Regensburg
Seit 01.11.2025 gehört Rene Templin der Polizeiinspektion Regensburg Süd an und übernahm die Aufgaben des stellvertretenden Dienststellenleiters bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd. Sein Vorgänger Bernhard Huber wechselte zum November 2024 ins Polizeipräsidium Oberpfalz und übernahm die Tätigkeit des Leiters des Sachgebiets EZ.

Seit September 2019 hatte Bernhard Huber das Amt des stellvertretenden Dienststellenleiters der größten Schutzpolizei im Polizeipräsidium Oberpfalz inne. Am Freitag, 24.01.2025 führte Polizeivizepräsident Robert Fuchs offiziell Rene Templin an im Rahmen einer polizeiinternen Feierlichkeit in das Amt ein. Neben den Aufgaben des stellvertretenden Dienststellenleiters übernimmt Templin die Aufgabe des Leiters des Sachbereichs Einsatz.
Seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Funktionen bei der Polizei bereiteten ihn optimal auf die neuen Aufgaben bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd vor. Gerade durch seinen großen Erfahrungsschatz im Bereich der geschlossenen Einsätze ist Rene Templin hervorragend geeignet die zahlreichen Einsatzlagen in seinem neuen Dienstbereich zu leiten.
Templin ist gebürtig aus Landshut, ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Mit seiner Familie lebt er in Neufahrn in Niederbayern.
Polizeivizepräsident Robert Fuchs betonte bei der Amtsübernahme die herausragenden Aufgaben eines stellvertretenden Dienststellenleiters einer großen Polizeiinspektion und dankte gleichzeitig Bernhard Huber für dessen langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als stellvertretender Dienststellenleiter.
Werdegang PR Rene Templin
Im März 2000 begann PR Rene Templin die Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene bei der Bereitschaftspolizei in Nürnberg. In den darauffolgenden Jahren verrichtete er seinen Dienst bei der Bereitschaftspolizei in München in verschiedenen Positionen, bis er im September 2012 das Studium an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei, in Fürstenfeldbruck begann. Nach absolviertem Studium im September 2015 kehrte er zunächst zur Bereitschaftspolizei München zurück und übernahm dort die Aufgaben des Zugführers, Leiter für taktische Fortbildung sowie Leiter des Sachgebiets Einsatz.
Ab April 2019 durchlief er im Rahmen des Personalauswahl- und -entwicklungsverfahren diverse Dienststellen. Dabei übernahm er verschiedene Aufgaben im Präsidium der Bereitschaftspolizei in Bamberg, der Kriminalpolizeiinspektion Landshut, sowie der Polizeiinspektion Landshut, bis er im Oktober 2020 das Amt des Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Mainburg übernahm. Von dort kehrte er im April 2021, bis zum Beginn seines Studiums für den Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster/Hiltrup, zur Bereitschaftspolizei München zurück.
Nach abgeschlossenem Studium wurde er im Oktober 2024 ins Polizeipräsidium Oberpfalz zur Polizeiinspektion Regensburg Süd versetzt und übernahm dort die Aufgaben des stellvertretenden Dienststellenleiters und Leiter des Sachbereichs Einsatz.