Regensburg – Die Polizeiinspektion meldet eine Reihe von Vorfällen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben, darunter Geschwindigkeitskontrollen, ein Verkehrsunfall und ein Einbruch in der Innenstadt. Zudem fand ein großer Kontrolltag im öffentlichen Personennahverkehr statt.

Blitzermarathon im Landkreis
Am 2. September wurden in der Gemeinde Nittendorf/Pettendorf und in Neutraubling Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. In Nittendorf, wo die Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h lag, wurden 1.844 Fahrzeuge gemessen. 48 davon wurden beanstandet, der schnellste Fahrer war mit 109 km/h unterwegs. Ihm drohen ein Bußgeld von mindestens 150 Euro und ein Punkt. In Neutraubling wurden bei 1.516 gemessenen Fahrzeugen, fünf beanstandet. Die Höchstgeschwindigkeit lag hier bei 60 km/h, der schnellste Fahrer fuhr 74 km/h.
Lkw-Reifenplatzer verursacht Sachschaden
Auf der A93 bei Regenstauf kam es am Mittwoch gegen Mitternacht zu einem Verkehrsunfall. An einem Tieflader, der in Richtung Hof unterwegs war, platzte auf Höhe Diesenbach ein Reifen.
Zwei nachfolgende Pkw konnten den Reifenteilen nicht mehr ausweichen und wurden beschädigt. Die Trümmer wurden von der Polizei beseitigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro, der rechte Fahrstreifen musste zeitweise gesperrt werden.
Einbruch in Geschäft in der Innenstadt
Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt nach einem Einbruch in ein Geschäft in der Schwarze-Bären-Straße. Zwischen Freitag und Samstag drang ein unbekannter Täter gewaltsam über die Rückseite des Gebäudes ein.
Er entwendete eine geringe Menge Bargeld sowie mehrere Taschenmesser und flüchtete unerkannt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Regensburg – Schwerpunktkontrolle im ÖPNV
In Zusammenarbeit mit dem Regensburger Verkehrsverbund führte die Polizei am 28. August einen Schwerpunktkontrolltag im öffentlichen Personennahverkehr durch. Im Zeitraum zwischen 19:30 und 22:15 Uhr wurden 22 Busse mit rund 365 Fahrgästen kontrolliert.
Dabei wurden 49 Personen ohne gültigen Fahrschein erwischt, gegen die nun Verfahren wegen Erschleichens von Leistungen eingeleitet werden. Während der Kontrolle kam es zudem zu einem medizinischen Notfall, der den Einsatz eines Rettungswagens erforderte.