigen ein breites Einsatzspektrum.


Wörth an der Donau Kripo Durchsuchungen Drohnensichtungen Unbelehrbar Körpeliche Grafenwiesen Überfall Thalmassing, Mehrere Einsätze, Einbrecher Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

Am Samstagabend, gegen 23:15 Uhr, gerieten im Gschwendnerweg in Roding ein 44-jähriger und ein 38-jähriger Deutscher in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung biss der Jüngere dem Älteren in den Arm, woraufhin dieser mit einem Faustschlag ins Gesicht reagierte. Beide wurden leicht verletzt. Gegen die Beteiligten ermittelt die Polizei Roding nun wegen Körperverletzung.


Gegen 02:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Roding in Brunn einen 21-jährigen Autofahrer. Da dieser deutliche Anzeichen für vorherigen Cannabiskonsum zeigte, ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Der Mann musste seinen Wagen stehen lassen und sieht nun einem Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz entgegen.


Am Samstagabend wurde in Pemfling ein 32-jähriger Autofahrer kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Den Mann erwartet ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.


Ebenfalls am Samstag, gegen 17:00 Uhr, wurde in Cham ein 29-jähriger Bulgare mit einem Pkw gestoppt. Er zeigte den Beamten einen britischen Lernführerschein – dieser gilt jedoch nur in Großbritannien unter Auflagen. Der Mann durfte nicht weiterfahren und wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.


Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen kontrollierten am Samstag am Grenzübergang Mähring einen 23-jährigen Tschechen. Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain.

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde außerdem eine 34-jährige Frau aus dem Landkreis Tirschenreuth mit drogentypischen Auffälligkeiten angehalten. In beiden Fällen wurden Blutentnahmen angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.


Bei einer stationären Grenzkontrolle am Samstagnachmittag stoppten Beamte der Grenzpolizei Waldsassen einen Pkw aus dem Landkreis Günzburg. Im Fahrzeug befanden sich drei Jugendliche im Alter von 12, 13 und 14 Jahren. Bei ihnen wurden verbotene Feuerwerkskörper der Kategorien F3 und F4 sowie zwei Elektroschocker gefunden.

Die Jugendlichen erwartet jeweils eine Anzeige nach dem Sprengstoff-, Waffen- und Gefahrgutbeförderungsgesetz.


In der Lilienthalstraße in Schwandorf kam es am Freitag zu einem Unfall: Ein neunjähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad aus einer Grundstücksausfahrt auf die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind. Der Junge erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.


Ein 41-jähriger irakischer Sicherheitsmitarbeiter wurde am Samstag in der Schwandorfer Innenstadt mit einem Teleskopschlagstock angetroffen. Da er keine entsprechende Erlaubnis besaß, wurde der Schlagstock sichergestellt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetz eingeleitet.


Am Samstagabend gegen 22 Uhr überschlug sich bei Freystadt ein 21-jähriger Audi-Fahrer, nachdem er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Mit im Auto befanden sich vier weitere junge Männer. Drei 17-Jährige wurden leicht, ein 19-Jähriger mittelschwer verletzt. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.


In der Altdorfer Straße in Neumarkt übersah am Samstagnachmittag eine 59-jährige Autofahrerin einen 14-jährigen E-Scooter-Fahrer, der gerade den Fußgängerüberweg querte. Der Jugendliche wurde leicht verletzt, der Sachschaden beträgt rund 600 Euro.


Ebenfalls in Neumarkt kam es gegen 13:10 Uhr zu einem Unfall in der Dammstraße. Eine 58-jährige Frau verlor aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihren VW und prallte gegen eine Ampelanlage. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.


Auf der A3 bei Sinzing kam es am Samstagabend gegen 22:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer wechselte vom rechten auf den linken Fahrstreifen, geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Er wurde leicht verletzt, sein Wagen musste abgeschleppt werden.

Die Autobahn war für etwa eine Stunde teilweise gesperrt. Der Gesamtschaden beträgt rund 18.500 Euro.


Zwischen dem 30. Oktober und dem 1. November besprühten Unbekannte eine Garage in der Weidener Straße mit rechtsextremen Symbolen und Zahlenkombinationen. Die Polizei wertet die Tat als politisch motiviert. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Wernberg-Köblitz unter ☎ 09433/2404-0 entgegen.


Am Samstagabend fiel einer Streife in Regenstauf ein Elektrokleinstfahrzeug ohne Licht auf. Der Fahrer versuchte, vor der Kontrolle zu fliehen. Die Beamten stellten fest, dass am Versicherungskennzeichen manipuliert worden war. Es handelte sich um einen 14-jährigen Jugendlichen, der den Roller unerlaubt nutzte. Er wurde an seine Eltern übergeben und erhält eine Strafanzeige.


In der Neuen Amberger Straße warf ein bislang unbekannter Täter zwischen dem 25. und 27. Oktober einen brennenden Gegenstand in einen Postbriefkasten. Dadurch verbrannten Briefe und der Kasten selbst wurde beschädigt. Der Schaden beträgt rund 100 Euro. Die Polizei Eschenbach bittet unter ☎ 08645/92040 um Hinweise.