Polizeimeldungen
Einbruch in ein Getränkemarkt
Polizeimeldungen – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 01:46 Uhr und 02:10 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt zwischen Waldsassen und Kondrau. Nach aktuellem Ermittlungsstand stellten die bislang unbekannten Täter ihr Fahrzeug am Straßenrand der B299 ab und gelangten über ein Feld zu dem Gebäude. Dort drangen sie gewaltsam ein und entwendeten Waren im niedrigen, einstelligen Wertbereich. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. Hinweise können telefonisch an die Polizeiinspektion Waldsassen unter 09632/849-0 gemeldet werden.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht beim Norma-Markt Auerbach
Am Freitagnachmittag, den 27.06.25, zwischen 16 und 17 Uhr, kam es in Auerbach i.d.OPf. zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte einen am Norma Parkplatz abgestellten Pkw an der Stoßstange hinten rechts und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden am Pkw in Höhe von 800 Euro. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 abzugeben.

Drogenfahrt in Tirschenreuth
Am Sonntag, den 29.06.25, gegen 20.20 Uhr, wurde in Tirschenreuth, in der St.-Peter-Straße, ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei dem 57-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, erfolgte ein Drogentest. Dieser verlief positiv und es folgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt. Der Mann muss nun mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
Unerlaubtes Verbrennen von Abfällen
Am Sonntagmorgen ging bei der Polizeiinspektion Furth im Wald die Mitteilung einer Bürgerin ein, dass auf einer Wiese im Ortsteil Degelberg ein unbeaufsichtigtes Feuer entzündet wurde. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass dort Unrat verbrannt worden ist und es zudem noch rauchte. Durch die Freiwillige Feuerwehr Ränkam wurde das Grasland im Nahbereich vorsichtshalber gewässert. Wegen Verstößen gegen Vorschriften über die Abfallentsorgung und der Brandverhütung wird seitens der Polizei gegen den Besitzer der Wiese ermittelt. Zeugen die in der Nacht von Samstag auf Sonntag etwas Verdächtiges im Bereich Degelberg beobachteten, dass in Zusammenhang mit dem Feuer auf der Wiese steht, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Furth im Wald in Verbindung zu setzen. Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit weist die Polizei auf die erhebliche Brandgefahr von unbeaufsichtigten Feuerstellen im Freien hin.
Geschwindigkeitsüberwachung
Am Samstag, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr, führte die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße B 20 durch. Die Messung erfolgte im Gemeindebereich Arnschwang, in Fahrtrichtung Furth im Wald, bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h. Insgesamt wurden 47 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die zu schnell unterwegs waren. Bei 31 Fahrzeugführern war die Geschwindigkeitsüberschreitung so groß, dass sie mit einem Eintrag im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes rechnen müssen. Der Schnellste wurde mit 150 km/h gemessen, der wegen dieses Verstoßes in naher Zukunft auch seinen Führerschein abgeben muss, da ihm ein Fahrverbot droht.
Betrunkener Radfahrer flüchtet vor der Polizei
Am Samstag um kurz nach 03.00 Uhr wollten Beamte der Inspektion in Hahnbach einen 28-jährigen Fahrradfahrer kontrollieren, da dieser in Schlangenlinien fuhr. Dieser versuchte jedoch in einem Bachlauf zu flüchten, was ihm aber nicht gelang. Die Beamten holten ihn ein und nahmen ihn fest. Da bei ihm ein Promillewert von 2,12 festgestellt worden war, musste er mit zur Blutentnahme. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Körperverletzung nach Ende des Altstadtfestes
In den frühen Morgenstunden des Montages gerieten ein 47-jähriger Sulzbacher und ein 29-jähriger Schwandorfer vor einem Lokal in der Innenstadt in Streit. Was genau der Grund war, konnte vor Ort nicht in Erfahrung gebracht werden. Beide Männer gaben an, jeweils vom anderen geschlagen worden zu sein. Sichtbare Verletzungen stellten die Beamten bei der Anzeigenaufnahme nicht fest, die dementsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurden trotzdem eingeleitet.
Ruhiger Verlauf des Sulzbacher Altstadtfestes
Aus polizeilicher Sicht kann von einem ruhigen Verlauf des diesjährigen Altstadtfestes gesprochen werden. Trotz sehr guter Besucherzahlen hatten die Beamten nur wenig Einsätze in Zusammenhang mit dem Fest. Neben der o.g. Körperverletzung der leichteren Art, musste lediglich am Samstagabend ein Platzverweis gegen eine stark betrunkene Person ausgesprochen werden. In den frühen Morgenstunden des Sonntages war wohl auch der Alkohol der Grund, dass in der Bayreuther Straße eine Person aus dem Lokal verwiesen wurde. Da er damit nicht wirklich einverstanden war, nahm ihn die Polizei in Gewahrsam und übergaben ihn seinen Eltern. Zu keinem polizeilichen Einsatz kam es, als in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei komplett nackte Männer ein Bad im Brunnen am Luitpoldplatz nahmen. Wegen der hochsommerlichen Temperaturen war die Sulzbacher Bevölkerung offensichtlich sehr tolerant, da sich niemand daran störte, und es keine diesbezüglichen Mitteilungen gab. Dieser Sachverhalt wurde nur am Rande bekannt.
Häusliche Gewalt
Am Montag, gegen 01:00 Uhr rief eine 36-jährige Frau die Polizei, weil sie von ihrem 27-jährigen Lebensgefährten geschlagen und getreten wurde. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes durch die Polizei, konnten am Hals der Geschädigten Kratzspuren festgestellt werden. Die beiden gemeinsamen Kinder waren wohlauf. Die Geschädigte wurde vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht, gegen den Täter wurde ein sogenanntes Kontaktverbot ausgesprochen.
Kinderstreit eskaliert
Am Samstag, gegen 10:00 Uhr kam es in Schwandorf, im Hof eines Mehrfamilienhauses zum Streit über eine Wasserspritzpistole. Dieser Streit eskalierte derart, dass ein 7-Jähriger einem 6-Jährigen eine CD an den Kopf warf. Der 6-Jährige holte daraufhin ein Küchenmesser und bedrohte damit seine vier Spielkameraden.
Rauch im Schlosspark
Am Samstag, gegen 21:10 Uhr wurde eine Rauchentwicklung in einem Anwesen im Schlosspark, in Fronberg gemeldet. Beim Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei stellte sich heraus, dass lediglich ein Topf auf dem Herd vergessen wurde. Die Wohnung war zwar stark verraucht, aber es konnte kein offenes Feuer festgestellt werden. Durch die Feuerwehren aus Fronberg, Krondorf und Schwandorf wurde die Wohnung entraucht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Polizeimeldungen – Streit beim Einkaufen
Am Samstag, gegen 12:30 Uhr war eine 19-jährige Schwandorferin bei ihrem Einkauf in einem Verbrauchermarkt, in der Paul-von-Denis-Straße, in Schwandorf. Als sie mit ihrem Einkaufswagen auf dem Weg zu ihrem Auto war, störte sie das im Weg abgestellte Fahrrad einer 34-jährigen, wohnsitzlosen Österreicherin und brachte ihren Unmut vor sich hinmurmelnd zum Ausdruck. Die Österreicherin beleidigte die junge Frau daraufhin massiv verbal und zeigte ihr den Mittelfinger. Nachdem ihr von den hinzugerufenen Polizei der Tatvorwurf eröffnet wurde, bekam die Täterin plötzlich Kreislaufprobleme und der Rettungsdienst musste hinzugezogen werden. Schlussendlich konnte die Dame, nach der Sachbearbeitung und nach Untersuchung durch den Rettungsdienst, vor Ort entlassen werden.
Rettungsdienst ins Gesicht getreten
Am Freitag, gegen 22:00 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einer Wohneinrichtung für Jugendliche in Schwandorf gerufen. Eine junge Frau sollte von hier in ein Krankenhaus in Regensburg eingeliefert werden. Hierbei trat sie seinem 28-jährigen Mitarbeiter des Rettungsdienstes mit dem Fuß gegen den Kopf und verletzte diesen am rechten Auge.