Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Regensburg – Volkshochschule stellt Sommer-Programm vor

Bericht und Bild: Stadt Regensburg

Regensburg.  Das Programm der Sommer-vhs der Volkshochschule der Stadt Regensburg ist erschienen. Outdoor-Sportangebote, kompakte Sprachkurse, Kunst- und Kulturangebote sollen den Bürgerinnen und Bürgern wie gewohnt den Urlaub zu Hause abwechslungsreicher gestalten. Das Programm startet im August und beinhaltet Angebote bis Ende September.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich auf www.vhs-regensburg.de oder beim vhs-Service zu den gewohnten Öffnungszeiten unter (0941) 507-2433 sowie natürlich auch persönlich. „Die Angebote der Sommer-vhs haben wir sorgfältig beurteilt und den gegebenen Anforderungen angepasst. Dabei ist es uns das größte Anliegen, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohl und sicher fühlen“, sagt Dr. Susanne Kraft, Leiterin der Volkshochschule. Zum Schutze aller Beteiligten ist die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln dringend erforderlich. Das aktuelle Hygienekonzept zu den Kursen gibt es unter www.vhs-regensburg.de

Zudem sind die Angebote in die drei Kategorien Präsenz-, Online- und Entweder-Oder-Kurse eingeteilt. Das ermöglicht, flexibel auf das Infektionsgeschehen zu reagieren. Präsenzkurse finden ausschließlich vor Ort statt, sofern es die Corona-Maßnahmen zulassen. Online-Kurse finden ausschließlich in den virtuellen Seminarräumen der vhs statt. Entweder-oder-Kurse können flexibel je nach Situation zwischen Präsenz- und Online-Form wechseln, sofern dies nötig sein sollte.

Ein Sommer voller Highlights an der Volkshochschule
Das Programm der Sommer-vhs bietet ein breites Spektrum an Kursen, Seminaren, Workshops und Outdoor-Angeboten. Bei Stadtführungen zeigt sich, dass Regensburg mit seinen Innenhöfen eigentlich „fast Italien“ ist, und es wird erklärt, warum der Haidplatz das „wahre Herz Regensburgs“ ist. Eine andere Führung nimmt den steinernen Boden der Stadt genauer unter die Lupe. Pilzexkursionen führen in den Wald, bei Nacht gehen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen auf Sternschnuppenjagd oder erleben zusammen, welche essbaren Wildkräuter vor ihren Haustüren wachsen.

Die Gesundheits- und Bewegungsangebote finden in diesem Jahr soweit es geht unter freiem Himmel statt. Yoga und Pilates, Tai Chi und Qi Gong, Rückenfit, Total Body und Yoga im Wald – ob eher meditativ oder voller Power, im Programm der Sommer-vhs findet man sicher den persönlichen Lieblingskurs, der Körper und Geist gut tut und Spaß macht.

Ringe schmieden, Dot Painting oder Lagerfeuergitarre – im Kulturbereich wird es wieder praktisch. DIY (do it yourself) wird an der Volkshochschule großgeschrieben: Bei den Kursen der Sommer-vhs können Interessierte lernen, wie man selbst duftenden Seifen herstellt oder die ersten Gehversuche an der Nähmaschine machen. Mit Führungen wie „Kunst im Öffentlichen Raum“ und Lesungen, unter anderem zum Leben am Fluss, finden auch Kulturbegeisterte etwas im Programm der Sommer-vhs.

 

Spanisch, Italienisch, Hebräisch oder Tschechisch – in kompakten Sprachkursen gibt es die ersten spannenden Einblicke in eine fremde Sprache. Bei Auffrischungskursen in Englisch oder anderen Sprachen wird Wissen reaktiviert.

Im Berufsbereich warten praktische Anwendungskurse für Word, OneNote und Excel genauso wie die Ermutigung-Werkstatt, in der es um Work-Life-Balance geht. Bei „Beruflich (wieder-)einsteigen oder neu starten!“ dreht sich alles um die Fragen:

Was bringe ich mit? Wo will ich hin? Was unterstützt mich?

Gut zu wissen

  • Das Heft gibt es in vielen Auslagestellen in der Stadt, in der Volkshochschule oder als E-Paper auf der Webseite der Volkshochschule: www.vhs-regensburg.de – Das Heft kann auch online kostenfrei nach Hause bestellt werden.
  • Beratung und Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist wie folgt möglich:
    • online auf www.vhs-regensburg.de
    • telefonisch unter (0941) 507-2433/1433: Montag bis Mittwoch: 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr
    • Ab 14.6. persönlich am Service-Schalter im Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8: Montag bis Mittwoch: 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr
    • Ab 24.6. persönlich am Service-Schalter im BiC-BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG, Raum A: Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
    • per E-Mail jederzeit unter service.vhs@regensburg.de
    • per Fax unter 507-4439