Polizeimeldungen
Cham – Geschwindigkeitsmessung durchgeführt
Polizeimeldungen – Am Dienstag, den 20.05.25, wurde von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg zwischen 07.45 und 12.00 Uhr an der Bundesstraße B 22 im Bereich Pemfling eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei mussten insgesamt 23 Fahrzeugführer beanstandet werden. Während zwölf davon mit einer Verwarnung davonkamen, hatten 11 weitere einen Anzeigentatbestand verwirklicht. Zwei Fahrzeugführer müssen jeweils mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot rechnen. Bei erlaubten 100 km/h war der Spitzenreiter im negativen Sinne mit 154 km/h gemessen worden.
Regensburg – Zwei Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Gegen 14:15 Uhr wurde gestern ein 34-jähriger Sattelzugfahrer auf dem Parkplatz Wellerbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Beamten festgestellt werden, dass die vom Fahrer vorgezeigte Fahrerlaubnis seit mehr als 3 Jahren nicht mehr gültig ist. Die Weiterfahrt des Fahrers wurde vor Ort unterbunden. Nur 4 Stunden später wurde die gleiche Streifenbesatzung zu einem Pannenfahrzeug auf der A93 bei Regensburg hinzugezogen. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere, welche der 28-jährige aushändigte, wurde festgestellt, dass der Fahrer die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt hätte, welche dieser jedoch nicht besaß. Gegen die beiden vorgenannten Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Regensburg – Einbruch in einen Imbisswagen
In der Nacht von 19.05.2025 auf 20.05.2025 wurde ein Imbisswagen im Stadtteil Weichs gewaltsam geöffnet. Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich widerrechtlichen Zutritt und erbeutete so eine geringe Menge an Bargeld. Der entstandene Sach- und Vermögensschaden beläuft sich auf eine niedrige dreistellige Summe. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-22221.

Schwandorf – Pkw-Fahrer ohne Zulassung und mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Am Dienstag, 20.05.2025, gegen 17:30 Uhr, wurde durch eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf ein Pkw Mercedes-Benz im Stadtgebiet einer Polizeikontrolle unterzogen. Im Verlaufe der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw nicht zugelassen war. Des Weiteren ergaben sich Hinweise auf eine Fälschung des vorgezeigten, ukrainischen Führerscheins. Eine weitere Überprüfung auf der Dienststelle bestätigte den Verdacht einer Fälschung. Das Dokument wurde sichergestellt, der Pkw entstempelt und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Fahrer wird wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Lappersdorf – Versuchter Einbruch in Bäckereifiliale
In den Morgenstunden des 20.05.2025 versuchte eine bislang unbekannte Person gegen 03.50 Uhr in eine Bäckereifiliale beim Verbrauchermarkt EDEKA in der Regendorfer Straße in Lappersdorf einzubrechen. Die unbekannte Person scheiterte mit dem Einbruchsversuch und entfernte sich in unbekannte Richtung. Mögliche Zeugen können sich bei der PI Regenstauf unter 09402 9311-0 melden.
Sulzbach-Rosenberg – Person bei Kellerbrand leicht verletzt
Ein 34-jähriger Angelsportler steckte in seinem Kellerabteil ein akkubetriebenes Futterboot zum Laden an. Nach nicht allzu langer Zeit bemerkte er eine Rauchentwicklung, aus dem Kellerabteil kommend. Eine Akkuzelle des Akkupacks brannte aufgrund eines technischen Defekts mit offener Flamme. Durch das Ablöschen mit Wasser wurde eine massive Rauchentwicklung in Gang gesetzt. Der Rauch verteilte sich im Keller und im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Die FFW Rosenberg und Sulzbach fuhren an, um die Situation in den Griff zu bekommen. Aufgrund der hohen CO-Werte, wurde der Angelsportler vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Es wurden keine weiteren Personen verletzt und am Gebäude entstand kein Sachschaden. Der Schaden des verbrannten Akkus beläuft sich auf ca. 100 Euro.
Wald – Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Dienstag, den 20.05.2025, kam es gegen 16:40 Uhr in der Ortschaft Roßbach zu einem Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. Ein 67-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Straße „Am Bahndamm“. Zur gleichen Zeit wollte ein 43-jähriger Mann mit seinem Pkw von einer untergeordneten Straße in die genannte Straße einfahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. Die Polizeiinspektion Roding übernahm die Unfallaufnahme.
Laaber – Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro
Opfer eines Betruges wurde eine 79-jährige Rentnerin und verlor hierbei mehrere tausend Euro. Betrüger kontaktierten die Dame telefonisch und gaben vor, sie hätte einen hohen Geldbetrag gewonnen. Um den Gewinn jedoch zu erhalten, müsse sie zuvor Gutscheinkarten kaufen und die Freischaltcodes übermitteln. In gutem Glauben besorgte die Rentnerin mehrere dieser Karten im Wert von mehreren tausend Euro und gab die Codes an die Täter weiter. Bei einem weiteren Anruf wurde die Geschädigte erneut aufgefordert Gutscheinkarten zu kaufen. Einem Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes kam dies jedoch merkwürdig vor und erkannte die Masche. Die Polizei wurde daraufhin verständigt und eine weitere Übermittlung von Codes konnte verhindert werden. Ihren angeblichen Gewinn erhielt die Rentnerin natürlich nicht. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang, bei derartigen Anrufen hellhörig zu sein und keinerlei Daten zu übermitteln, sondern die Polizei zu verständigen.