Polizeimeldungen
Polizeimeldungen – Auffahrunfall mit Leichtverletzter
Polizeimeldungen – Freystadt. Eine 75-jährige Pkw-Fahrerin befuhr in den Mittagsstunden des 17.05.2025 die Kreisstraße 19 in Richtung Meckenhausen und wollte bei Forchheim nach links abbiegen. Eine hinterherfahrende 27-jährige Pkw-Fahrerin reagierte zu langsam und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Die Unfallverursacherin verletzte sich hierbei leicht. Ihre Unfallgegnerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Neumarkt. Gegen 13 Uhr wollte ein 16-jähriger Radfahrer einen Zebrastreifen in der Nürnberger Straße in Neumarkt überqueren. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer übersah ihn hierbei und es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer stürzte und sich dabei leicht verletzte. Zudem entstand am Auto leichter Sachschaden. Gegen den Pkw-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Da der Radfahrer den Zebrastreifen nicht wie vorgeschrieben als Fußgänger, sondern als Radfahrer überquerte, wird auch gegen ihn ermittelt.
Sturz mit einem E-Scooter mit verletzter Person
Pilsach. Am Nachmittag des 17.05.2025 fuhr eine 55-Jährige mit ihrem E-Scooter in Pilsach. Offenbar versagten hierbei die Bremsen des Fahrzeuges und die Fahrerin kam zu Sturz, wobei sie sich im Gesicht verletzte. Am E-Scooter entstand minimaler Schaden. Ein Nachspiel hat der Unfall für die Fahrerin dennoch, da bei der Aufnahme festgestellt wurde, dass für den E-Scooter kein aktueller Versicherungsschutz besteht.
Bei Fahrradsturz verletzt
Pösing – Am Samstag den 17.05.2025 gegen 22:45 Uhr befuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in Pösing die Bergstraße. Die Fahrerin stürzte dabei alleinbeteiligt und zog sich bei dem Sturz nicht unerhebliche Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Da bei der Fahrerin Verdacht auf Alkoholisierung bestand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Handgreiflicher Streit zwischen den Geschlechtern
In den frühen Morgenstunden des 18.05.2025 kam es vor einer Bar in Weiden zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern und vier jungen Damen. Bei der Auseinandersetzung wurden die Damen von den Herren zuerst mit unflätigen Beleidigungen bedacht. Anschließend wurden zwei der Damen durch die Männer ins Gesicht geschlagen. Alle Beteiligten standen merklich unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen die Herren wurde ein Platzverweis ausgesprochen, welchem diese nur widerwillig nachkamen.
Ladendieb flüchtet erst mit Rad und dann zu Fuß
Am 17.05.2025 wurde aus einer Drogerie in der Fußgängerzone in Weiden ein Herrenparfüm entwendet. Nach dem der Dieb sich aus dem Laden entfernt hatte, wollte er mit seinem Fahrrad flüchten. Da ihm dies durch eine aufmerksame Mitarbeiterin nicht ermöglicht wurde, entfernte sich der Mann fußläufig und ließ sein Fahrrad zurück. Eine Personenbeschreibung liegt der Polizei vor. Der Vorfall müsste von mehreren Zeugen beobachtet worden sein. Sollte jemand sachdienliche Angaben zum Täter machen können, wird er gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter 0961/4010 in Verbindung zu setzen.
Nach Unfall keine Daten hinterlassen
Am Samstagnachmittag, zwischen 15 und 16 Uhr wurde in der Tulpenstraße ein geparkter VW Golf angefahren. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Fahrzeug gegen den Geparkten, wodurch der Außenspiegel herunterfiel. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Daten zu hinterlassen. Sollten Zeugen den Vorfall gesehen haben, werden diese gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter 0961/4010 in Verbindung zu setzen.
Unbelehrbarer Verkehrsteilnehmer
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei auf einen E-Scooterfahrer aufmerksam, welcher offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nach der obligatorisch durchgeführten Blutentnahme wurde der Herr von der Polizei wieder entlassen. Sein Gefährt wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt vorübergehend sichergestellt. Zwei Stunden später wurde der scheinbar unbelehrbare Herr jedoch erneut von einer Polizeistreife schlangenlinienfahrend auf einem E-Scooter angetroffen. Es wurde neuerdings eine Blutentnahme durchgeführt – der Herr hat sich nun wegen beider Delikte zu verantworten. Auch der zweite E-Scooter wurde vorübergehend sichergestellt.
Feuerwehreinsatz sorgt für Diskussion
Am Nachmittag des 17.05.2025 kam es in Teublitz zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund eines umgestürzten Baumes, welcher eine Hochspannungsleitung abriss. Hierfür wurde die Straße von der Feuerwehr mit Pylonen gesperrt, woran sich eine Verkehrsteilnehmerin allerdings nicht hielt und die Straße trotzdem befuhr. Aufgrund dessen kam es zwischen der Verkehrsteilnehmerin und der Feuerwehr zu einem Zwischenfall. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Am Freitag, gegen 17:30 Uhr befuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer den Kurfürstenring Richtung Westen und wollte an der Einmündung zum Schießstätteweg nach links in diesen abbiegen. Der Motorradfahrer musste verkehrsbedingt an der grünen Ampel warten. Zur gleichen Zeit befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer ebenfalls den Kurfürstenring in westliche Fahrtrichtung. Er übersah den wartenden Motorradfahrer und fuhr auf diesen auf. Der 32-Jährige wurde vom Motorrad geschleudert und schwer verletzt in ein Klinikum eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Den 20-jährigen Pkw-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die Feuerwehr Amberg sicherte für die Dauer der Unfallaufnahme die Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit betrunkenem Autofahrer
Am Freitag, gegen 19:00 Uhr, befuhren eine 51-jährige Ambergerin sowie ein 35-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach mit ihren beiden Pkw die Kümmersbrucker Straße. An einer Ampel mussten beide verkehrsbedingt warten. Als die 51-Jährige losfahren wollte, fuhr der 35-Jährige auf die vor ihm wartende Ambergerin auf. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 200 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem 35-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sowie sein Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Fahrraddiebstahl in Kumpfmühl
Regensburg. Am 17.05.2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr, wurde in der Augsburgerstraße ein Mountainbike der Marke „Bulls“ von einem oder möglicherweise mehreren noch unbekannten Tätern entwendet. Das Fahrrad, welches gegen das Wegfahren mit einfachem Schloss gesichert war, war nicht fest verankert und konnte so von der Tatörtlichkeit entfernt werden. Zwei unbekannte schwarz gekleidete Personen wurden in der Tatzeit dabei beobachtet, wie diese das später entwendete Fahrrad in Augenschein nahmen. Ob ein Zusammenhang besteht, ist aktuell noch nicht geklärt. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Auf Leitplanke aufgefahren
Am 17.05.2025, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2146 zwischen Geigant und Prosdorf. Ein 48 Jahre alter Fahrzeugführer, kam aus nicht klärbarer Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn der Staatsstraße nach rechts ab und fuhr dort auf die Leitplanke auf, ehe er nach etwa 50 Metern wieder auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, da auch der Unterboden aufgerissen wurde. Zudem wurde die Leitplanke stark beschädigt. Die entstandene Ölspur wurde von den Freiwilligen Feuerwehren aus Prosdorf und Waldmünchen beseitigt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeistation Waldmünchen.