Zimmerbrand während Renovierung – Hauseigentümerin erlitt Rauchgasvergiftung – gestrigen Abend (12.06.2023, gg. 20:00 Uhr) fuhren die Feuerwehren aus Amberg, Kümmersbruck, Poppenricht, Ursensollen und die ortsansässige Wehr aus Ammerthal zu einen Einfamilienwohnhaus in die Kotzheimer Straße. Das Aufgebot war notwendig, da die ersten Notrufmeldungen schlimmstes befürchten ließen. Es wurde ein Wohnhausbrand mit mehreren eingeschlossenen Personen gemeldet. Beides relativierte sich vor Ort. Gelöscht musste trotzdem werden. Die 39-jährige Hauseigentümerin war an diesem Tag mit Schleifarbeiten beschäftigt und verließ das betroffene Zimmer. Als sie zurückkehrte stand der Raum in Flammen. Der Versuch, den Brand selbst unter Kontrolle zu bringen misslang. Dadurch erlitt sie eine Rauchgasvergiftung. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 50.000 Euro. Die Brandursache untersuchen nun die Spezialisten der Amberger Kriminalpolizei.
Fahren trotz Fahrverbots, unter anderem – Für eine Verkehrskontrolle wurde gestern Abend (12.06.2023) der Mercedes eines 35-jährigen Ambergers angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den Fahrer nicht nur ein aktuelles Fahrverbot besteht, sondern er auch unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nach dem Fahrverbot steht nun der Verlust seiner Fahrerlaubnis im Raum.
Nach Unfall nur den eigenen Schaden begutachtet – aufmerksame Zeugin meldet Verkehrsunfallflucht – Beim Einparken fuhr gestern Nachmittag (12.06.2023) eine VW-Fahrerin (70) in der Friedlandstraße gegen den Pkw eines Anwohners. Den Zusammenstoß wohl merkend, suchte sie sich einen anderen Parkplatz für ihren VW und untersuchte im Anschluss ihren Unfallschaden. Um den anderen Pkw kümmerte sie sich nicht. Das ganze Szenario beobachtete eine aufmerksame Zeugin. Sie meldete den Vorgang der Polizei die alle Beteiligten zusammenführte. Die Verursacherin wurde als Beschuldigte in einem Strafverfahren belehrt und die Personalien ausgetauscht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 2000 Euro.
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol – Mit mehr als 0,3 Promille über die Leitplanke – Über die Leitplanke im Kreuzungsbereich der Burg- zur Nürnberger Straße fuhr gestern Mittag (12.06.2023) ein 63-jähriger Mann aus Schnaittenbach. Einer der Gründe für seinen Fahrfehler war wohl seine Alkoholisierung die über 0,3 Promille lag. In Kombination mit einem Verkehrsunfall stellt dies einen Straftatbestand dar. Seinen Führerschein durfte er trotzdem behalten. Dennoch wird über dessen Existenz an anderer Stelle entschieden. Am geliehenen VW-Transporter entstand ein geschätzter Schaden von 10.000 Euro. Durch den Ritt über die Leitplanke und die dadurch verursachten Beschädigungen liefen Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug die durch die freiwillige Feuerwehr Hirschau gebunden wurden.
Unfallzeugen gesucht – Insgesamt 8 Warnbarken hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Montag, 12.06.2023 gegen 17 Uhr auf der BAB A 6, Baustelle vor dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald in Fahrtrichtung Tschechien, umgefahren. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von ca. 1000 € zu kümmern entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang bittet die Verkehrspolizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/890 4300 um sachdienliche Hinweise.
Geschwindigkeitsmessung – Bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg am 12.06.2023 in der Zeit von 15.30 bis 21 Uhr wurden im Baustellenbereich der BAB A 93 auf Höhe Preimd insgesamt 53 Fahrzeugführer beanstandet. Diese hatte die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h überschritten.Der „Schnellste“ war mit 107 km/h unterwegs.
Bericht der Polizei Amberg