• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    Regensburg: Meldungen am 02.09.2023

    Regensburg: Meldungen am 02.09.2023

    U.a. - Traditioneller Seniorennachmittag im Glöckl-Zelt / 15 Nachwuchskräfte starten ihre Karriere im Landratsamt

    1. September 2023
    in Lokales

     

    Das Garten-Team des Landratsamts lädt ein zur ‚Grünen Stunde‘ im August – Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt, entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberaterinnen und Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen die Gartenbesitzer mit fachlichem Rat dabei, kleine und große Ideen in die Tat umzusetzen.

    Jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Gemüsegarten für den Herbst bestellt werden kann. Was kann ich noch säen und pflanzen? Was kann ich noch stehen lassen und beernten? Was mache ich mit ungenutzten Flächen in den Beeten? In der ‚Grünen Stunde’ am 31. August werden Möglichkeiten für verschiedene Kulturen aufgezeigt. Ferner werden weitere Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten im Gemüsegarten vorgestellt. Anschauen und Zuhören lohnt sich!

    Wer am einstündigen Online-Seminar am 31. August 2023 um 17 Uhr teilnehmen will, sollte sich bitte per E-Mail unter gruene.stunde@lra-regensburg.de anmelden.


    Fragen zur Veranstaltungsreihe richten Sie an:

    Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-619

    Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-792

    Besuchen Sie uns auch auf Instagram: gartenkultur_lkr_regensburg

    Traditioneller Seniorennachmittag im Glöckl-Zelt auf der Herbstdult – Etwa 500 Seniorinnen und Senioren aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg verbrachten am Montag, den 28.August 2023, vergnügliche Stunden im Glöckl-Festzelt. Getreu dem Motto „Stadt und Land – Hand in Hand“ wurden gemeinsam die auch in diesem Jahr angebotenen vergünstigten Speisen und Getränke genossen.

    Rupert Karl gedacht

    Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer begrüßte die Gäste und gedachte mit einer Schweigeminute dem erst kürzlich überraschend verstorbenen Seniorenbeiratsvorsitzenden der Stadt Regensburg, Rupert Karl. Sie würdigte sein herausragendes, jahrzehntelanges Engagement im Sport, vor allem für die Jugend, und auch für die Stadt Regensburg als Vorsitzender des Seniorenbeirats. Sie betonte, dass Rupert Karl eine große Lücke hinterlasse.

    Anschließend hießen Landrätin Tanja Schweiger sowie Regensburgs zweite Bürgermeisterin, Dr. Astrid Freudenstein, die Seniorinnen und Senioren willkommen. Sie bedankten sich mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ bei Festwirt Alfred Glöckl als auch bei allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie den vielen Ehrenamtlichen, die den Seniorennachmittag auf der Herbstdult ermöglichen.

    Josef Mös zum Ehrenvorsitzenden benannt

    Im Rahmen der Eröffnung des Seniorennachmittags wurde dem ehemaligen Seniorenbeiratsvorsitzenden der Stadt Regensburg Josef Mös dann der Titel des Ehrenvorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Regensburg verliehen.

    O`zapft is

    Mit nur drei Schlägen zapfte die zweite Bürgermeisterin, Dr. Astrid Freudenstein, das Fass an und eröffnete damit offiziell die Veranstaltung. Musikalisch begleiteten die „Regenstaufer Musikanten“ die kurzweiligen Stunden.

    15 Nachwuchskräfte starten ihre Karriere im Landratsamt Regensburg – 15 junge Menschen starten zum Beginn des Ausbildungsjahres in ihre berufliche Zukunft im Landratsamt Regensburg: Unter den neun neuen Nachwuchskräften, die am 1. September anfangen, sind zwei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte, ein Auszubildender als Fachinformatiker, ein Verwaltungssekretäranwärter des Landkreises (2. Qualifikationsstufe), vier Regierungssekretäranwärter/innen (2. Qualifikationsstufe) sowie ein Absolvent eines Freiwilligen Soziales Jahres. Einen Monat später, am 1. Oktober, werden weitere fünf Nachwuchskräfte ihren Dienst antreten: Eine Verwaltungsinspektoranwärterin des Landkreises (3. Qualifikationsebene), vier Regierungsinspektoranwärter/innen des Freistaats Bayern (3. Qualifikationsebene) sowie zum 12. September eine duale Studentin B.A. Soziale Arbeit. Im Landratsamt befinden sich damit insgesamt 42 Nachwuchskräfte in Ausbildung.

    Landrätin Tanja Schweiger und Franz Ebner, Leiter der Personalabteilung, hießen die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Ausbildungsleiter Michael Schebler im großen Sitzungssaal des Landratsamtes herzlich willkommen. „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, engagierte junge Talente zu gewinnen und zu fördern. Daher freuen wir uns, Sie im Team des Landratsamtes begrüßen zu dürfen. Sie haben sich für einen attraktiven Ausbildungsplatz entschieden. Und Sie haben eine Berufswahl getroffen, die Ihnen viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Qualifizierung in verschiedenen Fachbereichen bietet“, so Landrätin Tanja Schweiger, die den Auszubildenden einen guten Start und viel Freude bei ihrer Arbeit wünschte.

    Neu im Team sind seit 1. September:

    Zwei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte des Landkreises: Angelina Kerscher, Laura Werner

    Ein Auszubildender als Fachinformatiker Systemintegration: Leon Mundt

    Ein Verwaltungssekretäranwärter des Landkreises (2. Qualifikationsebene): Stefan Meidl

    Vier Regierungssekretäranwärter/innen des Freistaates Bayern (2. Qualifikationsebene): Lydia Betz, Hannah Bucher, Lena Schneck, Alexandra Sperl

    Ein Freiwilliges Soziales Jahr (im Kreisjugendamt) absolviert Dennis Tran

    Am 12. September beginnt ein duales Studium B.A. Soziale Arbeit (mit integrierter Praxis): Emma Rettich


    Am 1. Oktober werden fünf weitere Nachwuchskräfte ihren Dienst antreten: Lena Söllner  als Verwaltungsinspektoranwärter/innen des Landkreises (3. Qualifikationsebene) sowie vier Regierungsinspektoranwärter/innen des Freistaats Bayern (3. Qualifikationsebene): Tobias Eckmann, Josef Hanfstingl, Mona Issel und Simon Pracht.

    Berichte: Landratsamt Regensburg

    Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
    ShareSend
    Previous Post

    Weiden: Meldungen am 01.09.23

    Next Post

    Bundespolizei: Bundespolizei nimmt “Abholer” fest

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Bundespolizei: Unfreiwillig selbst gestellt

    Festnahme nach Angriff auf Bundespolizei

    30. September 2023
    Bundespolizei

    Bundespolizei – Mehrere mutmaßliche Schleuser gefasst

    30. September 2023
    Meldungen aus dem Landratsamt

    Kurzmeldungen am 30.09.23 der Polizei Oberpfalz

    30. September 2023
    Polizei Neumarkt

    Neumarkt – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023

    Neue Beiträge

    • Katastrophenschutzübung im Landratsamt
    • Festnahme nach Angriff auf Bundespolizei
    • Virtuelles Praktikum im Krankenhaus über das Smartphone
    • Bundespolizei – Mehrere mutmaßliche Schleuser gefasst
    • Neumarkt – Richtfest für nachhaltige Kita gefeiert
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In