Regensburg
Zwei Kleintransporter aufgebrochen – Zeugen gesucht
Im Stadtsüden wurden in den vergangenen Nächten zwei Kleintransporter aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen. In der Nacht von Mittwoch, 29.01.2025, auf Donnerstag, 30.01.2025, öffnete ein bislang unbekannter Täter gewaltsam die Schiebetür eines in der Bischof-Konrad-Straße geparkten weißen Ford Transit. Der Wert des aus dem Laderaum entwendeten Werkzeugs liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Das zweite Fahrzeug, ein weißer Nissan Kleintransporter, war in der Nacht von Donnerstag, 30.01.2025, auf Freitag, 31.01.2025 auf dem Parkplatz der Berufsschule in der Alfons-Auer-Straße abgestellt. Hier entwendete der unbekannte Täter, nachdem er wiederum die Schiebetür gewaltsam geöffnet hatte, ebenfalls Werkzeug von der Ladefläche. Der Beutewert lag hier im unteren vierstelligen Eurobereich.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Zwei neue Graffitis mit politischem Hintergrund in Regensburg – Zeugenaufruf
Unbekannte Täter haben in den letzten Tagen zwei neue Schmierschriften angebracht. Die Polizei sieht einen Zusammenhang und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
In den vergangenen Tagen sind in Regensburg zwei neue Schmierschriften entstanden. Sowohl an einer Fassade am Bismarckplatz, als auch an einer Wand am nördlichen Donauufer haben bislang unbekannte Täter ähnliche Schriftzüge angebracht. Die Polizei sieht einen Zusammenhang zwischen den beiden Aufrufen, welche der politisch motivierten Kriminalität zugeordnet werden. Der entstandene Schaden hängt davon ab, wie leicht die rote Farbe wieder zu entfernen ist und kann daher noch nicht beziffert werden. Die ermittelnde Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer im Bereich des Bismarckplatzes oder der Werftstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der 0941/506-2001 an die Polizeiinspektion Regensburg Süd zu wenden. Als Tatzeitraum wird der Abend des Mittwochs, den 29. Januar, und die Nacht auf Donnerstag, den 30. Januar angenommen.
Einbruch in Regensburger Restaurant
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang unbekannte Täter in ein Restaurant in Regensburg ein und flüchteten im Anschluss ohne Beute. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und sucht Zeugen.
Im Zeitraum vom 29.01.2025, 22:30 Uhr, bis 30.01.2025, 9:45 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter zunächst gewaltsam Zutritt zu einem Restaurant in der Vilsstraße in Regensburg. Sie durchwühlten die Innenräume und flohen im Anschluss ohne Beute in eine unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte die Spuren am Tatort, und das zuständige Fachkommissariat übernahm die weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden. Jede Beobachtung kann von Bedeutung sein!
Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Kokain
Am gestrigen Donnerstag wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer gegen 12:20 Uhr am Parkplatz Erlgrund-Süd einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der spätere Beschuldigte zeigte hierbei drogentypische Ausfallerscheinungen, weiter konnten Utensilien zum Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Bei der Durchsuchung des Verkehrsteilnehmers wurden gut 6 Gramm Kokain aufgefunden, welches er zuvor über die Niederlande in das Inland eingeführt hat. Das Kokain wurde sichergestellt, die Weiterfahrt unterbunden sowie eine Blutentnahme beim Beschuldigten durchgeführt. Gegen diesen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ohne Führerschein, jedoch unter Drogen- und Alkoholeinfluss unterwegs
Aufmerksame Zeugen teilten gestern gegen 23:45 Uhr einen offensichtlich alkoholisierten Verkehrsteilnehmer mit, welcher an einer Tankstelle in Wörth an der Donau mit quietschenden Reifen fuhr. Zudem fertigten die Zeugen Videoaufzeichnungen von den Fahrmanövern des jungen Mannes. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte schließlich ein 27-Jähriger an seiner Wohnanschrift im zuvor benutzten Pkw sitzend angetroffen werden.
Bei dem Beschuldigten konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden, zudem räumte er den Konsum von Cannabis ein. Auch eine Fahrerlaubnis konnte der junge Mann nicht vorweisen. Bei dem 27-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, weiter wurde ein Ermittlungsverfahren gegen diesen eingeleitet.